• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makros im Tropenklima

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi,
ich frage mich, ob ich die Kamera (10d) + Makroobjektiv (Tamron 90er) auch in diesen Schmetterlingshäusern benutzen kann, das Klima dort ist ja nicht das beste, es ist heiß und feucht.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wie lange kann ich max. drinbleiben?
kann was mit meiner Ausrüstung passieren ? ...
Welche Tipps habt ihr sonst noch zu dem Thema parat?
 
einfach rein, ne halbe Stunde warten und dann loslegen! Wenn das die Kamera nicht aushält, dan wäre es keine Cam geworden! Ich bin schon bei -10 Grad von draußen rein und die Cam war pitschnaß! Aber nach ner halbe Stunde ist alles OK! Zur Not kannst du die Kamera ja auch in nen Platikbeutel (Gefrierbeutel) stecken!
 
Kein Problem, man sollte die KAmera nur eine Zeit sich aklimatisieren lassen, wenn man also aus -10 °C in so ein Tropenhaus geht kann das schon länger dauern (Kondenswasser!), im Sommer ist es absolut unproblematisch. Danach vielleicht dran denken spätestens Abends Objektive und Kamer gut Lüften (ruhig mal die Deckel abnehmen und eine Zeit ablassen, damit man gerade bei den Optiken später nicht Pilze ernten kann. Von einzelnen Besuchen in Tropenhäusern und wenn man die Optik danach nicht gut verpackt für längere Zeit ohne zu lüften einglagert wird aber wohl nichts weltbewegendes passieren.
 
Ich war vor kurzem im Schmetterlingsgarten als noch Minusgrade das Wetter bestimmten. Da ich bei den vorherigen Besuchen im Herbst noch Schwierigkeiten mit Kondenswasser auf den Linsen hatte, dabei war es nur eine kleine Kompakte mit Kunststoffgehäuse die nicht so lange zum aklimatisieren braucht wie eine DSLR mit Metallgehäuse, habe ich die Ausrüstung dieses Mal mit einem Fön vorgewärmt und in Gefrierbeutel verpackt.
Ich musste dieses Mal lediglich 5 Minuten warten und konnte dann schon loslegen. Mit Kondenswasser hatte ich überhaupt keine Schwierigkeiten. Ich habe bei meinem Mini Trekker auch schon festgestellt dass er recht gut isoliert. Die Kamera war nach Winterausflügen noch Stunden später eiskalt. Wenn man den Rucksack also leicht vorwärmt, kann die Ausrüstung auf dem Weg kaum noch abkühlen. Ob die Kamera bereits aus der Tüte genommen werden kann, merkt man wenn sie sich durch die Tüte nicht spürbar kühler als die Umgebung anfühlt.

Gruß Bodo
 
Gibts in den Schmetterlingshäusern nicht solche
Heißluftgebläße?
Ich hab das mal irgendwo gesehen.
Ach ja, in Emmen (Holland).

:)
 
In "Schmetterlingshäusern" ists ja nicht so übermäßig tropisch, oder...?

Aber ich hatte vor, demnächst (wenn ich mein Makro hab) mal in der Wilhelma (=Stuttgarter botanischer Garten & Zoo) in die Gewächshäuser mit diesen Tropenpflanzen zu gehen...und hatte mir auch die Frage gestellt, was die 300D dazu sagt...
Gerade wegen der extrem hohen Luftfeuchtigkeit hab ich da ein ausgesprochen mulmiges Gefühl in Hinblick auf die ganze Elektronik...
 
Im Schmetterlingshaus auf Bornholm gab es auch ein Heissluftgebläse, im Schmetterlingsgarten in Friedrichsruh bei Hamburg leider nicht.
 
Ich heize für solche Aktionen meine Kamera+Objektive mit 2-3 Wärmepads 10 Minuten vorher in der Kameratasche vor. Die Dinger gibt es in jeder Apotheke und man kann sie zig mal wieder benutzen. Wer nicht weiß was das ist: Ein Plastikbeutel mit Gel gefüllt, worin sich ein kleines Metallplättchen befindet. Wird dieses geknickt, kristalliersiert das Gel aus und es entsteht Wärme für ca.30min. Zum wiederverwenden einfach 10min in kochendes Wasser, und das Pad ist bereit für den nächsten Einsatz.
Damit ist die Ausrüstung schön vorgewärmt und man braucht nicht wertvolle Zeit mit warten vergeuden.
 
El_Jorge schrieb:
In "Schmetterlingshäusern" ists ja nicht so übermäßig tropisch, oder...?

Der Meinung bin ich auch. Ich war letzte Woche im Vogelpark Walsrode wo es ein Tropenhaus gibt. Da drin war wirklich tropisches Klima. 90% Luftfeuchte die Kamera war klitschnass und ich hatte echt angst um meine Kam. Sogar das Display oben drauf ist von innen beschlagen (das war bis jetzt noch nie, sonst nur das Objektiv).
Das Schmetterlingshaus hingegen ist was ganz anderes und meine Kamera hat sogar das Tropenhaus überlebt also sollte im Schmetterlingshaus auch nichts passieren.

Gruß Frederik
 
frederik-m schrieb:
Das Schmetterlingshaus hingegen ist was ganz anderes und meine Kamera hat sogar das Tropenhaus überlebt also sollte im Schmetterlingshaus auch nichts passieren.

und was machts du, wenn du in ein haus für Tropische Schmetterlinge gehst? ;-)
 
aze schrieb:
und was machts du, wenn du in ein haus für Tropische Schmetterlinge gehst? ;-)

War ich schon und darum gehts doch auch, oder ?
Aber mit der Luftfeuchte in diesem Tropenhaus war das nicht zu vergleichen.
In diesem Teil habe ich es keine 10 Minuten ausgehalten in dem Schmetterlingshaus hingegen mindestens 30 Minuten (weiß ich nicht mehr genau aber auf jeden Fall mehr als in dem Tropenhaus :D ).
Obwohl es auch Unterschiede geben kann von Schmetterlingshaus zu Schmetterlingshaus :rolleyes: und deswegen bin ich jetzt ruhig

Gruß Frederik
 
frederik-m schrieb:
Obwohl es auch Unterschiede geben kann von Schmetterlingshaus zu Schmetterlingshaus :rolleyes: und deswegen bin ich jetzt ruhig

war auch nur Spaß, aber in München haben die ganz schöne Temperaturen und immer schön von oben "nachgewäßert"
 
aze schrieb:
war auch nur Spaß, aber in München haben die ganz schöne Temperaturen und immer schön von oben "nachgewäßert"

da war ich noch nicht :(
Naja aber im allgemeinen......vergessen was ich sagen wollte :D
War auch nicht so wichtig.
Aber wenn man die genannten Tips befolgt, sollte nichts passieren und man kann tolle Fotos machen

Gruß Frederik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten