• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Makrotool: Einstellschlitten von B.I.G. - kurzes Review

Der Analoge

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute stelle ich euch kurz ein interessantes Makrotool, den "B.I.G. ESM-4 Mono-Einstellschlitten mit Gewindetrieb" vor. Das Tool wurde mir innerhalb der Familie geschenkt, so dass auf mein kurzes Review kein Dritter Einfluss genommen hat und meine eigene Meinung widerspiegelt. Ich finde dieses Tool sehr spannend für alle Makrofotografen, insbesondere fürs Focus Stacking. Schaut doch Mal rein:


Viele Grüße
Sven
 
Eine Frage: wie verhält sich der Schlitten, wenn man die Verschubrichtung umkehrt? Muss man da viel "ins Leere" kurbeln oder erfolgt die Bewegung direkt? Gerade beim Positionieren ist das ein Feature, was in der Praxis durchaus lästig ist, wenn der Schlitten hier nicht unmittelbar reagiert.
 
Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir um die Übersetzung des Getriebes. Das spricht tatsächlich unmittelbar an, sobald man an den Handrädern dreht, und setzt die Bewegung um. Allerdings ist es für millimetergenaue Korrekturen im Makrobereich ausgelegt, möchtest du also die Stativaufnahme, wenn sie zum Beispiel hinten ist, komplett nach vorne bringen (und damit den aufsetzenden Schlitten nach hinten), musst du schon ein bisschen drehen
 
Da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.

Es geht mir um das gezielte Anfahren eines Schärfepunkten (jaja, einer Schärfeebene...), z.B. als Startpunkt für ein Focusbracketing. Dann kommt man in der Regel um ein Hin- und Herfahren nicht umhin, um diesen Punkt sauber einzustellen. Wie verhält sich der Antrieb hier - reagiert der Schlitten sofort auf eine Umkehr der Drehrichtung des Antriebsknopfs oder hat man hier "Leerlauf", d.h. man dreht erstmal den Knopf in die Gegenrichtung und es passiert eine Vierteldrehung gar nichts?
 
Dadurch, dass die Drehknöpfe eine unmittelbare Übersetzung des Getriebes haben, reagiert der Schlitten unmittelbar.
Man hat auch die Möglichkeit, den oberen Teil des Schlittens (auf dem die Kamera montiert wird) mit zwei Inbus Schrauben abzunehmen und kommt dann an vier Schrauben, welche die Arca Swiss Platte im Getriebe verankert. Über diese vier Schrauben kann man potentielles Spiel der Platte zum darüber liegenden Schlitten auch noch einmal feineinstellen.
 
Die Einstellung erfolgt wie beim Nisi Einstellschlitten über eine zentrale Gewindestange also eigentlich ohne Getriebe bzw. Untersetzung also mit der vorgegebenen Gewindesteigung. Dementsprechend fehlt Beiden eine Schnellverstellung. Beim Nisi klemmt man den Schlitten über das Arca Profil in Längsrichtung und kann so verstellen. Beim Novoflex Castel-Q wird über eine Zahnstange mit Zahnrad im Schlitten Boden verstellt deutlich raumgreifender pro Umdrehung aber immer noch ausreichend für etwa ABM 2,5-fach.
 
Gut zu wissen. Jupp, mit "Getriebe" meinte ich die Gewindestange. Zu anderen ähnlichen Schlitten fehlt mir persönlich der Vergleich, da bin ich leider nicht sprachfähig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten