• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal angenommen, Ihr hättet 4000 Euro...

Shamani

Themenersteller
...und bisher noch kein Stück Ausrüstung....

Guten Abend in die Runde,

ich bin neu hier und google mich jetzt seit einigen Tagen mehr oder minder verzweifelt durch DSLR-Seiten ohne wirklich schlauer zu werden.

Deshalb stelle ich hier jetzt einfach mal meine Ausgnagposition dar und hoffe auf Anregungen von Euch!

Ich habe als Pressefotografin vier Jahre mit einer Nikon F3 gearbeitet, danach ruhte die Fotografie über einige Jahre, irgendwann kam eine Lumix LC5 ins Haus, und nun habe ich mich entschlossen, wieder richtig ins Fotogeschäft einzusteigen.

Meine Ersparnisse liegen bei rund 4000 Euronen die ich bereit wäre für den Wiedereinstieg zu opfern. Meine Kamera sollte folgende Eigenschaften besitzen:

- sie sollte so "groß" sein, dass sie stockfähige Bilder liefert
- sie sollte robust sein
- sie sollte rauscharm sein
- sie sollte auch bei available light rauscharm bleiben
- sie sollte diskret sein (leise, wg. Theaterfotografie etc.)
- sie sollte lichtstarke verzeichnungsfreie Objektive haben

So, mehr fällt mir gerade nicht ein, aber vielleicht reicht das schon mal als Anhaltspunkt.

Nun hab ich gelesen und gegoogelt und vergichen und hab mich durch Foren gesucht und bin zu keinem Schluß gekommen.

Derzeit schwamke ich zwischen der Canon 20D mit mehreren guten Objektiven, auch Festbrennweiten, die wohl ausgesprochen rauscharm aber auch sehr laut sein soll und einem Profi wie die 1D Mark II mit nur zwei Zoomobjektiven... und vielleicht noch ein paar Euronen mehr :eek:

Oder... was würdet ihr tun?

(ver-)zweifelnde Grüße,

Shamani
 
1dM2,
ich lege sie Dir einfach ans Herz. Schon alleine des Autofokus und internen Speichers wegen. Ausserdem habe ich gerade wohlwollend festgestellt das der Akku etwas mehr als 2000 Auslösungen schafft (ich bin echt baff)
Ich bin zwar kein Pressefotograf aber ich benutze die 1D2 auch mit zwei Festbrennweiten und würd sie nie nie nie nie wieder hergeben *lach*


Alex

P.S.: In der Lautstärke geben sich beide Cams nicht viel.
 
HisN schrieb:
1dM2,
ich lege sie Dir einfach ans Herz. Schon alleine des Autofokus und internen Speichers wegen. Ausserdem habe ich gerade wohlwollend festgestellt das der Akku etwas mehr als 2000 Auslösungen schafft (ich bin echt baff)
Ich bin zwar kein Pressefotograf aber ich benutze die 1D2 auch mit zwei Festbrennweiten und würd sie nie nie nie nie wieder hergeben *lach*


Alex

Hallo Alex, mal für Blondinen - was ist besonders/besser am AF und internen Speicher? Ich bin noch völlig unbeleckt was das angeht :rolleyes:

Grüßle, Shamani
 
Hallo,

nun, die 20D würde ich sage erfüllt soweit alle deine Bedürfnisse, bis auf die Lautstärke :). Ich selber hab zwar noch keine 1DMK2 gehört, habe mir aber sagen lassen, dass die ebenfalls sehr laut ist, nunja.

Also, die mk2 ist natürlich eine Profikamera, aber die kostet auch dementsprechend. Da die guten Objektive sehr teuer sind, solltest du dir Gedanken machen, was du noch alles an Zubehör benötigst. Um eine kleine Übersicht über die weiteren Kosten zu bekommen, hier eine kleine Aufstellung:

Speicherkarten (1GB, ~250 Bilder mit 20D/MK2) ca. 80?
Tasche/Rucksack ab ca. 80?
Gute Objektive > 600?/St.
Beispiele für Objektive:
- EF-S 3,5-4,5/10-22 USM = 850,- ?
- EF 4,0/17-40 L USM = 700,- ?
- EF 2,8/200 L II USM = 730,- ?
Blitzgerät (Canon 580EX) ca. 440 ?
Stativ/Einbein ab ca. 50?
Ersatzakkus ca. 40?/St.
Batteriegriff ca. 160?
Kamera Canon 20D ca. 1300?
Kamera Canon 1DMK2 ca. 3500?

Ich denke, dass du mit der 20D und entsprechendem Zubehör besser fährst.
 
jup, lieber 20D falls du keine optiken hast.
2500? kannst du bei optiken schnell anlegen
und der rest geht fürs zubehör drauf.
kauf dir aber nicht alles auf einmal, macht sonst
nicht soviel spass :)
 
Shamani schrieb:
Derzeit schwamke ich zwischen der Canon 20D mit mehreren guten Objektiven, auch Festbrennweiten, die wohl ausgesprochen rauscharm aber auch sehr laut sein soll und einem Profi wie die 1D Mark II mit nur zwei Zoomobjektiven... und vielleicht noch ein paar Euronen mehr :eek:
Eines ist klar: für 4.000 Erbsen gibt es eine 1D-II mit ultra-magerer Objektivausstattung oder eine 20D mit satter(er) Objektivausstattung.

Rauscharmut:
Beide Kameras gleichauf, eventuell geringe Vorteile auf Seiten einer geschickt eingesetzten 1D-II - allerdings auch nur dann, wenn gleiche Optiken eingesetzt werden können. Dies wir aber bei fixiertem Budget nicht der Fall sein. Daher wird eine 20D Dank lichtstärkerer Optiken unterm Strich im Schnitt besser abschneiden.

Sound:
Wenn die 20D metallischer als die 10D klingen mag, so ist dennoch die 1D-II noch einen Zacken lauter.

Objektive:
Lichtstark, Verzeichnungfrei (?), ... alles nicht gerade die Attribute der preisgünstigeren Klasse.

Handling:
Dieser Punkt ist IMO in Deiner Betrachtung etwas zu weit hinten liegend.

Blitz??? Weiteres benötigtes Zubehör?

Ein Versuch der Zusammenstellung:
A) 1D-II + 24-85/3.5-4.5 + 50/1.8 + EF 70-200/4 L + 420EX und Du liegst bereits deutlich über dem gesetzten Limit von 4.500 Euro.

B) 20D + 17-40/4 L + 50/1.4 + EF 70-200/2.8 L-IS USM + 580EX und Du hast mit Cashback-Aktion das Limit nicht oder nur sehr knapp überzogen.

In beiden Kombinationen hast Du noch keine Speicherkarte, keinen Ersatzakku und auch sonst kein Zubehör dabei.
Bei A) wird wegen der Übergewichtung des Bodies der prognostizierte Wertverfall bei ca. 25% pro Jahr liegen. Die Optiken sind gut, aber natürlich können sie nicht die absolute Spitzenklasse bzw. Lichtstärke mitbringen. Bei B) hingegen "verlierst" Du nur ca. 10-15% pro Jahr. Dank höherer Lichtstärke und Bildstabilierung im Tele kannst Du länger auf niedrigeren ISO-Werten bleiben, mit dem Resultat, dass die Bilder aus der 20D höheren Noise-Ansprüchen genügen, als die Bilder der 1D-II.
 
Oh, wow, vielen herzlichen Dank für so viele Anregungen!
Ich bin inzwischen weiter gesurft und tendiere vom Gefühl her jetzt auch eher für die 20D-Variante, in etwa so wie Mi67 sie beschrieben hat.
Und klar, das Zubehör muss auch mit eingerechnet werden.

Ich denke, mit der großen Variante bin ich zunächst eh überfordert, ich mus mich in die Thematik ja auch erst mal reinfinden.

Was gäbe es denn (wenn überhaupt) für Alternativen von zB Nikon? Olympus wurde mir auch schon mal ans Herz gelegt....

Späte Grüße,

Shamani
 
Shamani schrieb:
Oh, wow, vielen herzlichen Dank für so viele Anregungen!
Ich bin inzwischen weiter gesurft und tendiere vom Gefühl her jetzt auch eher für die 20D-Variante, in etwa so wie Mi67 sie beschrieben hat.
Und klar, das Zubehör muss auch mit eingerechnet werden.

Ich denke, mit der großen Variante bin ich zunächst eh überfordert, ich mus mich in die Thematik ja auch erst mal reinfinden.

Was gäbe es denn (wenn überhaupt) für Alternativen von zB Nikon? Olympus wurde mir auch schon mal ans Herz gelegt....

Späte Grüße,

Shamani

Nun, alternativen gibt es immer. Ich würde Dir wirklich empfehlen mal die diversen Kameras in die Hand zu nehmen und mal zu schauen, welche Dir besser in der Hand liegt. Alternativen wären z.B. die Nikon D70/D100, Minolta D7D, Olympus E-1, Pentax *istDs. Alles tolle Kameras mit diversen Optiken. Preislich tun die sich allerdings nicht so viel.
 
