• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrozwischenringe für Digital Nikon SLR

Wildwater

Themenersteller
Hallo

Ich bin bei meiner Suche nach Makrozwischenringen für Nikon nur auf solche ohne Chipunterstüzung gestossen. :(

Gibt es Zwischenringe die die gesamte Verbindung Objektiv <> Kamera bieten? Ich würde ungern Blende und Belichtung manuell schätzen. ;)

ww
 
Hierzu hatten sich schon mal thebrick und Nikononkel geäußert:

thebrick schrieb:
Was suchst Du denn? Einen Umkehrring um Objektive für Makroaufnahmen andersrum anzuschrauben?

Den gibts natürlich. Von Nikon und vielen anderen Herstellern. Und wahrscheinlich sogar mit verschiedenen Filtergewindedurchmessern. Der den ich hier hab, ist für 52 mm Filtergewindedurchmesser und hat vor Jahren mal 1 DM (!) gekostet auf m Grabbeltisch irgendeiner Fotobörse.

Von Nikon gibts die Dinger aber auch. Gibt sogar einen weiteren Ring, der hinten ans Objektiv am Bajonett wieder angeschraubt werden kann und wo dann wieder ein Filtergewinde dran ist. Damit man wieder einen Filter vor das umgekehrte Objektiv schrauben kann. Typbezeichnung Nikon BR-3.

Und es gibt so ein Ding mit einem zweifachen Drahtauslöser, damit man über den Drahtauslöser auch wieder den Springblendenhebel betätigen kann. Die Typbezeichnung hab ich leider nicht im Kopf, diesen Ring hab ich wohl irgendwann mal wieder verkauft, zusammen mit dem doppelten Drahtauslöser. Ist auch reichlich unhandlich gewesen.

viele Grüße
Thomas
Nikononkel schrieb:
Jo, einen Umkehrring Nikon F/ M52 gibt es von hama.
...Leider weiß ich nicht, wie ich Dir den ganzen Thread aufgeben kann - das Thema hieß "Umkehrring + D70s erhältlich??"...

Ob die genannten Ringe allerdings Chips unterstützen weiß ich nicht... Wollte Dir nur kurz die Antworten 'rübergeben!
 
stingray77 schrieb:
...Leider weiß ich nicht, wie ich Dir den ganzen Thread aufgeben kann - das Thema hieß "Umkehrring + D70s erhältlich??[/I
Bei Windows geht das ganz einfach: Mit der Maus auf den Threadnamen gehen, rechte Maustaste klicken und im Kontextmenü "Verknüpfung kopieren" auswählen. Dann den Link aus der Zwischenablage an die entsprechende Stelle einfügen. :)
 
Ich habe die Kenko-Zwischenringe seit einigen Jahren. Mit AF würde ich sie nicht versuchen, das wäre mir zu viel Widerstand für das kleine Fokussiermotörchen. Wenn man den AF mal ausprobiert klingt er sehr gestreßt. Allerdings finde ich AF bei Makroaufnahmen ohnehin eher hinderlich.

Bei meinen Kenkos gibt es in der letzten Zeit zunehend Kontaktprobleme (Fehler F--).

Grüße
Andreas
 
Hallo,

ich habe auch den Kenko-Zwischenring Satz, es wird alles übertragen, Belichtungsmessung und Blende, allerdings muß ich Andreas H recht geben, das Fokussieren sollte man wirklich manuell machen, denn es ist wirklich nervend, wenn ständig der Fokuspunkt verloren wird.

Gruß

Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten