• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrozwischenringe sinnvoll?

Cheaterboyz

Themenersteller
hey zusammen ;)
ich hät schon wieder ne frage, und zwar für was gibt es solche makrozwischenriinge. meine fragen :
1. sind sie sinnvoll für die makrofotografie in ministudios
2. sind sie sinnvoll für makros drausen
3. wie ist die qalität (vilt. hat jemand ja solche teile )
4. Preis/Leistung
5. wie funktionieren die?

soviele fragen ^.^

Danke schonmal
LG Mark
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zwischenringe haben lediglich die Aufgabe das "Auflagenmaß" des Objektivs zu vergrössern.
Dadurch verringert sich die Naheinstellgrenze, man kann näher an das Motiv heran vergrössert also stärker. Auf Unendlich kann man bei montiertem Zwischenring dann allerdings auch nicht mehr scharfstellen.

Eine Anwendungsmöglichkeit aus der Praxis:
Du hast vor mit einem 200er Objektiv einen kleinen Singvogel zu fotografieren.
Die Naheinstellgrenze des Objektivs ist 2m. Dann ist die kleinste Fläche die Du aufnehmen kannst: 14 x 21 cm also knapp A5.

Wenn Du den oder/die Zwischenringe nun so wählst, dass die Naheinstellgrenze auf 1,20m fällt, dann wird ein Bereich von 8 x 12 abgebildet bei einer von 60cm kannst Du dann ein Motiv von 3 x 5 cm gerade noch abbilden

1. sind sie sinnvoll für die makrofotografie in ministudios
--> ja, sie funktionieren ähnlich wie ein Balgengerät, nru eben in Stufen

2. sind sie sinnvoll für makros drausen
--> so sinnvoll wie jede andere Methode

3. wie ist die qalität (vilt. hat jemand ja solche teile )
---> von braucbar bis hervorragend, hängt vom Objektiv ab

4. Preis/Leistung
---> Rechne es Dir selbst aus was der Spaß kostet. Mehr als eine Nahlinse oder Achromat, weniger als ein Balgengerät und sehr viel weniger als ein reinrassiges Makroobjektiv.
 
Ah danke,
also ich hab des nikkor 18-105mm VR , glaubst du da kommen qualitativ hochwertige bilder raus?
Naja so ein balgengerät schain ja nicht sehr stabil zu sein, des is anscheinend nur für studioaufnahmen mit stativ oder?
Ich hab mir grade noch so nahlinsen angeschaut de deutlich billiger sind . HIER
bringen die mehr / gleich / weniger viel als die zwischenringe?
in der produktbeschreibung steht ja die passen zur D3000 , aber da stellt sich mir die frage : kommen die zwischen Objektiv und Kamera?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ah danke,
also ich hab des nikkor 18-105mm VR , glaubst du da kommen qualitativ hochwertige bilder raus?
Naja so ein balgengerät schain ja nicht sehr stabil zu sein, des is anscheinend nur für studioaufnahmen mit stativ oder?
Ich hab mir grade noch so nahlinsen angeschaut de deutlich billiger sind . HIER
bringen die mehr / gleich / weniger viel als die zwischenringe?
in der produktbeschreibung steht ja die passen zur D3000 , aber da stellt sich mir die frage : kommen die zwischen Objektiv und Kamera?

So hochwertig und gut wie sie das 18-105 im Normalbetrieb auch produziert.

Nahlinsen der gezeigten Art sind eher ein preiswerter Notbehelf.
Ein Raynox 150 oder ein Achromat kosten kaum mehr und bringen mehr.

Nahlinsen und Achromate/Raynox werden VOR das Objektib geschraubt oder geklipst (Filtergewinde).

Balgengeräte sind sogar extrem stabil. Die Ziehharmonika sitzt präzise zwischen massiven Schlitten auf Stahlstangen mit Verzahnung. Besser und genauer (aber auch langsamer) geht kaum.

Die Frage Stativ wird sich Dir auch noch von selbst beantworten. Schnell und schlampig aus der Hand funktioniert ja noch, aber wenn es etwas werden soll ist Stativ oder eine sehr stabile Auflage angesagt. Bei Makro geht es nicht um Zentimeter, da geht es oft um +/- 1 mm und weniger.

Du bezeichnest Dich selbst als Anfänger. Tue Dir einen Gefallen und probiere/spiele Makro die ersten Monate nur mit Nahlinsen
oder Achromat /Raynox bzw fast besser noch mit einer Bridge oder Kompakt. Alles andere wird von ziemlcih wenig Erfolg begleitet sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten