• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrolinsen

andreas61

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde gerne mal Makrofotografie ausprobieren. Möchte mir nicht gleich ein teures Objektiv zulegen. Ich habe gehört, dass es Makrofilter gibt. Ich habe ein 50mm 1,4 Objektiv. Kann ich das damit machen? Taugt die Lösung und was muss ich investieren und beachten. Danke für Eure Antworten und ein sonniges Wochenende wünscht
andreas61
 
Hallo Namenskollege ;)

also ich bin mit einem Raynox DCR 250 Vorsatzachromaten (am 18-55 und dann später am 18-250 Sigma) in die Makrowelt eingestiegen! Bin eigendlich sehr zufrieden mit der Abbildungsqualität jedoch muss dir bewusst sein, dass jedes Teil das du vor eine Linse schraubst (sei es eine Nahlinse oder Achromat) gewisse Einbussen an Qualität bedeuten!

Du könntest auch mit Zwischenringen oder Retroadapter einsteigen (kosten noch weniger als so ein Achromat!). Dazu gibt es hier im Forum schon genügend Threads! Oder du bemühst einfach mal die Google Suche da findest auch gefühlte 1.000.000.000 Seiten darüber :D

Falls dich das Thema dann wirklich interessiert wird aber früher oder später der Zeitpunkt kommen an dem du bei einem richtigen Makroobjektiv (mind. ABM 1:1) nicht mehr drumherumkommst :) (so wars bei mir auch) gg
 
Ich unsterstelle mal, dass du nicht nur das 50/1.4 sondern auch das EFS 18-55 hast.

Wenn du die Objektivdaten aus

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard/ef_50_14_usm.html und http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef-s/ef_s18~55_35~56.html

nimmst, und dann die Zahlen in einen "Makrorechner" eintippst (z.B: http://www.erlenwiese.de/makro.htm ), und wir nur mal ABM 1:2 als Ziel annehmen, dann siehst du, dass du beim 50/1.4 eine ca. 7 Dioptren Nahlinse brauchst ... beim EFS 18-55 reicht bereits eine +4 Dioptren aus.

Wenn es nur zum mal probieren sein soll, suche eine +4 Dioptren Nahlinse mit 58mm Filtergewinde (das passt dann an ein EFS 18-55).

Taugt das was? ... Nun ... "you get what you pay for" ... eine billige (10-20e) Nahlinse ist bei weitem nicht so gut, wie ein "Achromat" (also eine Kombination aus zumindest zwei Linsen, die Farbfehler ein Stück weit korrigiert). Ein Achromat ist wiederum nicht so gut, wie ein einfaches Makroobjektiv (Beispiel Vivitar/Soligor/Voigtlaender/Phoenix/Cosina 100mm f/3.5 1:2 Makro ... auch der "Yoghurtbecher" (aussen Plastik, innen lecker) genannt) ... und ein einfaches Makro ist halt nunmal nicht so gut wie ein besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich habe lange Jahre, bis gestern mit den Canon Achromat 500D fotografiert
erst mit 58mm bis jetzt mit der 77mm Linse am 24-105 oder 70-200/4 und habe immer gute Ergebnisse erzielt.
Seit gestern habe ich das EF 100 L 2,8 IS und versuche mich damit dem Makro zu nähern. Bisher kann ich den "Ah Effekt des Objektives" noch nicht ganz nachvollziehen.
Bin schwer am überlegen ob ich das Objektiv wieder abgebe und beim Achromat bleibe oder den 77mm Achromat 500D.
Schau dir meine Beispielbilder an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Danke für Eure Tipps. Ich denke, ich bin zur Zeit geneigt, mir Zwischenringe zuzulegen, weniger vor der Linse:rolleyes:
Werde dazu mal im Forum stöbern - vielen Dank Euch und noch einen schönen Tag.
andreas61
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten