• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Makroschlitten für kleine Kameras?

Oliver69

Themenersteller
Da hier viele mit kleiner Ausrüstung unterwegs sind hoffe ich mal hier hab ich die Beste Erfolgschance auf passende Antworten….
Ich hab mir für die Olympus ein kleines sehr leichtes Stativ für Aufnahmen in Bodennähe-Wiesenhöhe gekauft. Gestern hab ich dann den Arca Adapter vom mitgeliefertem Kugelkopf abgeschraubt. Die Kugelkopfaufnahme hat aber zwei Zapfen, so dass ich den Makroschlitten nicht einfach aufschrauben konnte. Daher hab ich den Kopf und den Schlitten komplett um montiert.
Da das Geraffel vorher aber auf meinen Uni-Loc montiert war und diese Kombo einen direkten Atomwaffentreffer unbeschadet überstehen kann sieht das nun etwas komisch aus….
Stativ für Bodennähe - Wiesenhöhe by Ollis Fotos, auf Flickr
Dazu kommt dann noch, die Verdopplung des Gewichts.

Daher zwei Fragen:
1.) Gibt es einen Makroschlitten+Kugelkopf der speziell für kleine Kameras ausgelegt ist?
2.) Falls nicht… welche Schnellwechseladapter (Arca) kann man auf den vorhandenen Makroschlitten schrauben? Meiner geht nicht. Der hat nur eine Bohrung und wird mit einer Schraube befestigt. Ich brächte ja eine Platte die mit einem Kameragewinde ausgestattet ist.
 
Hallo Oliver,

ich nutze eine Novoflex-Makroschiene (habe auch die Manfrotto wie Du Sie hast). Die Novoflex ist besser verarbeitet, etwas kleiner, einen Schnaps leichter und deutlich teurer. Das große Manko der Novoflexschiene ist allerdings ihre Übersetzung. Für extreme Vergrößerungen mit vielen kleinen Schritten wie Du sie machen möchtest, ist die Novoflex nach meiner Erfahrung nicht geeignet. Die Manfrotto ist hier wesentlich besser übersetzt und erlaubt feinere, präzisere Schritte. Auch das noch kleinere Novoflex Castel-Mini hat keine feine Übersetzung - so richtig klein ist es auch nicht, es ist zwar leicht kürzer, baut aber höher. Die anderen Billiglösungen kannst Du bei Deinen Anforderungen vergessen, sehr haltbar sind die auch nicht.

Novoflex Castel L / Novoflex Castel Mini

Ich hatte auf der Manfrottoschiene das Manfrotto 323 Schnellwechselsystem, eine weitere sitzt jeweils auf den Kugelköpfen meiner beiden Stative, das Gegenstück unten an der Schiene - so kann ich die Schiene ruck zuck von einem zum anderen Stativ wechseln sowie auch ohne Schiene die Kamera direkt ansetzen. Da die Platte nicht nur einrastet sondern auch per Hebel geklemmt wird, ist das hinreichend stabil. Auf dem Neiger von meinem Einbeinstativ sitzt so eine Schnellwechseleinrichtung. Wenn Du die Schiene ausschließlich an dem einen Stativ nutzt, brauchst Du diesen Luxus nicht.

Manfrotto 323

Inzwischen benutze ich fast ausschließlich die Novoflex Castel L die auf einer Manfrottoplatte 200PL passend zum 323 sitzt. In der Novoflexschiene selber ist eine Aufnahme für das sehr kompakte Miniconnectsystem integriert.

Novoflex Miniconnect

Vom Gewicht nimmt sich das nicht viel, die Castel L ist nur unwesentlich leichter als die Manfrotto 454. Ich denke, Du solltest Dich vorrangig auf einen kleineren Kugelkopf konzentrieren, Gewicht könntest Du auch mit dem Miniconnect Schnellwechselsystem anstelle des von Dir bevorzugten Arca sparen.

Gruß
Jürgen
 
Hi Jürgen!

Hatte ich mir schon fast gedacht, dass es da kaum/gar nichts adäquates gibt.
Novoflex finde ich gerade zu lächerlich teuer für das was geboten wird.

Den Schlitten benutze ich nicht mal für die Einstellung der Schritte. Das erledigt ja Focus Bracketing absolut perfekt. Zum "heranzoomen" an den ersten Schritt bleibt aber so ein Makroschlitten Gold wert. :top:
Ich hatte schon überlegt einfach eine 20cm lange Arca Platte zu kaufen. Da fehlt natürlich die Feineinstellung. Ich glaube die würde mir echt fehlen. :(

Verstehe ich nicht so richtig das es da nichts passendes gibt. Was nützt mir die leichte Kamera wenn alles drum herum dann für schweres Gerät ausgelegt ist und dann wieder wiegt ohne Ende. Klar brauche ich ein gewisses Grundgewicht bei Stativen aber hier ist das ja eher hinderlich da der Schwerpunkt an stellen wandert wo man ihn ganz bestimmt nicht haben will. :ugly:
 
Hallo Oliver,

ich habe für den Zweck das Bernbach Mini mit Nivellierung. Da entfällt schon mal der Kugelkopf.
Und darauf direkt den Novoflex Schlitten adaptiert. Das ist dann schon wesentlich kleiner und leichter.

Auf die Novoflex Schiene kannst du direkt eine Arca Platte klemmen. Da brauchst du nichts zu schrauben.
Sehe ich das richtig, dass die Manfrotto Schiene keine Arca kompatible Befestigung oben hat?
Wie ist denn die Kamera jetzt auf der Schiene befestigt? Angeschraubt?

Wenn ich das richtig sehe, dann möchtest du die Kamera per Arca Platte auf der Schiene befestigen.

Da gibt es doch z.B. von Novoflex die Q-Mount.

Gruss, Uwe.
 
ich habe für den Zweck das Bernbach Mini mit Nivellierung. Da entfällt schon mal der Kugelkopf.
Und darauf direkt den Novoflex Schlitten adaptiert. Das ist dann schon wesentlich kleiner und leichter.

Ich hab damit auch geliebäugelt. Ich wollte aber eine "all in one" Lösung.
Das ist zwar in Bodennähe sicherlich besser aber die einstellhöhe scheint mir für eine Wiese nicht ausreichend.

Sehe ich das richtig, dass die Manfrotto Schiene keine Arca kompatible Befestigung oben hat?
Wie ist denn die Kamera jetzt auf der Schiene befestigt? Angeschraubt?

Richtig. Muss ich da nun aufpassen bei den Basisplatten? Wie schon gesagt hatte meine kein Gewinde sondern nur eine Bohrung und war mit dem Kugelkopf verschraubt. Denke mal das ist aber eine Eigenlösung des Herstellers was die eigentlich gute Idee des Arca System ad absurdum führt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten