• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro: Sigma 105 oder sigma 150

assuss

Themenersteller
Einer der folgenden Woche plane ich ein Makro-Objektiv zu kaufen. Man erzählt mir, die Sigma-105 nehmen, die anderen denken thas Sigma 150 wird besser. Die 150 ist viel schwerer und daher schwieriger zu Hand aus, um Bilder zu machen. Ich bezweifle aber, Ihnen oder mit der 105 Stativ keine wirkliche Notwendigkeit für gestochen scharfe Bilder. Er sagte auch, dass ein 150 besser Schärfe und langweilig wäre. Wer hat Erfahrung mit einem der beiden Makro-Objektive.
 
Mit dem 150er brauchst du in den meisten Fällen ein Stativ, mit dem 105er geht noch vieles freihand. Das 150er hat einen etwas weiteren Mindestabstand, was bei Insekten vorteilhaft sein kann.

Das beste Objektiv ist aber immer noch das, das man dabei hat. Was nutzt die beste Ausrüstung, wenn sie zu hause liegt, weil zu schwer. In diesem Hinblick auch über das ZD 35 oder das ZD 50 + EX 25 nachdenken. Ich lasse in Objektivüberlegungen, nach den optischen Eigenschaften, mittlerweile immer auch einfliessen, wie hoch die Chance ist, dass das Objektiv mitgenommen wird, auch wenn man nicht dezidiert auf "Foto-Safari" geht. Ich habe schon zuviel Gelumpe gekauft, dass dann nur im Kasten verstaubt ist, dabei aber hervorragende optische Eigenschaften und superschnellen AF besaß. ;)
 
Mit dem 150er brauchst du in den meisten Fällen ein Stativ, mit dem 105er geht noch vieles freihand. Das 150er hat einen etwas weiteren Mindestabstand, was bei Insekten vorteilhaft sein kann.

Das beste Objektiv ist aber immer noch das, das man dabei hat. Was nutzt die beste Ausrüstung, wenn sie zu hause liegt, weil zu schwer. In diesem Hinblick auch über das ZD 35 oder das ZD 50 + EX 25 nachdenken. Ich lasse in Objektivüberlegungen, nach den optischen Eigenschaften, mittlerweile immer auch einfliessen, wie hoch die Chance ist, dass das Objektiv mitgenommen wird, auch wenn man nicht dezidiert auf "Foto-Safari" geht. Ich habe schon zuviel Gelumpe gekauft, dass dann nur im Kasten verstaubt ist, dabei aber hervorragende optische Eigenschaften und superschnellen AF besaß. ;)


Naja, grundsätzlich ist das zwar richtig was Du schreibst, aber da gibt's schon auch noch ein paar andere Dinge, die man bei den beiden Objektiven beachten sollte. Z.B. finde ich die Schnelligkeit des AF's von dem 105er Sigma im Vergleich zu dem 150er recht langsam. Ich hatte beide Objektive (allerdings an Nikon) und BEIDE wieder verkauft, da meines Erachtens bei wirklich guten Makroaufnahmen (also nah ran) ohne Stativ nichts geht. Ich überlege im Moment für Oly das 150er wieder zu kaufen, weil mich die Bildqualität mehr überzeugt hat als mit dem 105er.

lg Anne
 
Hallo zusammen,

man kann mit beiden Objektiven recht gut ohne Stativ photographieren, dabei bietet das 150er viel besser die manuelle Einflussnahme auf das Fokussieren, und auf Grund des höheren Gewichtes sind längere Belichtungszeiten verwacklungsfrei möglich. Die optische Qualität der beiden Objektive ist gleich, ich kann zu mindest bei meinen Objektiven später nicht mehr feststellen mit welchem ich die Aufnahme gemacht habe.
Das 105er ist kleiner, leichter und passt noch in eine Jackentasche...

Gruß
Gerhard
 
.....da meines Erachtens bei wirklich guten Makroaufnahmen (also nah ran) ohne Stativ nichts geht.....
lg Anne

Nicht immer, aber meistens. Bei voller Beleuchtung mit unschönen Sonnenreflexen geht es auch freihand, aber das ist nicht das eigentliche Wesen der Makrofotografie. Wenn man das Stativ als Grundlage akzeptiert hat, führt kein Weg am 150er vorbei. Am besten hat man eh die ganze Palette..... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten