GwendolynB.
Themenersteller
Hallo ihr,
ich habe bisher Makroaufnahmen mit dem 18-55mm mit Reversering gemacht und bin damit fürs erste ziemlich zufrieden (bzw. weiß ich, dass ich mir ein ordentliches Makroobjektiv als Student einfach nicht leisten kann
). Da ich aber eine Reise nach Südostasien plane, habe ich mir nun doch noch das 55-250mm zugelegt.
Da ich sicherlich dort ganz besonders viele wunderschöne Insekten finden werde, bin ich am überlegen, ob es sich nicht lohnen würde, sich noch eine Raynox zu kaufen...vorallem, weil ich dann endlich mal ohne Umstände die Blende ändern könnte ;-).
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Welche Raynox wäre denn für dieses Objektiv besser? Vermutlich die 150er, da die Naheinstellgrenze noch etwas höher ist, oder?
Erzielt man damit ähnliche Ergebnisse wie mit dem umgedrehten 18-55er?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gwen
ich habe bisher Makroaufnahmen mit dem 18-55mm mit Reversering gemacht und bin damit fürs erste ziemlich zufrieden (bzw. weiß ich, dass ich mir ein ordentliches Makroobjektiv als Student einfach nicht leisten kann

Da ich sicherlich dort ganz besonders viele wunderschöne Insekten finden werde, bin ich am überlegen, ob es sich nicht lohnen würde, sich noch eine Raynox zu kaufen...vorallem, weil ich dann endlich mal ohne Umstände die Blende ändern könnte ;-).
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Welche Raynox wäre denn für dieses Objektiv besser? Vermutlich die 150er, da die Naheinstellgrenze noch etwas höher ist, oder?
Erzielt man damit ähnliche Ergebnisse wie mit dem umgedrehten 18-55er?
Vielen Dank schon mal im Voraus

Gwen