• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Makroblitz für die Olympus OM-D EM-1

mourani

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich habe ein Interesse an einem Makroblitz für die Olympus OM-D EM-1.
Wie sind da diesbezüglich Eure Erfahrungen?
Viele Möglichkeiten scheint es da ja nicht zu geben, eine gute Möglichkeit
scheint der "Metz Mecablitz 15 MS-1 digital" zu sein.
Hat jemand den "Metz Mecablitz 15 MS-1 digital" an der Olympus OM-D EM-1
oder der Panasonic GH-4/GX-7 im Einsatz?

Gruß aus Berlin,
......
 
Also für ein Makroblitz schlage ich dir folgendes vor:

Olympus Zangenblitz (TF-22) --> 2 kleine Blitze lassen sich sehr gut einstellen

Olympus Ringblitz (RF-11) --> Ein ECHTER RINGBLITZ!! lies dir die Tests durch, dann weißt du was ich meine.

Ein Makro Objektiv sollte schon drin sein.

Klartext: Entweder brauchst ein Altes 50mm Makro von Olympus mit dem Adapter FR-1 allerdings benötigst du da auch ein Adapter von FT auf mFT.

Bei dem 60mm Makro von Olympus brauchst du folgenden Adapter FR-2


Ich weiß alles kostet ne menge Geld, aber glaub mir, ich will auf diese Ausrüstung nie wieder verzichten wollen.

Unterschied zwischen Zangenblitz und Ringblitz:

Der Ringblitz lichtet das "Objekt" frontal ab, während du beim Zangenblitz gestalterische Möglichkeiten hast, da es 2 Blitze sind! Jeden kannst du drehen und verschieden ausrichten. Auch kannst du die Blitze einzeln steuern. Bei dem Ringblitz hast du eine "Röhre", und deshalb es noch ein waschechter Ringblitz.


Zur letzten Info: Kann mir das erlauben dies zu schreiben, da sich alles in meinem Besitz befindet. Für nähere Infos schreib mich einfach an, oder unter deinem Thread. Und setze dich auseinander mit dem Thema NAH und MAKROFOTOGRAFIE. Das unterschätzen so manche, denn dies ist auch entscheidend für dein zukünftiges Equipment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

..., eine gute Möglichkeit
scheint der "Metz Mecablitz 15 MS-1 digital" zu sein...

Also ich benutze z. Z. den o.a. Metz an meinem alten Nikon 105/2.8 micro, über Adapter an der EM-1. Bin sehr zufrieden.
Bei dem Metz stehen die beiden Blitze zwar in einer Ebene, lassen sich aber in Winkel und Leistung zueinander verstellen. Alles eine Sache des Geldbeutels!

Gruß
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten