• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv für Nikon D70?

prikkelpitt

Themenersteller
Hallo,
habe mir die D70 bestellt, die wohl heute oder morgen ankommen wird.
Dabei ist dann das Kitobjektiv 18-70mm.
Da ich noch Anfänger bin was digitale Spiegelreflexfotografie angeht, wende ich mich mal an Euch.

Also, ich denke das ich auf Dauer etwas mehr Brennweite haben werden möchte :D
Gleichzeitig kann ich mir vorstellen, das mir Makrofotografie Spass machen wird.
Jetzt ist die Frage ob man das objektivmässig nicht vereinen kann und das zu einem für mich akzeptablen Preis. Ich denke da so an max 250-300 Euronen.

Eventuell auch nur ein reines Makroobjektiv für den Preis, das Zomm kann ich mir dann immer noch günstig dazukaufen, oder?
Mir ist natürlich klar das ich da keine hochwertige Linse erwarten kann und die meisten von Euch die Nase rümpfen, aber mehr is nun mal nicht drin. Und ehrlicherweise muss ich sagen, es darf auch gerne weniger sein.

Also, gibt es da was auf dem Objektivmarkt zu dem Preis?

Ach ja, noch was. Gibt es irgendwo Testbilder die mit "billigen" Objektiven gemacht wurden damit man sich mal ein Bild davon machen kann was diese Gläser können, oder eben nicht können? Speziell Macroaufnahmen vielleicht?

Danke schon mal
Heinz
 
Bekommt man für das Budge nicht schon ein gebrauchtes Sigma 105 EX Makro? Das wäre nichtmal ein Kompromiss, sondern eine sehr gute dauerhafte Lösung.
 
Hallo, ich nochmal.
Ich habe jetzt mal ein bisschen rumgesucht.
Was würdet Ihr z.B. hiervon halten. Ich meine, ist das für einen Anfänger zu gebrauchen?
Oder dieses

Und kann mir vielleicht jemand kurz und verständlich erklären was genau es mit dem Abbildungsmassstab bei Macroobjektiven auf sich hat. So ganz genau habe ich das noch nicht verstanden.

Danke
Heinz
 
Da du bei diesen Objektiven im Makrobereich so bei 1:4 bist, wird dir das sicher nicht viel Spass machen, du wirst nie solche wie im Forum gezeigten Bilder zusammenbringen. Wenn dann kauf dir ein "echtes" Makro (1:1) und spare auf Zoom.
 
Das AF-S 18-70 hat mit einer Nahgrenze von 38 cm bei umgerechnet 105 mm Brennweite eine sehr gute Nahgrenze. Der Freie Arbeitsabstand beträgt ja nur noch ca. 18 cm.

Als Ergänzung nach oben würde ich zu einem gebrauchten AF 80-200 f/2,8 als Schiebezoom greifen. Habe für meine Freundin erst eines für EUR 350,- vom Händler mit Garantie im Zustand A erworben.
 
ziagl schrieb:
Da du bei diesen Objektiven im Makrobereich so bei 1:4 bist, wird dir das sicher nicht viel Spass machen, du wirst nie solche wie im Forum gezeigten Bilder zusammenbringen. Wenn dann kauf dir ein "echtes" Makro (1:1) und spare auf Zoom.
Das 28-135 wird mit einem Massstab von 1:2 angegeben nicht 1:4. Aber bitte, lasst mich doch nicht blöd sterben, was genau kann ich aus dem Abbildungsmasstab ablesen?
 
Bei 1:1 belegt das Objekt am Sensor die gleiche Größe wie in Echt und je höher (z.B. bis 5:1 bei Lupenobjektiven) desto näher kannst du ran gehen. Hier ein Beispiel für ein Bild mit ca. 1:1 bis 1,3:1 weiss nicht mehr genau.

Wenn du dann 1:2 hast dann kommst du eher so nah ran.
 
Wolfermann schrieb:
Das AF-S 18-70 hat mit einer Nahgrenze von 38 cm bei umgerechnet 105 mm Brennweite eine sehr gute Nahgrenze. Der Freie Arbeitsabstand beträgt ja nur noch ca. 18 cm.

Als Ergänzung nach oben würde ich zu einem gebrauchten AF 80-200 f/2,8 als Schiebezoom greifen. Habe für meine Freundin erst eines für EUR 350,- vom Händler mit Garantie im Zustand A erworben.
Was für einen Abbildungsmasstab ergibt das denn dann? Also ich bin damit nicht so zufrieden, was das 18-70 im Tele hergibt. Aber bei dem 80-200 kann ich absolut zustimmen, sehr feine Optik! Und mit dem Preis hast Du wohl auch ein gutes Schnäppchen gemacht.
 
Hallo,
habe jetzt mal ein bisschen gesucht und bin zum Schluss gekommen, das ich mir dann doch ein "echtes" Makro kaufen werde.
Was würdet ihr von dem hier halten für den Anfang.
Gibt es irgendwas, was für oder gegen diese Objektiv spricht?

MfG
Heinz
 
Ggf. die geringere Fluchtdistanz bei der Insektenfotografie.

Will heißen, daß der Abstand zum zu fotografierenden Objekt bei dem 50mm bedeutend kürzer ist, als bei dem vorgenannten 105mm.

Bedeutet, die Mücke die Du knipsen willst haut vielleicht ab bevor Du den 'Silbernen' drücken konntest.

Mehr Brennweite bringt also quasi "Sicherheitsabstand".
 
Ich würde auch nicht mit einem 50er anfangen, das reicht vlt. für Blumen und Produktfotografie, für Tiere ist der Abstand meist zu gering.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten