dreamer0711
Themenersteller
Hallo!
Ich hab bisher mit einem 60er Makro am Crop (entspricht also ~100er am KB) fotografiert. Welcher Nachteil/Vorteil hat ein längeres Makro?
Mir wurde für KB das Sigma 150mm empfohlen. Ich bin damit also etwas weiter Weg (50% mehr Brennweite) von dem zu fotografierenden Objekt (z.B. Marienkäfer) und bekomme trotzdem einen Abbildungsmaßstab von 1:1? Welchen Sinn machen dann Makros mit kleinerer Brennweite?
Je länger die Brennweite, desto ungestörter kann ich doch die Objekte fotografieren. Oder hab ich irgendwo ein Denkfehler?
Ich hab bisher mit einem 60er Makro am Crop (entspricht also ~100er am KB) fotografiert. Welcher Nachteil/Vorteil hat ein längeres Makro?
Mir wurde für KB das Sigma 150mm empfohlen. Ich bin damit also etwas weiter Weg (50% mehr Brennweite) von dem zu fotografierenden Objekt (z.B. Marienkäfer) und bekomme trotzdem einen Abbildungsmaßstab von 1:1? Welchen Sinn machen dann Makros mit kleinerer Brennweite?
Je länger die Brennweite, desto ungestörter kann ich doch die Objekte fotografieren. Oder hab ich irgendwo ein Denkfehler?