• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mal umgekehrt - digital auf analog

A-und-D

Themenersteller
Die Ausgangslage : die analogen ProgramA & SF7 in Kombination mit Sigma Makro DG 70mm 2,8.

Dieses hat natürlich keinen Blendenring, die SF7 jedoch Programmautomatik & Blendenautomatik. Müsste in diesen beiden Modis also funktionieren.
Weit gefehlt . . .

Zuerst musste ich feststellen, dass die SF7 den AF nicht akzeptiert. Wo's mit dem F 50mm 1,7 reibungslos funzt, kapituliert die Kombi mit dem Sigma 70er.

Das wär' ja noch verschmerzlich.
Aber was meine SMC M-85 3 & M135mm 3,5 naturgemäss nicht können, sollte das moderne Sigma doch wohl beherrschen : Blendenautomatik & Programmautomatik.

Dummerweise zeigt die SF7 weder in P noch Tv die Blende in Sucher/Display an und so ist mir nicht ersichtlich, ob dies mit dem Sigma Makro DG funktioniert.

Skeptisch bin ich da, weil selbiges Sigma an der ProgramA seltsames Verhalten zeigt.
Die auf P, zeigt diese im Sucher auch Blendenwerte wie 1,7 oder 1,4 an.
Was gar nicht möglich sein dürfte, da grösste Blendenöffnung schliesslich 2,8 wäre.

Wie kann es dann aber sein - so frage ich mich und damit auch euch - funktioniert dass es mit der K-5/II einwandfrei funktioniert?
Wie sind eure Erfahrungen mit "digigalen" VF-Objekitven an analogen Kameras - speziell mit Sigma?
 
Ich hatte mal ein Sigma 70-300 DL, da stand explizit in der Anleitung, dass es nicht mit der Pentax SF-Serie funktioniert. Ich hatte damals keine SFX/SF7 mehr und konnte es in der Realität nicht testen. An der Z-1/Z-1p funktionierte es aber problemlos, auch dann später an allen digitalen Pentaxen. Da ja schon Objektive von Mitte der 90er nicht mehr mit der SF7 funktionieren, überrascht es mich nicht, dass neuere Optiken auch nicht funktionieren.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten