H.Solo
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich mache gerne Makro-Fotos von Uhren und anderem Kleinkram (Also nichts was davonläuft, -fliegt oder -krabbelt
)
Bislang habe ich mit dem Manfrotto 055XPROB mit einem 496RC2 Kugelkopf gearbeitet, was für normale Makro-Aufnahmen eigentlich auch ganz gut ausreicht und schnell auf und abgebaut ist.
Nun habe ich auch ein Canon MP-E65 und da kommt das Manfrotto (zusammen mit dem Manfrotto 454 Makroschlitten) doch schon deutlich an die Belastungsgrenzen... genaues Einstellen des Bildes und des Fokus ist damit eigentlich kaum möglich, es gibt zu viele Wackelstellen in der Konstruktion.
Meine Makro-Ausrüstung:
Canon EOS 650D und 5D3
Canon MPE-65, 100 IS L
Tokina 35mm, Sigma 70mm, Tamron 180mm
Zwar habe ich von dem Umbausatz für das Manfrotto gelesen, der ja schon einiges bringen soll und habe Stefan deswegen auch schon kontaktiert...
Allerdings soll für zu Hause über kurz oder lang auch ein neues Makro-Stativ her, mit dem ich speziell mit dem MP-E gut arbeiten kann!
Ich dachte dabei zunächst mal an den Novoflex Castel L Schlitten (da kann ich das Objektiv bzw. die Kamera direkt aufsetzen, ohne den Umweg über eine Wechselplatte nehmen zu müssen)
Als Kopf evtl. den Ball NQ oder den Classic Ball 3 von Novoflex... (wobei ich beim NQ die Schiene direkt einsetzen kann und mir wieder einen Umweg über eine zusätzliche Klemmverbindung sparen kann)
Als Stativ evtl. ein Berlebach... allerdings kein Mini, da ich im Sitzen am Tisch arbeiten möchte also Höhe ca. 80-120cm benötige... evtl. das Berlebach UNI 26c?
Gewicht ist kein Kriterium, da das Ganze zu Hause eingesetzt werden soll... lieber schwerer und dafür stabiler!
Budget ist erst mal auch kein Kriterium... ich will "was gescheites", wenn es dann mehr kostet, ist das halt so... was nicht heißen soll, dass ich für das System unbedingt soviel Geld wie möglich loswerden muß... Gebrauchtkauf kommt ebenso in Frage!
Was meint Ihr und womit arbeitet Ihr? Ich bin für alle Tips und Anregungen dankbar!
ich mache gerne Makro-Fotos von Uhren und anderem Kleinkram (Also nichts was davonläuft, -fliegt oder -krabbelt



Bislang habe ich mit dem Manfrotto 055XPROB mit einem 496RC2 Kugelkopf gearbeitet, was für normale Makro-Aufnahmen eigentlich auch ganz gut ausreicht und schnell auf und abgebaut ist.
Nun habe ich auch ein Canon MP-E65 und da kommt das Manfrotto (zusammen mit dem Manfrotto 454 Makroschlitten) doch schon deutlich an die Belastungsgrenzen... genaues Einstellen des Bildes und des Fokus ist damit eigentlich kaum möglich, es gibt zu viele Wackelstellen in der Konstruktion.

Meine Makro-Ausrüstung:
Canon EOS 650D und 5D3
Canon MPE-65, 100 IS L
Tokina 35mm, Sigma 70mm, Tamron 180mm
Zwar habe ich von dem Umbausatz für das Manfrotto gelesen, der ja schon einiges bringen soll und habe Stefan deswegen auch schon kontaktiert...
Allerdings soll für zu Hause über kurz oder lang auch ein neues Makro-Stativ her, mit dem ich speziell mit dem MP-E gut arbeiten kann!
Ich dachte dabei zunächst mal an den Novoflex Castel L Schlitten (da kann ich das Objektiv bzw. die Kamera direkt aufsetzen, ohne den Umweg über eine Wechselplatte nehmen zu müssen)
Als Kopf evtl. den Ball NQ oder den Classic Ball 3 von Novoflex... (wobei ich beim NQ die Schiene direkt einsetzen kann und mir wieder einen Umweg über eine zusätzliche Klemmverbindung sparen kann)
Als Stativ evtl. ein Berlebach... allerdings kein Mini, da ich im Sitzen am Tisch arbeiten möchte also Höhe ca. 80-120cm benötige... evtl. das Berlebach UNI 26c?
Gewicht ist kein Kriterium, da das Ganze zu Hause eingesetzt werden soll... lieber schwerer und dafür stabiler!
Budget ist erst mal auch kein Kriterium... ich will "was gescheites", wenn es dann mehr kostet, ist das halt so... was nicht heißen soll, dass ich für das System unbedingt soviel Geld wie möglich loswerden muß... Gebrauchtkauf kommt ebenso in Frage!

Was meint Ihr und womit arbeitet Ihr? Ich bin für alle Tips und Anregungen dankbar!
