• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv für Sony SLT-A57Y?

BigBang

Themenersteller
Ich habe vor ein paar Tagen meine erste Spiegelreflex gekauft. Eine Sony SLT-A57Y. Als Anfänger habe ich Interesse an der Makrofotografie.
Nun wollte ich fragen, welches Makroobjektiv Ihr mir vorschlagen könnt. Ich würde es gerne für Naturfotos wie beispielsweise Blüten oder Insekten verwenden. Ausserdem habe ich etliche Fragen zu den Makroobjektiven:
Was hat es mit dem 1:1 , 1:2 usw. auf sich?
Welche Brennweite eignet sich für was besser?
Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen Festbrennweiten und den anderen?
Wie halt gesagt bin ein Anfänger ;)

Besten Dank im Voraus :D
 
Diese Fragen werden bei jedem der 6000 Fragen zu nem Makro beantwortet.


1. Richtige Makros sind Festbrennweite, alles andere ist Marketinggedöns, diese angeblichen makros können genausoviel "Makro" wie dein Kitobjektiv.

2. Der Abbildungsmaßstab ist das Verhältnis vom Sensor zum Bild, welches du bildfüllend aufnehmen kannst. Ein 1:1 kan ein Objekt welches 2,2*1,4cm hat bildfüllend abbilden(weil so groß der Sensor ist). Natürlich nur dann wenn du so nah rangehst wie möglich (also so nah dass man noch fokussieren kann). Ein 1:2 Objektiv kann eben Dinge die 4,4*2,8cm sind fotografieren.

3 Gute Makros sind Festbrennweiten mit 1:1

Gute:
Tamron 60mmf2 (auch als Portraitobjektiv gut, daher sehr flexibel)
Tamron 90mmf2,8 (Klassiker)
Sony 100mf2,8 (nicht viel besser als die Tamrons, aber teurer)
Sigma 105mmf2,8 (teurer aber etwas schnellerer AF)

Je niedriger die Brennweite desto näher musst du ran um 1:1 zu erreichen. Darum eignen sich für Insekten z.B. das Tamron 90mm sehr gut. Die Naheinstellungsgrenze beginnt nicht vorne am Objektiv sondern dahinter, darum spielt die Objektivlänge auch ne Rolle. Das Tamron 60mm ist ingegen den anderen innenfokussierend, ändert also seine Länge nicht. Darum ist das trotz den 60mm gut geeignet für Insekten.



Generell brauchen makros übrung und wegen der geringen Schärfentiefe Grundlagenwissen über Blende/Schärfentiefe/brennweite/ISO/Belichtungszeit, deren Zusammenhänge und AUswirkungen. Ohne dem wirds nix.
 
Wow, Danke!

Danke vielmals für die rasche Antwort! In dem Fall werde ich mich noch ein bisschen rund um das Thema informieren und erst dann nach einem Objektiv suchen. Würde mich gerne noch einmal melden sobald ich schlauer bin ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten