Ovaron95
Themenersteller
Hallo,
ich habe neulich in einer Fotozeitschrift einen Artikel gelesen,
der beschreibt wie man eine Makroaufnahme durchweg scharf bekommt
indem man mehrere Aufnahmen, mit gleichen Einstellungen, macht und dort dann verschiedene Zonen maximaler Schärfe auswählt.
Im Photoshop legt man dann diese Bilder in verschiedene Ebenen und maskiert
die scharfen Bereiche aus.
Auf deise Weise gelangt man zu einem durchweg scharfen Bild.
Soweit die Theorie. Entweder ich habe da etwas nicht verstanden oder ich mache was falsch.
Ich nutze ein Tamron 90 an der 300D. Mein Stativ ist sehr stabil und standfest. Wenn ich z.b. 5 verschiedene Bilder mache, kommt es vor, dass manche Einzelbilder um etwa einen halben bis einen Millimeter in der Tiefe ( also Abstand von der Kamera ) differieren.
Wie kommt das ? Es ist doch eine Festbrennweite von 90mm, wenn ich da nur die Schärfe verändere dürfte sich doch der Abstand des Objektes zum Sensor nicht verändern. Oder ?
Kann mir da jemand helfen ?
Gruss
Michael
ich habe neulich in einer Fotozeitschrift einen Artikel gelesen,
der beschreibt wie man eine Makroaufnahme durchweg scharf bekommt
indem man mehrere Aufnahmen, mit gleichen Einstellungen, macht und dort dann verschiedene Zonen maximaler Schärfe auswählt.
Im Photoshop legt man dann diese Bilder in verschiedene Ebenen und maskiert
die scharfen Bereiche aus.
Auf deise Weise gelangt man zu einem durchweg scharfen Bild.
Soweit die Theorie. Entweder ich habe da etwas nicht verstanden oder ich mache was falsch.
Ich nutze ein Tamron 90 an der 300D. Mein Stativ ist sehr stabil und standfest. Wenn ich z.b. 5 verschiedene Bilder mache, kommt es vor, dass manche Einzelbilder um etwa einen halben bis einen Millimeter in der Tiefe ( also Abstand von der Kamera ) differieren.
Wie kommt das ? Es ist doch eine Festbrennweite von 90mm, wenn ich da nur die Schärfe verändere dürfte sich doch der Abstand des Objektes zum Sensor nicht verändern. Oder ?
Kann mir da jemand helfen ?
Gruss
Michael