Shamani schrieb:
Hallo Alex, mal für Blondinen - was ist besonders/besser am AF und internen Speicher? Ich bin noch völlig unbeleckt was das angeht :rolleyes:

Grüßle, Shamani


Der AF ist das beste was Canon zur Zeit am Markt hat, superschnell und äusserst präzise. Internet Speicher.. Die 1D2 schafft 78 jpg Bilder ohne das Du den Finger vom Auslöser nehmen musst bei 8Bilder/sec oder noch mehr bei 5/sec. Allerdings isses wirklich so das bei Deiner finanziellen Vorstellung das Zubehör zu kurz kommt.
 
Wo in der republik steckst Du denn ? .. so in etwa ? Vielleicht sind ja Mitforumler in Deiner Nähe und es ergibt sich die Möglichkeit die Objekte Deiner Begierde mal zu befummeln (das sagt man hier so <g>).
Ansonsten wird es in diesem Thread über die nächsten Tage nur so gutgemeinte Ratschläge hageln :p .. und Du stehst dann vor der schweren Aufgabe fundiertes von fabuliertem zu trennen :rolleyes:

Gruß
Martin :)
 
Shamani... - sie sollte so "groß" sein schrieb:
1. Stockfähig heißt wieviele MP ?
2. Spritzwasserdicht und "professionell" verarbeitet sind die Canon 1er, Nikon 1er und 2er und die Olympus E-1
3 und 4. spricht für Canon 20D oder 1D II
5. Leise sind die beiden Canons leider nicht wirklich, die 10D ist recht leise, die Oly E-1 wohl die leisteste
6. Auch da wirds bei Canon im Weitwinkelbereich etwas schwierig. Das 17-40L könnte eine Option sein

Alle Deine Anforderungen sind wohl nicht erfüllbar
 
DoubleM schrieb:
Wo in der republik steckst Du denn ? .. so in etwa ?

Hallo Martin,

Du bist, glaub ich, da, wo ich gern wäre, hier ist es sehr hügelig östlich von Bonn :rolleyes:

Morgen werde ich aber mal den Fotofachhändler meines Vertrauens aufsuchen. Hurra, es gibt ihn noch. An meiner Ausrüstung könnt Ihr sehen, dass ich da schon länger nicht mehr war ;)
 
Shamani schrieb:
Hallo Martin,

Du bist, glaub ich, da, wo ich gern wäre, hier ist es sehr hügelig östlich von Bonn :rolleyes:

Morgen werde ich aber mal den Fotofachhändler meines Vertrauens aufsuchen. Hurra, es gibt ihn noch. An meiner Ausrüstung könnt Ihr sehen, dass ich da schon länger nicht mehr war ;)
Dann sollte sich der Kölsche Klüngel hier mal aufgerufen fühlen helfend einzugreifen :)

Ich würde bei Deinen Vorstrafen :p und Ansprüchen auf jeden Fall auch einen Blick auf die Nikon D2X werfen .. neben den beiden 1Ds von Canon und zwei kuriosen Kodak die einzig wirklich Stock-taugliche DSLR. Die 8MPler sind bei vielen großen Agenturen immer noch no-nos. Zu den praktischen Werten kann ich außer Hörensagen nicht viel beitragen .. aber da findet sich sicher jemand .. zur Not im Nachbarforum.

Wenn die Wahl auf Canon fällt ist eine 20D oder gegebenfalls auch eine 350D sicher ein passabler Einstieg. Die DSLR's haben eine erschreckend kurze Halbwertszeit in unseren Fototurnbeuteln .. und einen entsprechenden Wertverlust. Wenn Du die hohe Seriengeschwindigkeit, die Robustheit und den Spritzwasserschutz der 1er nicht brauchst würde ich Michas Argumentation folgen wollen. Ein späteres Upgrade auf eine 1D oder einen der Nachfolger im hochauflösenden Segment steht Dir immer offen und wäre dann mit überschaubaren "Verlusten" zu realisieren.

Gute Nacht
Martin :)

ps. Du solltest die Ratschläge des Fachhandels morgen auf jeden Fall erstmal mit Heim nehmen und sie ein bissi wälzen .. notfalls auch mit unserer Hilfe. Was in den vermeintlichen Fachgeschäften an "Beratung" abgeliefert wird ist zum Teil haarsträubend :rolleyes:
 
Ich würde ja mal bei der Agentur anfragen von welchen Kameras sie Bilder nehmen, eine Fuji S3 finde ich zB schon verdammt reizend...

ansonsten wirst Du um einen Nikon D2X oder Canon 1Ds nicht herumkommen...
 
Shamani schrieb:
...und bisher noch kein Stück Ausrüstung....

Guten Abend in die Runde,

ich bin neu hier und google mich jetzt seit einigen Tagen mehr oder minder verzweifelt durch DSLR-Seiten ohne wirklich schlauer zu werden.

Deshalb stelle ich hier jetzt einfach mal meine Ausgnagposition dar und hoffe auf Anregungen von Euch!

Ich habe als Pressefotografin vier Jahre mit einer Nikon F3 gearbeitet, danach ruhte die Fotografie über einige Jahre, irgendwann kam eine Lumix LC5 ins Haus, und nun habe ich mich entschlossen, wieder richtig ins Fotogeschäft einzusteigen.

Meine Ersparnisse liegen bei rund 4000 Euronen die ich bereit wäre für den Wiedereinstieg zu opfern. Meine Kamera sollte folgende Eigenschaften besitzen:

- sie sollte so "groß" sein, dass sie stockfähige Bilder liefert
- sie sollte robust sein
- sie sollte rauscharm sein
- sie sollte auch bei available light rauscharm bleiben
- sie sollte diskret sein (leise, wg. Theaterfotografie etc.)
- sie sollte lichtstarke verzeichnungsfreie Objektive haben

So, mehr fällt mir gerade nicht ein, aber vielleicht reicht das schon mal als Anhaltspunkt.

Nun hab ich gelesen und gegoogelt und vergichen und hab mich durch Foren gesucht und bin zu keinem Schluß gekommen.

Derzeit schwamke ich zwischen der Canon 20D mit mehreren guten Objektiven, auch Festbrennweiten, die wohl ausgesprochen rauscharm aber auch sehr laut sein soll und einem Profi wie die 1D Mark II mit nur zwei Zoomobjektiven... und vielleicht noch ein paar Euronen mehr :eek:

Oder... was würdet ihr tun?

(ver-)zweifelnde Grüße,

Shamani

Na gut, als Pressefotograf reicht Dir ja sicher eine DSLR mit 6 oder 8 MP locker aus.
Für die Beschränkung auf redaktionelle Verwendungen wird sicher nicht mehr verlangt.
Allerdings hast Du ja was von "Stockfotografie" gesprochen.
Unter Stockfotografie verstehe ich aus der beruflichen Praxis aber eher die allgemeine Fotografie für größere Allgemein-Bildagenturen, die nicht nur auf redaktionelle Kunden beschränkt sind, sondern in erster Linie auch Kunden mit fast jeder Art von werblichen Verwendungen bedienen wollen.
Also die klassischen, großen Stock-Bildagenturen wie z.B. Zefa, Mauritius, Tony Sone (Getty), etc.
Und bei slchen Stock-Agenturen werden heute bei Digitalaufnahmen, die von Fotografen ins Archiv (Stock) aufgenommen werden sollen, native Auflösungen von mind. 10 - 12 MP vorausgesetzt. Mauroitius hat z.B. vor Kurzem alle ihre Fotografen angeschrieben, dass bei Digitalaufnahmen mind. 12 MP vorausgesetzt werden.
In der Praxis sollte das aber auch schon mit einer sehr guten 1Ds akzeptiert werden.
Wir selbst setzen in unserem Bildverlag/Bildagentur auch mind. 10-12 MP voraus, weil wir unseren Kunden einen Datenstandard von mind. A4 bei 360 dpi anbieten, wie er bei größeren Anbietern eben heute oft vorausgesetzt und von Kunden erwartet wird, um auch nch sehr gute Druckergebnisse (Offset) in A3, A2 und evtl größer erzielen zu können.

Wenn Du also nicht weiter auf allgemeine Presse- und Zeitschriftenfotos beschränkt sein wolltest (womit ja auch nicht viel zu verdienen ist), dann solltest Du vielleicht noch etwas sparen und dann gleich mit einer professionelleren Kamera einsteigen, die die mehr Verkaufsmöglichkeiten offenhält, also so ab 1Ds (die übrigens manche Fotografen in der Bildqualität einer 1 DS Mk II vorziehen, die wohl "unsauberere" Bilder liefern soll) o.ä..

Andreas

P.S.: Zu Deiner Ausgangsfrage:
4000,- Euro? Damit würde ich mir zuerst vielleicht etwas bessere Objektive für meine analoge SLR zulegen (oder eine gute MF), dann mind. eine schöne Reise machen und dabei versuchen, gute Dias zu schießen, von denen ich vielleicht ein paar meiner Agentur verkaufen könnte.
Den Erlös könnte ich dann vielleicht weiter investieren, vielleicht dann auch in Digital ........
 
Nightstalker schrieb:
Ich würde ja mal bei der Agentur anfragen von welchen Kameras sie Bilder nehmen, eine Fuji S3 finde ich zB schon verdammt reizend...

ansonsten wirst Du um einen Nikon D2X oder Canon 1Ds nicht herumkommen...

Die D2x hat doch auch nur 8 MP?! :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten