• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv für Samsung NX10

GRme

Themenersteller
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten und nicht allzu teurem Makroobjekt für meine Samsung NX10. Meine Frau macht oft Fotos von kleinen Gegenständen und stößt mit dem Standardobjektiv von 18-55mm immer wieder an Grenzen. Nun möchte ich ihr ein Makroobjektiv spendieren. Es gibt ja von Samsung direkt ein Makroobjektiv, welches aber wohl nicht so toll sein soll. Ich überlege deshalb ein Objektiv eines anderen Herstellers zu wählen und mir dazu ein Objektivadapter besorge.

Aber welche Makroobjektive könnt ihr mir empfehlen und welchen Adapter benötige ich dann dazu?

Ich bin leider kein großer Kenner von Makroobjektiven. Deshalb erhoffe ich mir ein paar nette Tipps oder auch Kaufempfehlungen. Ich möchte insgesamt gerne nicht mehr als 400 Euro ausgeben wollen, wenn dies möglich ist :)
 
... Es gibt ja von Samsung direkt ein Makroobjektiv, welches aber wohl nicht so toll sein soll.

:eek:, das teil ist ähnlich scharf wie das 30mm. Besser als manuelle "50/55mm Altgläser Makro's" ist es in der Regel auch. Ich hab bisher nichts negatives ausser eben der Grösse gehört (wobei die für ein 1:1 Makro absolut ok ist).

Das 60mm ist sicher ein Zwitter, weil es eben auch als recht lichstarkes Kurztele durchgeht und weil es nicht mit letzter Konsequenz auf Makro getrimmt ist.

Ich überlege deshalb ein Objektiv eines anderen Herstellers zu wählen und mir dazu ein Objektivadapter besorge.
....

nun du musst bei alten SLR Markos mit zwei Gruppen rechnen

a) 1:2 handmakro's um die 50mm, wo es von allen Markenherrstellern mindestens eines gibt. In der Regel wirst du dafür zwischen 70-150 Euro jenach Nachfrage und Zustand ausgeben müssen. Die Lichtstärke wird da etwa bei 2,8-3,5 liegen.

Ich hab ein f3,5/50 OM Zuiko und ein f3/55mm Panagor/Kiron hier die beide nur 1:2 im Makro können und die ich optisch für schlechter halte. Ein f2/50 OM ist sicher eine referenz in der Klasse, wird aber selten angeboten und wenn ist es sehr teuer

Hier mal das OM 3,5 wo weiter unten auch einige Fremdhersteller angeführt sind

b) 1:1 Makro's bei 90-105mm Brennweite und f2,8 Blende, die es recht günstig von Tamron/Vivitar etc für verschieden Bajonette gibt bzw die Markenobjektive. Die OEM's werden etwa um die 200€ kosten, die orginalhersteller Makro's auch mal mehr.

Hier das f2/90mm OM und weiter unten auf de seite eben fremdhersteller

Für mich hat das 60mm NX noch einen weiteren Vorteil, der den SSA Antrieb betrifft. Der macht das FGOkussieren im normalen Telebetrieb sehr flott (speziell mit der NX200..die NX10 ist da sicher auch wegen der Auslöseverzögerung jetzt nicht so im Vorteil)
 
Ich habe zwei manuelle Makros, die ich auch schon mal an der NX ausprobiert habe:

Vivitar 2.8/55 Makro 1:1

Tokina 2.5/90 Makro 1:2

Das Vivitar ist vom Handling an der NX etwas ungünstig, weil die Fokusierung sehr steif ist. Das macht an der kleinen NX keinen Spaß, während es an der großen Nikon nicht stört. Abgeblendet auf makrotypische 8-11 ist es gut brauchbar. Ab etwa 50€ kann man es bekommen.

Das Tokina ist dagegen schon offen sehr scharf und hat auch abgeblendet ein angenehmes Bokeh. Entsprechend sind die Preise deutlich höher. Es gibt dafür auch noch einen dedizierten Extender für 1:1.


Das Samsung 2.8/60 sprengt natürlich zur Zeit leicht das Budget, aber bei makrotypischen Blenden ist es auch scharf bis zum Rand, wenn man Photozone glauben darf. Nur bei Offenblende hat es eine Randschwäche. Der Vorteil ist natürlich die kompromisslose Integration in das NX-System. Also Belichtungsmessung bei Offenblende, AF und Stabilisator. Für mich ist das 60er allerdings kein Thema, da mein Lieblingsmakro mein Sigma 2.8/150 an der Nikon ist...;)

Eine weitere Alternative sind noch die achromatischen Nahlinsen, die man dann z.B. vor das 18-55 schraubt. Einfache Nahlinsen sollte man allerdings meiden. Der Abstand Frontlinse -> Objekt kann mit dem 18-55 dann aber reichlich kurz werden, so dass man Probleme mit dem Licht bekommt.

Edit Adapter:
Für meine Objektive für die Nikon benutze ich natürlich einen Adapter NX->Nikon und für die Zeisse NX->C/Y. Kleiner Tip: Für tote Bajonette sind die Objektive oft deutlich günstiger gebraucht zu bekommen. Letztes Jahr hat man mir z.B. ein Tokina 2.5/90 für OM inklusive Extender für 120€ angeboten. Für Nikon kann man froh sein, wenn man das nackte Objektiv für den doppelten Preis bekommt! Nicht, dass es mich sonderlich stört, mein 2.5/90 habe ich seit gut 20 Jahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier man ein Beispiel das ich gerade fotografiert habe um zu zeigen, das es nicht unbedingt ein Makroobjektiv sein muss. Das Foto ist mit einem 50mm 1.9 Revuenon bei blende 11 entstanden. Den genauen Maßstab kenne ich nicht, da alle drei M42 Zwischenringe in Benutzung waren. Die Kombi kostete mich 20 Euro, also das Objektiv plus der Satz Zwischenringe. Dazu kommt noch ein passender M42 auf NX Adapter.

Für Makroaufnahmen halte ich einen Makroschlitten für sehr wichtig, den ich mir auch anschaffen werde.

Das Bild im RAW fotografiert, in SRC entwickelt und als TIFF gespeichert. Verkleinert mit dem Programm namens "Vorschau" auf Forumsgröße und leicht nachgeschärft, wie auch als JPG gespeichert.

Dr Maßstab müsste ungefähr 1:1 sein, da es sich um den Boden eines Einwegfeuerzeuges handelt.

Anhang anzeigen 2113616
 
Ich benutze ein manuelles Minolta 50mm f3.5 Makro an meiner NX11 und bin damit sehr zufrieden! Bei Makros ist das schöne, dass man abgesehen von den ganz alten Sigmas quasi kaufen kann, was man will und alle gute bis hervorragende Leistungen bringen!

Ich würde mich nach einem Tamron 90mm f2.5 umschauen! Ist eine der Referenzen und kostet dich so um die 100€! Alternativ ein Vivitar 105mm f2.8!

Wenn es ein kürzeres Macro sein soll für Schmuck oder so, dann würde ich ein Nikon 55mm f2.8 kaufen, das ist absolut Spitze! Ich liebe mein Minolta sehr und habe es für sehr günstiges Geld bekommen! Wenn es teurer gewesen wäre, wäre ich beim Nikkor gelandet!
 
Hallo,

danke erstmal allen für die vielen Tipps. Ich weiß nun schon einiges mehr :)

@Oryhara
Und welchen Adapter empfiehlst du für die Objektive? Da gibt es ja auch verschiedene von verschiedenen Herstellern oder?
 
Ich würde mich nach einem Tamron 90mm f2.5 umschauen! Ist eine der Referenzen und kostet dich so um die 100€! Alternativ ein Vivitar 105mm f2.8!

Ich hab mal nach dem Tamron gesucht und finde aber nur Preise von jenseits 230€. Meintest du vielleicht bei ebay gebraucht?
 
Natürlich bei eBay gebraucht! Neu gibt es das schon lange nicht mehr!

@TO: Ich hab meine Adapter in der Bucht aus HongKong bestellt! Kosten 20€ und ich bin mit der Qualität überaus zufrieden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten