• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Tilt- und Shift-Einrichtung

Stuessi

Themenersteller
Hallo,

für Makrofotografie mit tilt- und shift-Absichten empfehle ich diesen oder ähnlichen Aufbau, der deutlich weniger als ein TS-E 135mm Objektiv kostet und auch flexibler ist.
Die Objektive brauchen keinen Verschluss, also kann man Vergrößerungsobjektive einsetzen.
Mit etwas Geduld findet man in der Bucht die Einzelteile in fast neuwertigem Zustand.

Zur Demonstration habe ich schnell einen Ring fotografiert.

Gruß,
Stuessi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
[...]
Mit etwas Geduld findet man in der Bucht die Einzelteile in fast neuwertigem Zustand.

Zur Demonstration habe ich schnell einen Ring fotografiert.

Gruß,
Stuessi

Moin!
Sieht gut aus!
Findet sich denn tatsächlich eine Rückwand 4x5" auf EF
und welche Objektivplatine braucht´s für ein 5.6/150 mm?
Hat es M39?!
Ach ja, wo gibt´s evtl. Konterringe?

mfg hans
 
Ich benutze diesen Kameraadapter, mit dem die Kamera um +/- 25mm verschoben und um 360° gedreht werden kann. Durch die Verschiebemöglichkeit kann ich drei Hochformatbilder machen und zu einem Panorama zusammenfügen...
Es gibt Objektivplatinen mit Makrotubus. Ich habe in passende Objektivplatinen u. a. ein Leica-Gewinde aus meiner Bastelkiste mit Uhu-Plus geklebt, zufällig aber auch das 150mm Objektiv mit (defektem) Verschluss auf Platine günstig ersteigert. Bei angesetzter Kamera muss der Verschluss offen bleiben oder ausgebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei angesetzter Kamera muss der Verschluss offen bleiben oder ausgebaut werden.

Das ist ja das Schöne an dieser Lösung. Gerade der Verschluss ist DIE Problemkomponente bei altehrwürdigen Großformatobjektiven. Braucht man den ohnehin nicht, ist die Sache easy.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten