• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro wie richtig...Fragezeichen

husselpussel

Themenersteller
Hallo

Ich habe mir das 90 von Tamron gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden ....aber wie bekommt ihr diese Details hin bei zb. schmetterlingen ....benutzt ih einen ringblitz oder so.....
vielleicht koennen die alten Hasen hier mal ein paar nuetzliche tipps geben
mich wuerde halt interessieren worauf ihr besonders achtet, welches Equipment ihr benutzt, welche blenden und verschlusszeit usw :)

liebe gruesse

martin
 
Hallo Martin,

bei Macros und Abbildungsmaßstäben gegen 1:1 oder höher musst Du sehr nahe an das Motiv heran. Die Schärfentiefe schrumpft dabei gegen null. Um eine gewisse Schärfentiefe zu erreichen, musst Du also weit Abblenden (große Blendenzahl). Dabei kommt nicht mehr viel Licht durch die Optik auf den Sensor und man muss entweder mit viel Außenlicht (Lampen, Blitz), oder längeren Belichtungszeiten arbeiten. Ein Stativ ist dann auch fast immer obligatorsich. Nützlich hierbei ist auch eine Spiegelvorauslösung in der Kamera.
 
ok ...danke fuer die ersten tipps :D

aber warum benutzen viele einen Ringblitz .....kann man nich auch einen normalen Blitz nehmen?
 
husselpussel schrieb:
aber warum benutzen viele einen Ringblitz .....kann man nich auch einen normalen Blitz nehmen?

Man kann auch einen normalen Blitz nutzen, nur sollte man den mit einem entsprechenden Kabel und einer Schiene seitlicht der Kamera positionieren.

Frank
 
Hallo Husselpussel

Schliesse mich den obigen Tips an... aber noch was: Sofern die Situation es zulässt gibt's nichts besseres als Sonnenlicht im richtigen Winkel (damit Du Dir nicht selbst Schatten machst)! Ich persönlich findes das natürliche Licht um einiges schöner bei Makroschüssen - z.B. auf Schmetterlingen, als Kunstlicht oder Blitz (zudem kannst Du in der freien Natur meist mehrere Schüsse machen - ohne das begehrte Objekt (z.B. Insekt) durch den Blitz zu verscheuchen... ;)

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten