• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrolinsen für Canon Eos 1100D

Vertigos

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu und noch recht unerfahren. Ich habe mir kürzlich erst eine Eos 1100D gegönnt und bin sehr zufrieden. Ich habe hier mal eine vllt dumme Frage: Kann ich mit meiner DSLR eine Makrolinse verwenden? Ich seh da kein Schraubgewinde, auf der ich diese befestigen könnte:(:(:(
Wie erwähnt, bin noch unerfahren. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Ganz herzlichen Dank,
Vertigos:):):)
 
Makrolinsen/Nahlinsen kommen nicht allein an die Kamera, sondern vor ein normales Objektiv. Da muss man dann beachten, den richtigen Gewindedurchmesser für das jeweilige Objektiv zu nutzen.

Das ist eine Möglichkeit, günstig in den Makrobereich "reinzuschnuppern".

Wenn's bessere Qualität haben soll, gibt's dann spezielle Makroobjektive. Die bringen bessere Bildqualität und haben auch andere Vorzüge, auch hinsichtlich Komfort bei der Aufnahme. Mit Nahlinsen oder sonstigen Lösungen kann das schon recht fummelig werden.
 
Hallo!


du hast eine 1000D und ein - ich nehme an - 18-55mm Kit Objektiv.
Das Objektiv hast du anfangs auf die Kamera aufgesetzt und gedreht - richtig?


Willst du nun - etwas GUTES - brauchst du ein Macro Objektiv welches wie das 18-55mm Auf die Kamera - anstelle des Kit Objektives aufgesetzt wird.


Beispiele wären das:

Canon EF-s 60 2.8 USM Macro



Einen Vorsatz welcher die Weitwinkel und Macro verspricht würde ich NIEMALS kaufen.
Eine Vorsatzlinse wie eine Raynox 250 lohnt bei deinem Kit Objektiv ebenfalls nicht!

Die Vorsatzlinse verkürzt die Nah einstellgrenze deines Objektives!
Also die entfernung die noch Scharf gestellt werden kann - Je näher das Objekt vor der Linse ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz lieben Dank für eure Antworten hier. Ich weiß jetzt wie`s funktioniert, das Schraubgewinde befindet sich innerhalb des Kit-Objektivs. Also ich werds erst mal mit den Nahlinsen probieren:):):)
Vertigos
 
Eine Vorsatzlinse wie eine Raynox 250 lohnt bei deinem Kit Objektiv ebenfalls nicht!
Sorry - aber das ist Unfug. Auch das Kit-Objektiv erzielt gute Ergebnisse in Verbindung mit einem guten Achromaten - mit einer Billig-Nahlinse für 10€ natürlich nicht.
Gut und sehr beliebt ist zB der Marumi DHG Achromat, kostet für 58mm Ø derzeit etwa 55€. Raynox ist Geschmackssache - ich mag diese Klemmbefestigung nicht.
Von der Bildqualität sind die Ergebnisse durchaus mit einem Makro-Objektiv vergleichbar.
 
Ganz lieben Dank für eure Antworten hier. Ich weiß jetzt wie`s funktioniert, das Schraubgewinde befindet sich innerhalb des Kit-Objektivs. Also ich werds erst mal mit den Nahlinsen probieren:):):)
Vertigos

Hallo Vertigos - was hast Du denn jetzt für Erfahrungen mit der Nahlinse gemacht ? Hätte mich interessiert, ich bin auch am überlegen.
 
...
Canon EF-s 60 2.8 USM Macro
...

Würde ich nicht nehmen. Wenn der/die TO tatsächlich das 18-55 besitzt, würde ich eher zum 100/2.8 greifen. Gebraucht sind die nicht so teuer und am Crop schon Tele, also doppelter Nutzen. Hatte meins mit im Urlaub zusammen mit dem Tamron 17-50 und das hat mir gereicht.

Sauscharf sind übrigens praktisch alle FB Makros. So scharf, dass man mehr haben möchte! :evil:
 
Makrolinsen für Canon Eos 1100D - "Aufgewärmt"

Würd das Thema gerne aufwärmen da ich auch gerne in die Makrowelt reinschnuppern möchte....und echt null Plan hab, was ich dazu an Ausrüstung benötige!

Sicher ist, meine beiden Objektive sind dazu echt nicht geeignet ;-)

Ich les´ hier : Nahlinse, Achromat, Vorsatzlinse oder direkt ein Makroobjektiv :confused::confused:

Möchte reinschnuppern, annehmbare Hobbyfotos schiessen im manuellen Modus und das Ganze am liebsten erstmal für möglichst wenig Geld :eek:

Bin mit der ganzen Technik nicht sehr vertraut und auch nicht mit den ganzen Objektivunterschieden etc....Nutze das EFS 18-55 und das EFS 55-250 und bin damit ganz zufrieden...knippse im manuellen Modus auch ohne Stabi und Autofocus....

...fehlt nur noch der Telezoom ab 250mm und was für die Makros...

freu mich auf TIPPS von Euch!

Schonmal vielen Dank!

LG
Skyblue978
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten