• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal matschig, mal scharf: 40d mit 70-300IS USM

Linksfahrer

Themenersteller
Hallo Leute,

2x justieren ist genug, denkt der "normale" 40d-Nutzer. Dachte ich auch.
Folgendes Problem: In der Kombination 40d mit dem 70-300 IS USM erziele ich mal scharfe, mal total matschige Bilder. Alles versucht: IS ein/aus, Mode 1/2 (auch wenn's ohne Nachziehen unsinnig ist), Stativ (natürlich ohne IS), mit und ohne Spiegelverriegelung.

Das Ergebnis ist immer gleich: Macht die Cam das erste Bild einer Serie scharf, sind alle anderen auch ok. Ist schon das erste unscharf, hilft nichts außer Stunden hinlegen und dann wieder probieren. Die Kombi war vor Monaten zum Justieren (danach war alles super) und nach Auftauchen dieser Probleme zum 2. Check beim Canon-Service, angeblich ist alles ok.

Mit anderen Objektiven tritt das nicht auf (Sigma 18-125 OS HSM und Tokina Macro 100F2.8).

Anbei als Beispiel zwei Vollmond-Bilder von heute, eins ok, das andere unbrauchbar.
Leider tritt der Fehler in zwei von drei Fällen auf, hat das schonmal Einer erlebt? Vor allem: Woran liegt das?

Danke!

Thomas
 
Wie fokussierst du denn? Mittig auf die Wweiße Scheibe namens Mond? :rolleyes: Wenn ja, dann ist's kein Wunder, dass die Ergebnisse beliebeig sind. Die nette weiße Fläche bietet ja auch keine Horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linien an denen sich der AF orientieren könnte.

Und ein Stativ mit manuellem Fokussieren hilft hier enorm. ;)
 
Hallo Thomas,
keine Erklärung. Eigentlich unmöglich. Rätselhaft. :confused:
So etwas hatte ich mit dem Objektiv noch nicht.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Ich würde so ein Problem nicht am Mond ausprobieren.
Es gibt ja das sogenannte "Seeing". Das sind Luftbewegungen, die sich jede Sekunde ändern könne. Das beeinflusst das Ergebnis erheblich.
Ich glaube aber nicht, das es nur am Seeing liegt.
LG Jö
 
Der Mond ist mir nur nicht weggeflogen und ich hatte heute das Glück, dass wenigstens 1x scharfe Bilder entstanden.

Anbei ein verunglücktes Falkenfoto. Ist jpg out of cam, normalerweise mache ich nur RAW's. Die sehen unbearbeitet dann natürlich noch viel schlimmer aus.

Also: Mit dem Mond hats nichts zu tun, Stativ hilft auch nicht.

Thomas
 
Ich hab teilweise auch dieses Problem, aber mit der 450D, die meisten Bilder sind unscharf, bzw sehen verwackelt aus, trotz 1/500 >.
Vielleicht liegt das an dem AF des 70-300?
Selbst Bilder aus rund 3-4m sehen als Crop verwackelt aus anbei auch ein Crop wo das zusehen ist.
Das kann doch eigentlich nicht sein oder?

M-Modus
F/8
ISO 400
1/400sec
300mm
Freihand mit IS

.
 
Ich habe festgestellt, daß das 70-300 IS sehr streulichtempfindlich ist.
Nie ohne Streulichtblende !
Das alleine kann den Effekt aber nicht erklären.
 
Bei mir tritt das Problem ab und an auf, wenn ich den IS eingeschaltet habe und ihm dann keine Zeit zum einschwingen gebe. Sprich ich drücke fast direkt durch, mit nur einem sehr kurzen Stop für den AF. Mir scheint fast, als würde der IS erst etwas Zeit benötigen bis er sich richtig eingestellt hat. Bis dahin kann er zu leichten Verwacklungen führen.
Das ist aber nur eine Theorie, ich weiß nicht ob das wirklich daran liegt.
Speziell bei Deinem Mondbild könnte das auch ein falscher Fokus sein. Derart extrem habe ich das noch nicht gehabt.
 
Hallo Leute,

2x justieren ist genug, denkt der "normale" 40d-Nutzer. Dachte ich auch.
Folgendes Problem: In der Kombination 40d mit dem 70-300 IS USM erziele ich mal scharfe, mal total matschige Bilder. Alles versucht: IS ein/aus, Mode 1/2 (auch wenn's ohne Nachziehen unsinnig ist), Stativ (natürlich ohne IS), mit und ohne Spiegelverriegelung.

Das Ergebnis ist immer gleich: Macht die Cam das erste Bild einer Serie scharf, sind alle anderen auch ok. Ist schon das erste unscharf, hilft nichts außer Stunden hinlegen und dann wieder probieren. Die Kombi war vor Monaten zum Justieren (danach war alles super) und nach Auftauchen dieser Probleme zum 2. Check beim Canon-Service, angeblich ist alles ok.

Mit anderen Objektiven tritt das nicht auf (Sigma 18-125 OS HSM und Tokina Macro 100F2.8).

Anbei als Beispiel zwei Vollmond-Bilder von heute, eins ok, das andere unbrauchbar.
Thomas

Finde beide Bilder nicht besonders gut. Hier mal als Vergleich der Mond von heute. Man sieht wesentlich mehr Details obwohl das nur 200mm sind. Objektiv ist das 70-200 4 L IS, das sollte aber nicht einen so großen Unterschied ausmachen:confused:
 
Hallo Leute,

2x justieren ist genug, denkt der "normale" 40d-Nutzer. Dachte ich auch.
Folgendes Problem: In der Kombination 40d mit dem 70-300 IS USM erziele ich mal scharfe, mal total matschige Bilder. Alles versucht: IS ein/aus, Mode 1/2 (auch wenn's ohne Nachziehen unsinnig ist), Stativ (natürlich ohne IS), mit und ohne Spiegelverriegelung.

Das Ergebnis ist immer gleich: Macht die Cam das erste Bild einer Serie scharf, sind alle anderen auch ok. Ist schon das erste unscharf, hilft nichts außer Stunden hinlegen und dann wieder probieren. Die Kombi war vor Monaten zum Justieren (danach war alles super) und nach Auftauchen dieser Probleme zum 2. Check beim Canon-Service, angeblich ist alles ok.

Mit anderen Objektiven tritt das nicht auf (Sigma 18-125 OS HSM und Tokina Macro 100F2.8).

Anbei als Beispiel zwei Vollmond-Bilder von heute, eins ok, das andere unbrauchbar.
Leider tritt der Fehler in zwei von drei Fällen auf, hat das schonmal Einer erlebt? Vor allem: Woran liegt das?

Danke!

Thomas

Du hast mit dem Check anderer Optiken die 40d eigentlich als Fehler-Quelle ausgeschlossen. Die Schärfe passt, der AF passt.

Bleiben als Fehlerquellen:

1) 70-300 Optik dejustiert
2) IS hat einen Fehler
3) Bedienungsfehler

Die Punkte 2) und 3) hast DU scheinbar auch ausgetestet und stellst auch ohne IS diese Ausrutscher fest...

Ausserdem hast Du Punkt 3) durch Variation der Testbedingungen geprüft. Du hast den Fehler auch bei Stativ etc.

Ein logisches Problem ergibt sich eigentlich nur dadurch, dass Dir scheinbar auch scharfe Aufnahmen gelingen. Das dürfte bei einer Dejustierung nicht der Fall sein!?:confused:

Was würde ich tun?

Bei bestem Licht und kontrastreichen Outdoor-Motiven würde ich bei Zeiten von 1/1000 und Blende 5,6-8 Serien von 20 Bildern schießen. Stelle Dich auf einen Platz und fotografiere bei jedem Schuss ein neues Motiv (jedes mal neuer AF). IS würde ich hier weglassen (weitere Fehlerquelle).

Mache also 20 Bilder mit dem 100er, dem Sigma 18-125 und dem 70-300.

Wenn DU nun bei bestem Licht und kontrastreichen (!) Motiven bei dem 70-300er mehr Ausschuss hast und andererseits die anderen zwei durchgängig scharf sind, dann konntest Du Dir belegen, dass das 70-300 im Eimer ist. Dann haben die Canon-Leute es nicht anständig justiert.

Ich hoffe allerdings, dass bei diesem Versuchsaufbau rauskommt, dass die AF-Fehler relativ gleichverteilt sind und auch die anderen zwei Linsen 3-4 unscharfe AUfnahmen produzieren. Dann liegt es wohl nur am AF, der manchmal nicht weiß, was er fokussieren soll...
 
Mir scheint fast, als würde der IS erst etwas Zeit benötigen bis er sich richtig eingestellt hat. Bis dahin kann er zu leichten Verwacklungen führen.

Genau das gleiche habe ich auch festgestellt bei meinen Mondfotos mit der 450D und dem 70-300IS USM. Der IS braucht doch einige Zeit, um sich einzuschwingen. Nachdem ich das bemerkt habe, war alles i.O.


LG Micha
 
Also ich habe meine 450D + Kit zur Justage geschickt, anschließend alles wieder in Ordnung mit der Schärfe auch beim 70-300 IS. Es kann am dejustierten Objektiv und/oder am Body liegen.
 
Ich habe das gleiche Problem mit dem 70-300is usm an einer 5DMKII. In unregelmäßigen Abständen verursacht das Objektiv einen Frontfocus. Ich habe das Objektiv schon an einer anderen Kamera (450d) ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis.

Gruß Marc.
 
Finde beide Bilder nicht besonders gut. Hier mal als Vergleich der Mond von heute. Man sieht wesentlich mehr Details obwohl das nur 200mm sind. Objektiv ist das 70-200 4 L IS, das sollte aber nicht einen so großen Unterschied ausmachen:confused:

Doch. Das 70-200 4 L IS ist bestimmt eines der schärfsten Zooms überhaupt. Da kommt das 70-300 nie ran.
 
Ich werde morgen mal probieren, den IS auszuschalten und mit Stativ zu arbeiten.
Kann es auch sein das die Schärfe durch HighISO Werte verringert wird?
Hm, und ich werde auch mal probieren Fotos bei extrem kurzen Belichtungszeiten zu schießen, ich habe langsam das Gefühl die Bilder sind nicht unscharf sondern leicht verwackelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten