• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv + Telekonverter sinnvoll?

flash

Themenersteller
Hallo,

zu Weihnachten will ich mir mein erstes richtiges Makroobjektiv leisten :-)
Entweder das Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 oder das Tokina AT-X 100 PRO D.

Mein Frage ist nun, kann ich das Makro später mit einem Telekonverter "aufbessern" (natürlich mit entsprechendem Lichtverlust), so dass ich eine grössere Brennweite bekomme, oder macht das keinen Sinn?

Ich denke, dass ich damit zum einen flexibler bin als mit einem 150 oder 180mm Makro und es deutlich günstiger ist.

Was meint ihr dazu?

Danke schonmal und viele Grüsse,
Flash
 
In Bezug auf den Telekonverter in Verbindung mit diesen beiden Objektiven kann ich dir leider aufgrund mangelnder persönlicher Erfahrung nichts sagen. Aber hier findest du einen (imho sehr guten und ausführlichen) Test der beiden Objektive (mit anderen relevanten Makroobjektiven): http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html
Vielleicht hilft´s dir ja bei der Auswahl deines Objektives?
 
Zwischenringe machen mehr Sinn.
Das Tokina ist doch ein "crop"- Objektiv. Da wird der Teleconverter u.U nicht dranpassen.
/snipy
 
Danke für den Link Cali, das werde ich mir gleich mal durchlesen!
 
snipy schrieb:
Zwischenringe machen mehr Sinn.
Zwischenringe machen nur dann Sinn, wenn man näher an das Motiv heranrücken will UND kann. Ansonsten kann man an einem Makro problemlos und durchaus sinnvoll einen TK nutzen, denn der vergrößert bei gleichbleibendem Abstand einfach nur den ABbildungsmaßstab. Bei einem 100er Makro 1:1 müßte man z.B. um denselben Abbildungsmaßstab wie mit einem 2fach TK zu erreichen Zwischenringe in 100mm STärke dazwischen schrauben und würde förmlich vor dem Motiv kleben. Nicht besonders sinnvoll.

Alternativ kann man mit einem TK bei gleichem Abbildungsmaßstab wie ohne entsprechend weiter vom Motiv entfernt bleiben, was gerade bei Tieren sehr hilfreich sein kann.

Das Tokina ist doch ein "crop"- Objektiv. Da wird der Teleconverter u.U nicht dranpassen.
Nein, denn 1. ist es ein KB-Objektiv und 2. gibt es keinen Grund, warum ein Kenko/Soligor TK der keine herausragenden Elemente hat nicht auch an ein Cropobjektiv passen sollte.
 
Also ich habe an meinem EF100/2.8 Macro sehr den TK von Soligor (TC 1.7x) und bin eigentlich zufrieden.
Setze ihn allerdings nur bei Insekten ein, da macht er für mich am meisten Sinn ... Plümschen halten ja still und da brauche ich es nicht.
 
Danke für Eure Antworten! Es scheint also nichts dagegen zu sprechen... das freut mich.
Dann muss ich mich nur noch für eins der beiden Objektive entscheiden :-)
Viele Grüsse,
Flash
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten