holzoepfael
Themenersteller
Hallo allerseits!
Ich selbst bin im Besitz des 100mm Makros von Canon und sehr zufrieden damit. Nun stellt sich aber mir die Frage über die Machbarkeit solcher Bilder mit diesem Objektiv:
http://1x.com/photo/40438
http://1x.com/photo/32471
(Ich hoffe das Verlinken ist so erlaubt.)
Ist auch so erlaubt
Für mich schauen die Bilder aus, als ob sie eine völlig andere Tiefenschärfe aufweisen als meine Bilder mit meinem Makro. Angenommen ich möchte das 2. Bild machen, müsste ich genügend Abstand nehmen (die Käfer sind soweit ich weiss ziemlich gross!) und mit entsprechendem Abblenden wäre der Hintergrund nie derart unscharf. Ohne Abblenden wäre aber nicht der ganze Käfer scharf. Also es schaut auf den Bildern aus, als wär eine gewisse Range sehr scharf und davor und dahinter sehr plötzlich alles unscharf. Ja klingt sehr unlogisch, aber so schaut es für mich aus. Liegt das vielleicht daran, dass diese Bilder mit einem Teleobjektiv (ich meine riesige Dinger mit 300mm aufwärts) gemacht wurden? Gerade auch beim zweiten sieht das Bokeh ja auch sehr schön rund aus woraus ich schliesse, dass mit offener Blende gearbeitet wurde. Und bei Offenblende hätte ich mit meinem Makro denke ich nicht ausreichend Schärfe in die Tiefe hinein um den ganzen Käfer scharf drauf zu haben...
Eure Meinung würde mich zu solchen Bildern interessieren. Wie wurden die gemacht? Equipment? Oder liegt es tatsächlich "nur" an der guten Locationauswahl, bzw. dass der Hintergrund einfach sehr weit zum Käfer entfernt liegt?
Gruss
Ich selbst bin im Besitz des 100mm Makros von Canon und sehr zufrieden damit. Nun stellt sich aber mir die Frage über die Machbarkeit solcher Bilder mit diesem Objektiv:
http://1x.com/photo/40438
http://1x.com/photo/32471
(Ich hoffe das Verlinken ist so erlaubt.)
Ist auch so erlaubt
Für mich schauen die Bilder aus, als ob sie eine völlig andere Tiefenschärfe aufweisen als meine Bilder mit meinem Makro. Angenommen ich möchte das 2. Bild machen, müsste ich genügend Abstand nehmen (die Käfer sind soweit ich weiss ziemlich gross!) und mit entsprechendem Abblenden wäre der Hintergrund nie derart unscharf. Ohne Abblenden wäre aber nicht der ganze Käfer scharf. Also es schaut auf den Bildern aus, als wär eine gewisse Range sehr scharf und davor und dahinter sehr plötzlich alles unscharf. Ja klingt sehr unlogisch, aber so schaut es für mich aus. Liegt das vielleicht daran, dass diese Bilder mit einem Teleobjektiv (ich meine riesige Dinger mit 300mm aufwärts) gemacht wurden? Gerade auch beim zweiten sieht das Bokeh ja auch sehr schön rund aus woraus ich schliesse, dass mit offener Blende gearbeitet wurde. Und bei Offenblende hätte ich mit meinem Makro denke ich nicht ausreichend Schärfe in die Tiefe hinein um den ganzen Käfer scharf drauf zu haben...
Eure Meinung würde mich zu solchen Bildern interessieren. Wie wurden die gemacht? Equipment? Oder liegt es tatsächlich "nur" an der guten Locationauswahl, bzw. dass der Hintergrund einfach sehr weit zum Käfer entfernt liegt?
Gruss
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: