• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrofotografen gesucht

mundei

Themenersteller
Anfang April traf ich im Luisenpark ein Pärchen das nur noch makroaufnahmen macht.jetzt habe ich mir auch ein 105 er Makroobjektiv zugelegt.
er sagte,er hat eine doppelt verklebte linse und einen brennweitenadapter.
kann mir jemand sagen,wo ich die linse herbekomme
oder es liest zufällig das pärchen vom luisenpark und meldet sich mal.
 
Warum machst du nicht erstmal mit deinem Makroobjektiv Aufnahmen und schaust dann was dir fehlt?

Was soll denn die "verklebte Linse" bringen? Und mit Brennweitenadapter meinst du warscheinlich einen Telekonverter (der die Brennweite um Faktor X erhöht und die Offenblende senkt). Anstatt diesen zu nutzen hättest du vielleicht dir ein Makro Objektiv mit der richtigen Brennweite zulegen sollen?
 
Warum machst du nicht erstmal mit deinem Makroobjektiv Aufnahmen und schaust dann was dir fehlt?

Was soll denn die "verklebte Linse" bringen? Und mit Brennweitenadapter meinst du warscheinlich einen Telekonverter (der die Brennweite um Faktor X erhöht und die Offenblende senkt). Anstatt diesen zu nutzen hättest du vielleicht dir ein Makro Objektiv mit der richtigen Brennweite zulegen sollen?

Zumal Konverter nicht nur die Abbildungsleistung verringern, sie schlucken auch viel Licht!
Und jede weitere Linse vorne dran verschlechtert das Bild sowieso. Vielleicht einen guten Achromaten noch, aber mehr und vor allem billiger sollte es nicht sein.
..ne verklebte Linse..hört sich..spannend an....:ugly:
LG
 
Ein Konverter zwischen einem Makroobjektiv kann durchaus Sinn machen. Ich nutze selber eine TC14 in Kombination mit einem 105er Macro, obwohl ich auch noch über ein 200er Macro verfüge. Der Vorteil ist der, dass man den Abbildungsmaßstab noch weiter vergrößern kann und wenn die Kombination passt, ist die Qualität auch sehr gut!

Mit einer "doppelt verklebten Linse" kann ich allerdings auch nichts anfangen.
 
danke für die tipps-die doppelt verklebte linse soll bewirken,den unscharfen bereich auszugleichen
@olaf was ist ein TC14
l.g.siegmund
 
TC14 steht für einen Telekonverter mit dem Verlängerungsfaktor 1,4. Bevorzugt wird so etwas eingesetzt um die Brennweite im Telebereich zu verlängern, aber es ist auch hilfreich in Verbindung mit der Makrofotografie, da der Abbildungsmaßstab noch mal erhöht wird.
 
er sagte,er hat eine doppelt verklebte linse und einen brennweitenadapter.

Ich denke er meinte einen Achromaten mit Adapterringen, um ihn an Objektive mit verschiedenen Filtergewindedurchmessern anzupassen.

Sowas brauchst du nur, wenn dir die Vergrößerung deines Makros nicht mehr reicht.

lg Bernd
 
Die Leute hatten wohl nicht so viel Ahnung... wie kann man einen "unscharfen Bereich ausgleichen"? :confused::rolleyes:

preisgünstige Nahlinse --> Linse in normaler "Lupenform" --> Unschärfe im Randbereich
hochwertige achromatische Nahlinse --> zwei verklebte Linsen ergeben eine Nahlinse mit wesentlich besseren Abbildungsleistungen und besserer Randschärfe

Genauere Erklärung: Siehe wikipedia unter "achromaten".

Mit so einer achromatischen Nahlinse kann man erstklassige Ergebnisse erzielen, wenn man sie mit einem guten Objektib kombiniert. Ich benutze sie (Canon 500D) entweder am 150mm Makroobjektiv oder gelegentlich auch am 2,8 70-200 Telezoom. Das angenehme ist, dass sie keinen Lichtverlust mit sich bringt.

Ein Bildbeispiel von mir: Klick.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten