• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroaufnahmen mit der Canon G10

Dane

Themenersteller
Hi

Ich bin bei mir in der Firma dazu verdonnert worden, Fehler an unseren Produkten zu dokumentieren. Es handelt sich um recht kleine Produkte, und zwar Kunststoffverschlüsse für Getränke. Von der Firma wird mir eine Canon G10 zu Verfügung gestellt, etwas anderes als das mit dem ich sonst so arbeite. :D

Jedenfalls komme ich da mit der Makrofunktion gerne mal an die Grenzen, und frage mich, ob es günstige Nahlinsen gibt die ich vors Objektiv setzen kann um näher ran zu kommen. Kann da jemand was gutes aus eigener Erfahrung empfehlen?
 
und frage mich, ob es günstige Nahlinsen gibt die ich vors Objektiv setzen kann um näher ran zu kommen.

Laut Datenblatt liegt die Nahgrenze der Makrofunktion bei 1 cm.

Noch näher ran dürfte sinnlos sein, weil du das Objekt mit dem Objektiv abschattest.

Normalerweise wünscht man sich nicht "näher ran", sondern einen guten Abbildungsmaßstab bei größeren Abständen.

Dafür wäre eine Nahlinse geeignet. Wenn du eine gute Bildqualität brauchst, sollte es eine achromatische Nahlinse sein wie z.B. die Canon 250D (ja, die heißt wirklich so) oder der Achromat von Raynox.

Für beide Produkte findest du hier im Forum den ein oder anderen Beitrag.

Da das Objektiv kein Filtergewinde hat, brauchst du einen Adaptertubus, den es auch von Fremdherstellern gibt. Einfach mal Googlen "Canon G10 Adaptertubus". Der hat ein 58mm-Gewinde vorne.

Gruß

Rainer
 
Danke das Hilft schon weiter! Wie wirkt sich solche eine Nahlinse im höheren Brennweitenbereich? Kann ich da z.b. bei mittleren Zoom einen höheren Abbildungsmaßstab erreichen? Falls ja, vermutlich nicht so wie im Weitwinkel bei 1cm Abstand oder?
 
Kann ich da z.b. bei mittleren Zoom einen höheren Abbildungsmaßstab erreichen?

Ja, weil die Nahgrenze kürzer ist.

Falls ja, vermutlich nicht so wie im Weitwinkel bei 1cm Abstand oder?

Kommt auf die Dioptrienzahl an:

http://www.natur-makro.de/tipps-nahlinsen.htm

Die 250D hat 4 Dioptrien. Bei Raynox gibt es eine mit 10. Damit dürftest du die Weitwinkel-Makrofunktion toppen (meine Vermutung).
 
Aber dann geht das wohl mit dem Gewinde nicht auf, oder? Da bräuchte ich dann wieder einen Gewindeadapter?

Zitat aus der Produktbeschreibung:

"Dank der mitgelieferten Schnappfassung für 52 bis 67 mm Filtergewinde können Sie problemlos Ihre Digitalkameras und Camcorder anschließen"
 
Stimmt, bin mal wieder zu doof zum lesen. Danke! Habe die beiden Sachen mal bestellt.

Noch was anderes, was vielleicht eine Schnapsidee ist. Würde der Ringblitz an der G11 mit ETTL funktionieren, und mechanisch auch mit dem Adapter und der Raynox Linse funktionieren?
 
Hallo

Ich weiss nicht, ob die G10 überhaupt TTL-Messung macht.

mechanisch wirst Du den Ringblitz nicht an nem Raynox Achromaten montiert bekommen - man kann aber halten, das sollte auch gehen.

Nebenbei ich verwendn nen Raynox an der G12, das funktioniert gut

VG chris
 
Moin

Bzgl. Naheinstellung mit dem Raynox 250, das ergibt einen Abstand von 12.5cm, gemessen vom Chip aus, bei Objektiveinstellung auf unendlich. Wenn du näher Entfernungen einstellst schrumpft der Abstand noch entsprechend!
Kannst ja mal messen, wie weit dein Objektiv max. aus der Kamera fährt, noch die Dicke vom Raynox dazu, dann weisst du den freien Abstand zwischen Frontlinse und Motiv.
 
Das ist jetzt mal aus den Technischen Dsaten der G12:
E-TTL mit EX-Speedlites¹, Makro-Doppelblitzgerät MT-24EX, Makro-Ringblitzleuchte MR-14EX, Canon High Power Flash HF-DC1

Ich bin mir aber sicher, dass das auch in den Specs der G11 so steht.
Notfalls kann ich's heute abend mal mit dem 580/II, dem MT-24EX und dem MR-14EX ausprobieren.

Nur die Vorsatzlinse hab' ich nicht...
 
Es würde mir schon reichen wenn du es mit dem 580/II ausprobierst, den habe ich und würde ich notfalls zur Arbeit mitnehmen. Für grössere Investitionen wie nen Ringblitz reicht es mir leider nicht.

Kurz was anderes, hat jemand schon mal diese Raynox 250er Linse mit dem Canon 100 L Makro ausprobiert? Erreicht man damit eine deutliche Steigerung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten