• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal was ganz anderes

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1387
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1387

Guest
Nach unserem Stammtisch in Duisburg waren wir kurz am Bahnhof. Ein paar Fotos waren ja hier schon zu sehen. Ein Foto, wie ich die dort machen wollte, gabs bisher hier aber nicht.

Es handelt sich um Experiment, sieht vielleicht merkwürdig aus, aber mir gefällts.

Ein ICE, gerade in der Ausfahrt aus dem Bahnhof, mit Hilfe einer Langzeitbelichtung aufgenommen, fährt eigentlich aus dem Bild. So ergibt sich links eine teildurchsichtige, geschlossene Aufnahme, die durch die Schlußlichter des Triebwagens durchzogen wird.

Leider habe ich den Rest des Bahnhofsumfeldes nicht scharf.

Wie ist Eure Meinung ?

Gruß

Willi
 
Hallo!

Das Bild mit seinen Spiegelungen und den langezogenen Lichtstreifen, das der wegfahrende Zug erzeugt, gefällt mir gut. Ich finde, dass dies einen tollen Effekt ergibt. Schade, dass die Umgebung unscharf geworden ist.
 
Klasse Idee :) Wie Du schon angemerkt hast fehlt es etwas an Schaerfe, und ich muss sagen mir wuerde dieses Motiv in »sehr scharf« besser gefallen. Zudem finde ich es auch etwas »blass«...

Also: Nochmal hin, ich denke das Motiv lohnt sich ;)

klw
 
Dank an Euch.

Die Idee an sich fand ich ganz gut, das Ergebnis im Bereich des ICE gefällt mir auch. Warum jetzt der Rest nicht scharf wurde? Ich hatte manuell scharf gestellt und mit f9 wohl eine zu offene Blende gewählt.
Irgendwo habe ich da halt gepennt.
Dank ND8-Graufilter kann ich diesen Versuch gelegentlich auch bei Tag wiederholen. Das macht die Fokussierung vielleicht etwas einfacher.

Gruß

Willi
 
Hi Willi!

Eine gute Idee und der Zug kommt wirklich klasse!
Kannst nicht einfach auf die Uhr im Hintergrund den AF scharfstellen lassen?Müsste doch auch bei Restlicht funktionieren...
 
Muß mal sehen, vielleicht mache ich das Heute am Abend in D´dorf nochmal. Wenn Stefan Simons mich humpelnd erträgt, könnte das was werden :D .

Gruß

Willi
 
Mit dem Graufilter ND8 dunkelst Du die Umgebung gleich um 3 Blenden ab. In Kombination mi dem ND4 gibst Du der Kamera am helligsten Tag die Dunkelheit der Nacht vor.
Vorteile? Du kannst am Tage Langzeitbelichtungen machen mit den gleichen Effekten wie Nachts. Personen, solange sie nur umherlaufen, tauchen im Foto nicht auf, Wasser wird, wie Nachts auch, an der jeweiligen Wellenhöchstkante geglättet. Und zu guterletzt: Züge, die aus dem Bahnhof ausfahren, hinterlassen solche Spuren wie oben im Bild zu sehen.

Gruß

Willi
 
Ein ND8 (Neutrale Dichte 8) "schluckt" 3 Blenden Licht. Eine Blende = Faktor 2. 3 Blenden = 2*2*2 = 8.
So ein Filter ist sehr nützlich, wenn man lange Belichtungszeiten "braucht" aber zu viel Licht hat. Damit lassen sich (einzelne) Fußgänger zum verschwinden bringen, Wasser bekommt diesen "träumerischen Hauch" und eben alles was sich bewegt kann man in Bewegungsunschärfe versinken lassen.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten