• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Makroaufnahmen 1 Zoll Kamera

Dem Teil von Sony würde ich das absolut zutrauen.
https://www.youtube.com/watch?v=EQsWSbFtT7E

Für doe canon gibt es nur das magnetische Teil mit dem Klebering von Carryspeed. MIt den 75g könnte das eng werden, andererseits habe ich Bilder gesehen, wo einer die ganze Kamera am Filter hält ...

Hab ich.
Funktioniert mit dem Raynox zusammen absolut problemlos.
 
Wäre die neue Kompaktkamera Nikon Coolpix S9900 geeignet, auch mit dreh-und schwenkbarem Display?

Hi dörrhorst,

interessante Kamera, leider schieint es noch keine Erfahrungswerte zugeben. http://www.amazon.de/Nikon-Digitalk...425296045&sr=8-1&keywords=Nikon+Coolpix+S9900

Hi
Das habe ich mir schon gedacht, aber da es sowieso zurzeit nicht möglich ist, wie du es dir wünschst, dachte ich alle Kompromisse sollten auf den Tisch!
Deshalb der Hinweis!

Hi seppo.b,

da hast Du recht alles auf den Tisch um so mehr Auswahl....:top:

Hab mal gelesen, dass die RX100III den Mindestabstand im Tele (und darauf kommts bei Makros ja an) stark reduziert haben soll gegenüber den Vorgängern, sodass man 1:4 erreicht - müsste man nachrecherchieren ob das stimmt. In dem Fall wärs schon eine ganz interessante Kamera für Makros.

Hi Freddie666,

schön wäre wenn jemand seine Erfahrung mit der RX100iii gegenüber der RX100 hier Preis gibt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
schön wäre wenn jemand seine Erfahrung mit der RX100iii gegenüber der RX100 hier Preis gibt.

Ok, eigentlich kann ich nicht viel helfen, weil ich die Modelle nie im direkten Vergleich hatte, schon gar nicht für Makros, da ich diese Kameras nicht primär dafür vorgesehen hatte. Darum nur ein bisschen allgemeine Praxiserfahrung dazu von mir.

Wenn ich doch mal Makros damit fotografieren wollte bin ich, wie einer meiner Vorschreiber hier, meistens über den Weg des Croppens gegangen. Die Sonys bieten diesbezüglich ja viel Potential, da fallen bei mir u.U. schon mal die Hälfte des Bildes der "Schere" zum Opfer.... ;)

https://flic.kr/p/dkk2Tr
https://flic.kr/p/e8RiEV
https://flic.kr/p/eQVR3o
https://flic.kr/p/fhAUyf

An der 100M2 hatte ich hin und wieder eine Raynox 150 verwendet (mit Carry Speed MagFilteradapter). Funktionierte auch sehr gut, nur dass bei so relativ kurzen Brennweiten die Raynox 150 meiner Meinung nach nicht besonders viel bringt.

Die 100M3 wurde mangels Zeit und passender Motive im Winter noch nicht intensiv auf Makrotauglichkeit von mir getestet. Der Mindestabstand im Weitwinkel ist auf jeden Fall sehr gering (ca. 4 cm ab Frontlinse) und in maximaler Telestellung sind es ca. 30 cm.

Ich hatte eine RX100 mal zur Probe und so richtig hat es nicht geklappt, die Scharfstellung war nie in dem Bereich wie ich es wollte...
...was ich nicht recht verstehen kann. Zumindest mit guten Lichtverhältnissen und dem erforderlichen Mindestabstand sollte das eigentlich problemlos möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...was ich nicht recht verstehen kann. Zumindest mit guten Lichtverhältnissen und dem erforderlichen Mindestabstand sollte das eigentlich problemlos möglich sein.

Hi MissC,

ich muß vorweg sagen das ich kein Profi bin und mich nicht wirklich intensiv mit der RX100 beschäftigt habe.
Daher gehe ich immer noch von einen Anwenderfehler aus...gepaart mit der nicht 100% Makrofähigkeit bezgl. des 1 Zoll Sensors. (soweit mir jetzt bekannt)
Problem im Automatikmodus:einmal wurde der Hintergrund fokusiert und das andere mal das eigentliche Motiv im Vordergrund. (beim einmaligen drücken des Auslösers)
Bei meiner Fuji bin ich auf das Blumensymbol und habe das was ich wollte im Automatikmodus anvisiert und hatte das was ich wollte....
 
Hallo Frank-2.0,

vielen Dank für die Fotos, ich finde der Makromodus reicht für meine Zwecke aus.
Die Fotos hast Du ohne Vorsatzlinse gemacht und wie bekommst Du das Motiv scharf gibt es da ein Trick, bei mir wird einmal der Hintergrund scharf gestellt und wenn ich Glück habe mal das Motiv.
 
Also ich stelle auf manuellen Focus (kürzeste Entfernung) und bewege dann die Kamera bis der Schärfepunkt da liegt wo ich ihn will.
 
Also ich stelle auf manuellen Focus (kürzeste Entfernung) und bewege dann die Kamera bis der Schärfepunkt da liegt wo ich ihn will.

Hi Big R,

(manuellen Focus)?
kannst Du mir das anhand der Kamera erklären, was stellst Du wie ein um zu einem guten Ergebnis zu kommen.

Danke
 
...Daher gehe ich immer noch von einen Anwenderfehler aus....
Ich auch ;)
Aber das Hauptproblem hast du bereits erkannt:
Problem im Automatikmodus:...
Im Automatikmodus stellen irgendwelche AF-Felder auf irgend etwas scharf.
Während bei einer Kamera mit kleinem Sensor wie deiner f30 eher mal alles von vorne bis hinten scharf ist fällt es da nicht so auf, wenn die Schärfe nicht exakt auf dem Motiv sitzt. Bei größerem Sensor ist diese Gefahr größer.

Schon allein aus diesem Grund verwende ich keine Automatik, ich möchte selbst bestimmen was scharf wird, also wenigstens Modus P, je nach Situation auch A oder S.

Das Fokusfeld ist bei mir immer auf "Flexible Spot" eingestellt, dann ist es kleiner und kann bei Bedarf auch schnell mal verschoben werden. Damit stelle ich auch auf Schmetterlingsaugen scharf.

Als Fokusmodus verwende ich DMF - mit dem kann ich den AF nutzen und wenn ich will noch manuell nachfokussieren, wenn ich nicht sicher bin, ob die richtig Schärfe sitzt.

ich muß vorweg sagen das ich kein Profi bin und mich nicht wirklich intensiv mit der RX100 beschäftigt habe.
Falls du es noch einmal mit der RX100 versuchst solltest du das aber unbedingt tun. ;)
Das hat mit Profi sein noch gar nichts zu tun, sondern ist die Grundvoraussetzung für gute Foto und um das Potential solch einer Kamera auch nutzen zu können, auch im Hobbybereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Fokusmodus verwende ich DMF - mit dem kann ich den AF nutzen und wenn ich will noch manuell nachfokussieren, wenn ich nicht sicher bin, ob die richtig Schärfe sitzt.
Der Fokusmodus meiner RX100 steht ebenfalls immer auf DMF (Direct Manual Focus heißt das m.W.) damit ich manuell nachfokussieren kann und auch bei mir ist Flexible Spot eingestellt. Dazu habe ich fast immer den A-Modus aktiv.

Mache ich jetzt ein Makro lasse ich zuerst die Kamera fokussieren. Dann fokussiere ich von Hand nach damit die Schärfeebene maximal nah an der Kamera ist (auf gut Deutsch: Ich drehe vorne am Rad bis sich nix mehr tut :D).

Dann verändere ich den Abstand Kamera <-> Objekt bis die Schärfebene da liegt wo ich sie haben will - das kann man gut am focus-peaking erkennen das automatisch sichtbar ist wenn DMF gewählt wurde.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich?
 
@MissC und Big R

Danke Euch, dann werde ich nochmal einen Versuch mit der RX100 starten, werde berichten. :top:
 
Hallo,

ich Suche eine Komapktkamera (max. so groß wie eine RX100) mit 1 Zoll-Sensor mit der ich Makroaufnahmen machen kann.
Preisklasse ca 400-500€...

Welcke Kameras in der Größe mit 1" Sensor gibt es denn überhaupt?

Wie verhält sich die RX100 / Rx100 II sind diese Kameras brauchbar für Makroaufnahmen...

Ich hab an der RX100 einen 43mm Gewindering aufgeklebt (von Jens Färber) und damit kann man einen Vorsatzachromaten (Raynox DRC-250) ohne wietere Adapter benutzen.

Damit kommt man zwar (ausschließlich) recht nahe ran, aber fokussieren über Display und mit AF ist mMn nicht so gut wie bei Systemkameras mit passenden Optiken und MF.

Bildqualität entspricht vor allem in den Randbereichen natürlich auch nicht echten Makroobjketiven, ist aber für viele Motive sicherlich "gut genug".

Für mich auf Reisen eine mühsame, aber brauchbare Notlösung.

Ich hab an den aauf den Tubus geklebten Gewindering übrigens auch einen Ricoh 0,8x Weitwinkeladapter geschraubt, ein Gewichts- oder Stabilitätsproblem gab es nie. Ein Achromat mit 43mm Gewinde wiegt nicht die Welt.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cephalotus,

Ich hab an der RX100 einen 43mm Gewindering aufgeklebt (von Jens Färber) und damit kann man einen Vorsatzachromaten (Raynox DRC-250) ohne wietere Adapter benutzen.

das wäre auf jeden Fall auch noch eine Möglichkeit um die Makrofähigkeiten der RX100 zu verbessern.

Danke
 
Dank des Super Forums und deren Mitglieder- habe ich meine Kaufentscheidung nicht bereut (RX100), wenn man die Einstellungen entsprechend ändert macht sie für meine Bedürfnisse gute Makros.

Danke :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten