• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Stativauswahl! 190 XPRO oder 055PROB oder Alternative?

cozmo_xl

Themenersteller
Hi Leute,

Erstmal mein Motiv, um so einen Eintrag in die Welt zu setzen...
Ich besitze ein Cullmann 3335 Universalstativ zusammen mit Makroschwenkarm.

Ich verwende es hauptsächlich für Makroaufnahmen zusammen mit meiner 400d + BG-e3 und dem Tamron 90mm Makro

Ich bin nicht wirklich zufrieden damit! :(

Warum?!:

Die Klemmen halten nicht richtig, vor allem wenn der schwenkarm voll ausgefahren ist. Ausserdem lässt sich der Kopf, wenn man in Bodennähe fotografieren möchte nicht parallel zum Boden stellen, was bedeutet, dass man eigentlich immer nur leicht von oben fotografieren kann...
Ausserdem verschiebt sich der Kopf beim fixieren der Klemmen immer ein kleines Stück, sodass man danach nie den selben Bildauschnitt hat wie vor dem Fixieren. Man muss also davor schon überhalb ansetzen und quasi abschätzen wie weit sich der Kopf verschiebt. :grumble: Da könnte man doch echt kotzen!

Ich frage mich jetzt, ob es vielleicht defekt sein könnte?

Ich würde mich trtzdem schonmal gerne nach etwas soliderem umschauen, was aber noch im bezahlbaren Rahmen läge (max. 150€ Internetpreis)

Als Kopf hatte ich mir den Benro KS-1 ausgesucht!

Das 190XPROB soll wie ich im Forum breits gelesen habe ganz gut sein. Meint ihr zusammen mit meinem Equipment sollte es funktionieren?

oder wäre das 055 PROB ratsamer für mich? hat es eigentlich soetwas wie eine echte Makro-Funktion?

Bitte Liebe MAKRO FOTOGRAFEN SCHREIBT MIR WAS IHR VERWEDET!!!

DANKE SCHON IM VORAUS
 
055iger ist 1000 mal nerviger bei der mittelsäule (gerade markoleute wissen die "intelligente" 190iger mittelsäule zu schätzen)

stabiler ist natürlich das 055iger. aber das 190iger fällt auch nicht gleich um
 
Makrofotografen werden wohl ein Berlenbach Mini verwenden.;)
Oder ein umgebautes Manfrotto 055Pro.
 
Makrofotografen werden wohl ein Berlenbach Mini verwenden.
Oder ein umgebautes Manfrotto 055Pro.

Nochmal zum Berlebach Mini... Ist bestimmt stabil aber wie soll man denn damit Makro-aufnahmen in Bodennähen von Insekten oder so machen, das Teil hat keinen Arm-nichts!?
Sprichst du da aus Erfahrung wenn du das empfiehlst?
Auch das umgebaute 055 (du meinst bestimmt den Umbau ohne Mittelsäule?! oder?) kann ich mir so gar nicht als Makro alternativ vorstellen... Denn wenn ich ne richtige Makroaufnahme machen will muss ich ziemlich nah ran ans Objekt!


Und was meint ihr zum Kopf? Makro-tauglich? oder sollte man sich da an den Manfrotto Getriebeneiger oder ander halten? der Präzision wegen?
 
Was willst du denn für Makros machen, das du so nah ran musst?:confused:
Oder wie stellst du dir das denn eigentlich vor?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten