• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv für 5D

ElHodel

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem Makroobjektiv. Bis jetzt hatte cih nur das Conon 24-105mm Objektiv.
Was für ein Objektiv soll ich eurer Meinung nach kaufen und vorallem auf was muss ich bei einem Makroobjektiv schauen...

Vielen Dank im voraus
El Hodel

P.S. Ich habe die Suchfunktion genutzt. Hab mich erst nach tagelanger Suche überhaupt getraut ein neues Thema zu eröffnen.
 
AW: Makroobjektiv für Canon EOS 5D

P.S. Ich habe die Suchfunktion genutzt. Hab mich erst nach tagelanger Suche überhaupt getraut ein neues Thema zu eröffnen.

Beim tagelangen Suchen müssen dir ja ein paar Makroobjektive ins Auge gefallen sein.
Welche hast du dir schon angeschaut, was gefällt dir, willst du einen IS,
wieviel Brennweite, welches Budget?
 
AW: Makroobjektiv für Canon EOS 5D

Also:
Budget: Möglichst wenig. Bin noch ein Schüler und hab nur mein Erspartes.
Brennweite: Eher gross, aber bis wohin ist die praktisch.
Ich fotographiere meist Freihand..
Motiv: Blumen, Blätter und was sonst noch wächst.
 
AW: Makroobjektiv für Canon EOS 5D

Da würden mir spontan zwei einfallen:

Canon 100mm f/2.8 USM
und
Tamron 90mm f/2.8 Di

Tests und Beispielbilder gibt's ja genug dazu hier ;)

Die beiden 60mm fallen ja leider weg.
Alternativ gäbe es noch das 50mm Makro, wenn es noch günstiger sein soll.
 
AW: Makroobjektiv für Canon EOS 5D

Also:
Budget: Möglichst wenig. Bin noch ein Schüler und hab nur mein Erspartes.
Brennweite: Eher gross, aber bis wohin ist die praktisch.
Ich fotographiere meist Freihand..
Motiv: Blumen, Blätter und was sonst noch wächst.

Dann ist das 90er eine gute Wahl.
Schau doch einfach mal zu, daß du dir über den Winter ein günstiges hier aus dem Flohmarkt angelst.

Ein 150/180er finde ich freihand nicht mehr so gut einsetzbar.
 
AW: Makroobjektiv für Canon EOS 5D

Ich fotographiere meist Freihand..
Motiv: Blumen, Blätter und was sonst noch wächst.

Da gäbe es für mich nur ein einziges Makro. Canon 100 f/2,8 L IS USM Makro.

Ansonsten Makro Freihand ohne IS bei einer vernünftigen Brennweite um die 100mm nicht so gut machbar, weil Schärfentiefe kommt von geschlossener Blende, doch damit kommt auch weniger Licht auf den Sensor, was wiederum längere Belichtungszeiten bedingt.
 
AW: Makroobjektiv für Canon EOS 5D

Das Tokina 100 ist noch ein Preistipp wert. Hat ein wenig etwas von Joghurtbecher-Feeling, ist aber optisch wirklich sehr gut.
 
AW: Makroobjektiv für Canon EOS 5D

Die übliche Empfehlung wenn ein günstiges Makro gesucht wird : Vivitar/Voigtländer/Soligor 3,5/100. Alles dasselbe. Gibts gebraucht für ~100-150€, mit AF und MF (zB M42). Is mechanisch eine Katastrophe, dafür schön leicht und optisch echt gut. Das muss sich nicht vor den anderen Markenmakros verstecken.
 
AW: Makroobjektiv für Canon EOS 5D

Das Tokina 100 ist noch ein Preistipp wert. Hat ein wenig etwas von Joghurtbecher-Feeling, ist aber optisch wirklich sehr gut.

Die Joghurtbecher bei euch müssen ja ganz schön massiv sein. ;)
Rein vom Anfassgefühl her sind weder das 90er Tamron noch das 100er Tokina weit vom 100L weg.
In jedem Fall hat man Gummi & Plastik in der Hand. :D

Der einzig wirklich wabbelige Joghurtbecher ist in der Tat das 100er Cosina.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten