• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroaufnahmen mit E-500

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hi ihr,

ich habe nun vor, mir die E-500 samt DZ zuzulegen. Die ganze Angelegenheit würde mich so ungefähr 700? kosten.

Da ich nicht die Naheinstellgrenze des 14-45mm und des 40-150mm kenne, würde ich mich über Vorschläge eurerseits freuen, die mir den Einstieg in die optimale Makrofotografie ermöglichen (bis ca. 100?)

Makrofotografiert werden unter anderem:

- Gegenstände
- Pflanzen

weniger Tiere

Das 35mm von Zuiko hatte ich schon in Anbetracht gezogen, es war mir aber zu teuer.
Wie ich schon in eurem Forum gelesen habe, kann man aus einem Fernglas die Linsen "rausoperieren".
Das würde ich auch gerne machen, nur mein Problem ist:
Welche Sachen muss ich mir (abgesehen vom Fernglas) dazukaufen? Jemand hat hier irgendwas von hama als "Linsen-Halter" benutzt.

Könnt ihr mir sagen, was ich alles brauche (am besten schon spezielle Produkte benennen?).

Danke im Voraus,

euer Pater_Jogi
 
Wieso so kompliziert, nimm doch die einfachste und billigste Lösung zum beginnen nämlich eine Nahlinse.

Hier z.B. gibt es Linsen von B&W welche zu den besten gehören. Diese Linsen kann man auch kombinieren d.h. 2 miteinander verwenden. Ich selber habe eine mit von B&W mit +10 wenn mir das 50er einmal doch nicht ganz reicht. Die Linsen müssen aber nicht unbedingt auf ein Makro Du kannst sie eingentlich an jedem Objektiv verwenden.

Guckst Du hier: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/nahlinsen.html
 
Am besten fände ich es, wenn mir jmd. erklären könnte was ich alles brauche, wenn ich eine herausgetrennte Linse vom Fernglas verwenden möchte. Ich muss de doch irgendwo einlagern, damit ich sie auf das Objektiv schrauben kann, oder?

Pater_Jogi
 
Sorry, aber Dir ist wirklich nicht zu helfen. Warum sich diese Mühe mit dem Fernglas machen das alles kostet wesentlich mehr und wird Dir bedeutend schlechtere Ergebnisse liefern da Du die Linse kaum so präzise in Dein Bastelrahmen bekommen wirst dass sie so plan zum Objektiv liegt wie eine Vorsatzlinse.

Aber ev. findet sich ja unter den tausenden hier noch so ein Verrückter der Dir seine Erfahrungen mitteilen wird ...... :lol:
 
Hallo

Nana mein Achromat stellt Nahlinsen in den Schatten .
Du brauchst nur einen 58mm Adaterring (Objektivseitig) auf ... zb 55mm.

Dann musst du die Linse einfach nur vernünftig einkleben.
Einfacher wäre jedoch einen Raynox DCR-250 zu kaufen .Kostet so um 40 ?


Gruß Bernd
 
Okay, danke

@FREEWOLF: Sorry, aber jetzt sind wir 2 Verrückte im Forum :D

@Grinsofant: Vielen Dank für den Tipp mit dem Raynox!!! :top:

@all: Falls es jmd. interessiert: meine DSLR-Ausstattung wird an Weihnachten beinhalten: Olympus E-500 + 14-45mm, 40-150mm und Raynox DCR-250.

Werde dazu auch einen Erfahrungsbericht schreiben, wenn ich von der Virus-Infektion Olymponitis gesund werde (hoffentlich nicht!!!) bzw. kurz immun bin und dann wieder "krank" werde. :D

Euer,

Pater_Jogi
 
Danke, cyber-junkie!!!

Ich denke aber, dass ich mit dem Raynox bessere Aufnahmen erzielen kann. Also nicht "besser" im Sinne von besserer Qualität sondern im Sinne von weniger Schärfentiefe und effizientere Naheinstellgrenze.

Trotzdem DANKE,

Pater_Jogi
 
der FL-36 ist nicht wesentlich teurer ;)

Ähem tja :confused:

Bringt mir der original Olympus Blitz denn dann auch Vorteile gegenüber
dem Metz. Die Leitzahl (wenn sie sich denn aus dem Namen ableiten lässt)
ist ja beim Metz doch etwas grösser. Und auf Messebene arbeitet der
"Fremdblitz" zumindest in der "O" Ausführung auch mit der E-500 zusammen!?

Thorsten
 
Ähem tja :confused:
Und auf Messebene arbeitet der
"Fremdblitz" zumindest in der "O" Ausführung auch mit der E-500 zusammen!?

Thorsten

Absolut! Dieser Blitz ist ein Geheimtip für Oly-Nutzer. Deswegen ist er teilweise auch nur mit Lieferzeit zu bekommen. ;) Daher mein Tip: Wenn es zu Weihnachten was werden soll, rechtzeitig ordern, damit es unterm Weihnachtsbaum blitzt.
 
Ähem tja :confused:

Bringt mir der original Olympus Blitz denn dann auch Vorteile gegenüber
dem Metz. Die Leitzahl (wenn sie sich denn aus dem Namen ableiten lässt)
ist ja beim Metz doch etwas grösser. Und auf Messebene arbeitet der
"Fremdblitz" zumindest in der "O" Ausführung auch mit der E-500 zusammen!?

Thorsten
Gute Frage, ich selbst hab den Metz noch nicht verwendet... bin aber mit dem FL36 mehr als zufrieden, abgesehen von den Ladezeiten, weswegen ich auf einen FL50 mit HighVoltage Pack spekuliere...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten