• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv für Tieraufnahmen

aexner

Themenersteller
Hallo,

ich bin im Januar endlich in den DSLR-Bereich vorgedrungen, und seither am ausprobieren. Nun würde ich mir gerne ein gebrauchtes Makroobjektiv zulegen, um Tiere (Insekten, etc.) aufzunehmen.

Welches könnt ihr mir empfehlen ? Dürfte nicht so teuer sein....
Habe die 1100D

Grüße, Andreas
 
Was bedeutet denn "nicht so teuer"?

Von einem 60er Makro würde ich Abstand nehmen, da wird es mit der Fluchtdistanz doch ziemlich eng. Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung und hab mich für das neuere 105 von Sigma entschieden. Bildstabilisator, wunderbare Bildqualität und das für etwa 400 Euro. Auch das Tamron 90 wäre möglich, aber mir waren die 15mm extra doch ganz lieb.
 
Alle Makroobjektive sind optisch gut, ALLE.
Für stillsitzende Insekten ist daher auch ein Makroobjektiv mit langsamem AF und ohne Stabi tauglich, weil Du in Ruhe vom Stativ aus arbeiten kannst (was man im Makrobereich ohnehin stets tun sollte). Am preisgünstigsten dürfte da ein älteres Objektiv eines Fremdherstellers ausfallen.
Für bewegte Motive kann Dir eines der neuen stabilisierten Makroobjektive in gewissen Grenzen helfen, weil sie den Freihandeinsatz erleichtern können: Tamron 90 VC, Sigma 105 OS, Canon 100L IS. Keines davon ist billig. Kürzere Brennweiten solltest Du wegen des geringen Aufnahmeabstands meiden.

Es gibt zu diesen Fragen Tonnen an Informationen, die Du suchen und lesen solltest.
 
es kommt natürlich noch drauf an, welche Insekten Du fotografieren willst und ob Du die dann ganz abbilden willst (dazu brauchst Du z.B. bei Schmetterlingen oder Libellen kein spezielles Makro mit 1:1 Abbildungsmassstab). Ansonsten wirds mit kurzen Brennweiten in Sachen Fluchtdistanz eng.

Ich habe zwei Makros im Einsatzt (60 mm und 180 mm) an meiner 550D, beide von Tamron und optisch sehr gut (da ich die Teile wirklich nur für Makro nutze ist mir der laute langsame AF-Antrieb egal), wobei ich für Insekten eigentlich fast immer das 180er nehme.
 

Hallo

Eher lange Brennweite und Maßstab 1:1... vielleicht schaust Du dir mal das Sigma 105mm/makro an.

Recht günstig gibt's das Canon 50mm/2.5/makro... bietet eine gute Qualität und Maßstab 1:2. Der AF ist eher langsam und laut... spielt bei Makro aber sonst eher keine Rolle (zumindest für mich nicht). Mit 50mm müsstest Du aber schon verdammt nah ran an die Krabbeltierchen...;)...von daher eher das Sigma.

Nur so als Hinweis in Sachen Insekten: Für z.B. Schmetterlinge brauchts eher kein Makro... eher ein Tele.

MfG
 
Klasse, dann werd ich mich mal auf die Suche machen.
Vielen Dank für die schnelln Antworten.

Mir geht es erstmal um Spinnen im Netz, Käfer, etc.
 
Das aktuelle Heft c`t Digitale Fotografie kann ich dir empfehlen. Dort ist das Hauptthema die Makrofotografie. Ja, es muss nicht der Markenhersteller sein. Sigma oder Tamron machen ein gutes Figur im Testbericht.

Ich besitze das Canon und bin damit auch zufrieden. 100mm ist schon optimal, wichtig ist, dass du vernünftigen Arbeitsabstand zum Insekt hast, sonst flieht es schneller als du fotografierst.

Dazu ist auch Makroschlitten zu empfehlen, wenn du vorwiegend auf Stativ arbeitest.
 
Da werfe ich doch mal das Soligor oder Cosina 100mm Makro mit ein,( ist beides das selbe Objektiv). Gibt es hier im Biete-Bereich öfters für um die 100€, günstiger kommst du glaube ich nicht an ein Makro.

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten