• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv 1:2 ausreichend an Nikon One

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_321649

Guest
Ich überlege gerade, ob ich nicht ein günstiges, analoges Objektiv für Makros kaufe.


Damals gab es ja z.B. FD Macroobj., die nur bis zum Maßstab 1:2 abbildeten, sofern man keinen Adapter angeschlossen hat.

Ziel ist es, mit der V1 Negative im KB Format formatfüllend abzufotografieren.

Wenn meine Rechenkünste mich nicht im Stich lassen, sollte durch den Verlängerungsfaktor der Ausschnitt entsprechend 1,35:1 also eine kleine Vergrößerung bereits vorliegen und damit schon ein leichter Ausschnitt des KB Negativformates... oder?
 
hab ein Hanimex 35-70 1:2,5~3.5 Macro (via Canon FD-Adapter). Daran kann man über nen Ring den ABM einstellen, größter ist 1:2,7. Am kurzen Ende bei Naheinstellgrenze kann ich ein Maßband diagonal etwas unter 2 Zoll einfangen. 1 Zoll-Diagonale des Sensors vorausgesetzt, scheint das ja ne bessere Vergrößerung zu sein, als das Objektiv angibt. Ob deine Rechnung allerdings hinkommt, kann ich jetzt nicht nachvollziehen :D Wenn man das Schema auf meinen Versuch überträgt, kommt das aber nicht hin
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade, ob ich nicht ein günstiges, analoges Objektiv für Makros kaufe.


Damals gab es ja z.B. FD Macroobj., die nur bis zum Maßstab 1:2 abbildeten, sofern man keinen Adapter angeschlossen hat.

Ziel ist es, mit der V1 Negative im KB Format formatfüllend abzufotografieren.

Wenn meine Rechenkünste mich nicht im Stich lassen, sollte durch den Verlängerungsfaktor der Ausschnitt entsprechend 1,35:1 also eine kleine Vergrößerung bereits vorliegen und damit schon ein leichter Ausschnitt des KB Negativformates... oder?

Du hast recht. Mit meinen Minolta MD 50 mm Macro funktioniert das tadellos.
Falls du die "Diaprojektormethode" anwenden möchtest: Der Arbeitsabstand reicht aus, um in den Objektivschacht meines Diaprojektors scharfzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin begeistert :)

Das könnte ein sehr guter Ersatz werden für meine bisherige Lösung...

Danke!

Ich werde mal dann die ersten Ergebnisse in einem gesonderten Beitrag bringen.

Schöne Woche für euch!
 
Was ist mit dem AF-S 40/2,8 DX? Das ist wirklich nicht teuer und gebraucht einigermaßen gut zu bekommen. Ich hab es per Zufall in die Hände bekommen und behalten. Es ist erstaunlich scharf hätte einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Und Du hättest AF, Blendenautomatik etc. Ich nutze es sogar im DX Modus an der D800.

BTW, der Abbildungsmaßstab verändert sich natürlich nicht bei CX. Es ist wie beim Tele. Betrachten Wir das fertige Bild "erscheint" alles natürlich größer, da der Ausschnitt von FX zu CX einfach kleiner ist.

Das Bild ist gerade schnell gemacht, ohne Makro Schiene und mit wenig Licht. Blende 4,2 ist übrigen korrekt und offen an der Naheinstellgrenze. Der Schriftzug ist rund 14mm lang. Damit ist die Abbildung nahezu 1:1. Besser geht es nur noch mit Schlitten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi Andy,

für meine Reproarbeiten genügt mir MF und neben dem sehr guten 40er müsste ich noch den FT1 kaufen... das möchte ich eher nicht, da ich bereits einen FD Adapter mit Chip habe und damit sehr zufrieden bin.

Aber danke für deinen Beitrag, der sicherlich seine Bedeutung hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten