• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Mal ein schneller Vergleich Tamron vs. Canon für Unbedarfte

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 540524
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gelöschtes Mitglied 540524

Guest
Vor ein paar Tagen ist mir fast "zufällig" ein fabrikneues Tamron SP 90 f2,8 VC USM (Model F017) in die Fototasche gefallen. Eigentlich war ich gerade nicht unbedingt auf der Suche nach einem Makro-Objektiv, aber was soll's... Forscherdrang eben.
Man will ja objektiv bleiben, daher habe ich mir bei einem Bekannten noch sein nagelneues Canon RF 100mm f2,8 Macro L IS ausgeliehen (musste aber 120 Erklärungen unterschreiben, dass ich es wie ein rohes EI behandle :D, dann durfte ich es zu Vergleichszwecken mitnehmen). Mich hat in erster Linie interessiert, ob der viel höhere Preis des Canon gegenüber dem Tamron irgendwie beim Benutzer ankommt.

Zusammenfassung: das Tamron wiegt praktisch das gleiche wie das Canon (ca. 620g), das sind beides Schwergewichte. Ich habe keine nennenswerten Unterschiede in der Haptik/Verarbeitungsqualität gefunden, wobei das Tamron deutlich mehr Metallanteile hat. Alle optischen Tests habe NUR aus Sicht des unbedarften Gelegenheitsnutzers mit OOC-JPEG gemacht, optische Fehler, soweit erkennbar (CA, Vignette, Verzeichnung), nur auf Basis der Wertung "kann ich als Amateur hinnehmen oder nicht", da kamerainterne Korrektur ja nur beim Canon geht, nicht bei Tamron. Bokeh-Zufriedenheit ist eh völlig subjektiv, daher habe ich das ausgelassen, auch wenn ich mir eine Meinung dazu gebildet habe. Ich bin sozusagen als kompletter Otto Normalknipser an die Sache ran ....
Was soll ich sagen? Für mich hat das Tamron mindestens mit dem Canon mithalten können und es sogar in bestimmten Punkten geschlagen, als da wären Abbildungsqualität (Tamron deutlich vorne im Makrobereich, Canon leicht vorne bei weiter entfernten Objekten). Die BQ quer über das Bild ist so marginal schlechter am Rand (bei beiden), dass ich das in meinem Fall zumindest komplett vernachlässigen kann. Erstaunlicherweise gilt das sogar für praktisch alle Blendenstufen bis zur Beugung. Das Tamron hat sogar Wetterschutz - interne Abdichtungen und eine Gummilippe am Bajonett -, das Canon L hat das sowieso. Einziges Manko des Tamron: als EF-Objektiv brauche ich eben meinen RF-Adapter mit Controlring an der EOS R, was das Objektiv spürbar länger macht.

Richtig umgefallen bin ich dann, als ich die Preise (Strassen-VK, nicht Fantasie-EVK) verglichen habe. Für 2 Tamrons kriege ich ein Canon., alles fabrikneu. :oops:
Wer den Grund sucht, warum Canon verzweifelt Dritthersteller aus dem Spiel halten will - das hier ist ein super Beispiel. Ich kriege praktisch keinen Mehrwert für mein schwer erarbeitetes Geld - ähm doch, einen Schriftzug "Canon". Wenn Canon weiter die Objektivpreise so inflationär steigen lässt und die Dritthersteller bei RF ausgrenzt mache ich dann doch evtl. irgendwann man einen Schwenk nach rechts oder links bei der nächsten Kreuzung ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten