• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Vorteil lange Brennweite?

dreamer0711

Themenersteller
Hallo!

Ich hab bisher mit einem 60er Makro am Crop (entspricht also ~100er am KB) fotografiert. Welcher Nachteil/Vorteil hat ein längeres Makro?

Mir wurde für KB das Sigma 150mm empfohlen. Ich bin damit also etwas weiter Weg (50% mehr Brennweite) von dem zu fotografierenden Objekt (z.B. Marienkäfer) und bekomme trotzdem einen Abbildungsmaßstab von 1:1? Welchen Sinn machen dann Makros mit kleinerer Brennweite?
Je länger die Brennweite, desto ungestörter kann ich doch die Objekte fotografieren. Oder hab ich irgendwo ein Denkfehler?
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Nachteil: kleinere Schärfentiefe -> weiter abblenden -> längere Verschlusszeiten -> möglicherweise größerer Ausschuss
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Vorteil,
man muss nicht so dicht ran für 1:1
die Viecher hauen dann weniger ab weil man nicht so dicht ran muss
man hat mehr Platz/Abstand damit noch Licht aufs Objekt fällt, zu dicht kann schon Abschattung sein


Nachteil
verwackelt leichter
in Innenräumen kann man oft nicht weit genug weg um alles drauf zu bekommen
schwerer und teurer
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Nachteil: kleinere Schärfentiefe -> weiter abblenden -> längere Verschlusszeiten -> möglicherweise größerer Ausschuss

Gleicher Abbildungmaßstab gleiche Schärfentiefe, egal ob kurze oder lange Brennweite.
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Lichtsetzung ist einfacher bzw. schattet das Motiv nicht noch zusätzlich ab und man kann auch Tierchen groß aufnehmen, an die man z.B. wegen ner Scheibe nicht sonderlich nahe ran kommt.
Gleichzeitig hat man noch ein lichtstarkes Teleobjektiv.
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Gleicher Abbildungmaßstab gleiche Schärfentiefe, egal ob kurze oder lange Brennweite.

Allerdings ist bei längerwerdender Brennweite immer weniger Hintergrund auf dem Bild, welcher zusätzlich noch deutlich stärker in Unschärfe verschwindet. Somit sind die Freistellungsmöglichkeiten bei längeren Brennweiten besser.
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Dieser Effekt wird oftmals überschätzt. >>klick mich<<

Es kommt drauf an, also hier bei den grünen Blättern sieht man schon nen deutlichen Unterschied, die feinen Strukturen sind auf der rechten Seite bei der längeren Brennweite ja garnicht mehr zu erkennen. Ebenso sieht man hier schon einen deutlichen Unterschied des Hintergrundes zwischen den 55mm und 90mm.

Der Unterschied ist zwar nicht so stark wie man vielleicht denkt, aber schon vorhanden.
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

(...)60er Makro am Crop (entspricht also ~100er am KB)
(...)
Mir wurde für KB das Sigma 150mm empfohlen. Ich bin damit also etwas weiter Weg (50% mehr Brennweite)

Wieso 50% mehr Brennweite? Es ist 2,5 mal soviel.

Oder willst Du das 150er dann nicht mehr am Crop sondern an KB einsetzen?
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Gleicher Abbildungmaßstab gleiche Schärfentiefe, egal ob kurze oder lange Brennweite.
Also auch nix mit abblenden (nur weil die Brennweite länger ist).
Ich sehe also durch die größere Brennweite nur Vorteile. Jetzt wird mich auch klar, wieso das längste Makro bei Canon (nein nicht das teuerste) sondern das einzige L ist!
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Nein, nicht nur Vorteile. Wenn man freihand fotografieren will oder muss, ist eine lange Brennweite deutlich im Nachteil. Außerdem ist die Bildwirkung mit einem 150er oder 180er eine andere als bei 60 oder 90 mm. Blumen u.ä. wirken flächiger, weniger plastisch.
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Es kommt drauf an, also hier bei den grünen Blättern sieht man schon nen deutlichen Unterschied, die feinen Strukturen sind auf der rechten Seite bei der längeren Brennweite ja garnicht mehr zu erkennen.

Man muss immer oben mit unten vergleichen. Da finde ich die Unterschiede nicht so dolle.
Beim Abbildungsmaßstab von 1:4 spielt eine längere Brennweite schon ihre stärken aus aber auch erst bei Strukturen die deutlich hinter dem Objekt liegen. Die Astgabel ist ungefähr 5 m hinter dem Objekt, der Dachgiebel schon 35 m. Das ist schon was.
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Außerdem ist die Bildwirkung mit einem 150er oder 180er eine andere als bei 60 oder 90 mm. Blumen u.ä. wirken flächiger, weniger plastisch.

Na ja, genau diese Unterschiede finde ich nicht so gravierend, schon gar nicht wenn man gegen 1:1 kommt.
Freihand ist mit kurzen Brennweiten besser möglich. Wobei auch dort mit hohen Ausschuß gerechnet werden muss.
 
AW: Makro Vorteil lange Brennweite?

Man muss immer oben mit unten vergleichen. Da finde ich die Unterschiede nicht so dolle.
Beim Abbildungsmaßstab von 1:4 spielt eine längere Brennweite schon ihre stärken aus aber auch erst bei Strukturen die deutlich hinter dem Objekt liegen. Die Astgabel ist ungefähr 5 m hinter dem Objekt, der Dachgiebel schon 35 m. Das ist schon was.

Ups :o dann hast du Recht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten