• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

makro - wie heiße ich?

noi

Themenersteller
hallo freunde!

ich bin am sonntag mal ein bischen durch den garten gelaufen und hab einige bilder gemacht - wider besseren wissen / viel zu windig für makros -
von den ca. 100 bildern ist dies hier einigermaßen scharf geworden

wie heißt dieses insekt? weiß das jemand ?

ach ja - EOS 20D * 100/2.8 macro plus kenko 1.5 telekonverter * ISO 200 * 1/200 sec. * f/13.0

hoffe es gefällt ein wenig - :o

gruß
heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

aber klar: Das ist eine Mistbiene (heißt wirklich so)

lateinisch: Eristalis tenax

Die ist aber in Wirklichkeit gar keine Biene, sondern gehört zu den Schwebfliegen. Also so ein harmloses Tierchen, das sich halt als wehrhafte Biene tarnt.

Das Canon Makro geht bis 1:1 oder? Das heißt mit dem Konverter kommt man ja ne richtig schöne Vergrößerung von 1.4:1 ... und die Qualität und der AF?

Interessiert mich, weil ich nächstes Jahr nach insgesamt über 10 jähriger Pause auch mal wieder "einsteigen" will in die Makrofotografie...

viele Grüße
Thomas
 
nighthelper schrieb:
Moin,

"es" heißt Schwebfliege. Von Vorne wäre besser ...

Das ist eine Biene oder Wespe, Schwebfliegen sehen ganz anders aus!

LafeFa
 
thebrick schrieb:
Moin,

aber klar: Das ist eine Mistbiene (heißt wirklich so)

lateinisch: Eristalis tenax

Die ist aber in Wirklichkeit gar keine Biene, sondern gehört zu den Schwebfliegen. Also so ein harmloses Tierchen, das sich halt als wehrhafte Biene tarnt.

Das Canon Makro geht bis 1:1 oder? Das heißt mit dem Konverter kommt man ja ne richtig schöne Vergrößerung von 1.4:1 ... und die Qualität und der AF?

Interessiert mich, weil ich nächstes Jahr nach insgesamt über 10 jähriger Pause auch mal wieder "einsteigen" will in die Makrofotografie...

viele Grüße
Thomas

hallo thomas!

also ich find bisher die qualität des 100/2.8 USM Macro eigentlich super und der AF ist schnell genug - für makros scheint der kenko 1.5 TK auch gar nicht so schlecht zu sein ---
das insektenmakro hab ich übrigens freihand gemacht - glück gehabt :) -
ich muß aber noch mal (bei "weniger" wind) mit stativ und sva arbeiten - dann sehen wir weiter

hab grad noch mal zwei aufnahmen von meinem "feierabendbierchen" gemacht - bild 1 ohne TK und bild2 mit TK - EOS 20D mit 100/2.8 makro und internem blitz -
1/60 sec., f/2.8 - 100% ausschnitt, und natürlich komprimiert - sonst unbearbeitet!

gruß
heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
LaFeFa schrieb:
Das ist eine Biene oder Wespe, Schwebfliegen sehen ganz anders aus!

LafeFa


Siehe mein vorheriges Posting, dies Tier heißt auf Deutsch "Mistbiene", und es gehört trotzdem zur Familie der Schwebfliegen, auch wenn es anders als manche andere Schwebfliegen aussieht :) Die Insekten sind halt ein sehr vielgestaltiges Völkchen...

viele Grüße
Thomas
 
noi schrieb:
hallo thomas! hab grad noch mal zwei aufnahmen von meinem "feierabendbierchen" gemacht - bild 1 ohne TK und bild2 mit TK - EOS 20D mit 100/2.8 makro und internem blitz -
1/60 sec., f/2.8 - 100% ausschnitt, und natürlich komprimiert - sonst unbearbeitet!


Hallo Heinz,

besten Dank! Sieht für mich sehr gut aus! Ich glaub das mit dem 1.4x ist ne Kombination für mich. Alternativ wäre halt eine Nahlinse vorne dran wenn ich näher als 1:1 dran möchte. Naja ich hab ja noch ne Saison Zeit mit dem Überlegen :)

Die Mistbiene freihand und womöglich ohne Blitz? Das wär echt bemerkenswert dann...!

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
Hallo Heinz,

besten Dank! Sieht für mich sehr gut aus! Ich glaub das mit dem 1.4x ist ne Kombination für mich. Alternativ wäre halt eine Nahlinse vorne dran wenn ich näher als 1:1 dran möchte. Naja ich hab ja noch ne Saison Zeit mit dem Überlegen :)

Die Mistbiene freihand und womöglich ohne Blitz? Das wär echt bemerkenswert dann...!

viele Grüße
Thomas

hallo thomas!

das war der "billige" 1.5er kenko tk

gruß
heinz
 
LaFeFa schrieb:
Das ist eine Biene oder Wespe, Schwebfliegen sehen ganz anders aus!

LafeFa

Es gibt in Deutschland über 400 Schwebfliegenarten und die sehen nicht alle gleich aus.

Man erkennt schon an den Fühlern, daß es sich um eine Fliege handeln muß, denn sie hat die typischen Fliegenfühler. Wespen und Bienen haben viel längere Fühler, die auch ganz anders aussehen. Außerdem haben Wespen und Bienen insgesamt 4 Flügel, 2 auf jeder Seite, während Fliegen nur einen Flügel auf jeder Seite haben.

Viele Grüße,

Padfoot
 
Hallo an alle,
bin neu hier und stöbere grade durchs Forum.
Wird sicherlich keinen mehr interessieren, aber zur Vollständigkeit...
die Aufnahme von Noi zeigt eine
Eristalis interrupta - Mittlere Keilfleckschwebfliege (Weibchen)
 
jo chickenhead,
die deutschen Bezeichnungen sind bisweilen witzig. Grade bei Insekten sollte man sie mehr als Schall und Rauch ansehen. Entscheidend ist die lat./griech. Bezeichnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten