• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Makro Ringblitz für Oly 60 2,8

Leo1024

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich suche eine Makro Ringblitz für Oly 60 2,8 und E-M1. Original Zangenblitz von Oly ist mir eindeutich zu teuer. Und ist kein Ringblitz. Was nutzt ihr oder was Ihr mir empfehlen könnten?

Danke im voraus
 
Hallo Leo,

Da ich auch seit kurzem das 60er Makro im Besitz hab, suchte ich im Internet diesbezüglich schon nach einer günstigen Lösung. Bis jetzt ist mir das "Neewer 48 Makro LED Ringblitzleuchte Set" für unter 30 Euro beim großen Fluss ins Auge gesprungen. Aus eigener Erfahrung kann ich davon leider nicht berichten. Werde also hier dein Thema verfolgen und vielleicht kann ja jemand was zum von mir genannten Set sagen?

Lg Mattias
 
Für welche einsatzzwecke? Im klassischen Natur Makro ist ringblitz nicht gerade so toll, da es recht platt wirkt.

Na ja... ich bilde mich so ein, ich brauche mir ein Makro Blitz genau in klassischen Natrumakro.. So Insekten, etc. Praktisch dann, wenn ich die Beleuchtung nicht statisch aufsetzen kann. Entweder Motiv ist beweglich, oder es dir zu aufwendig. Z. B. Ausflug ins botanischen Garten.

Habe mein 60 2,8 vor 2 Tagen erst bekommen. Bin absolute Anfänger, was Makro betrifft.

Würdest du was Anderes empfehlen?
 
So.. ich habe ein wenig eingelesen....
Ringblitz ist etwa für Productphotografie. Es sieht wohl so aus, dass es Olympus Zangenblitz nicht vorbei gehen kann. Jede Kompromiss (wie z.B. eine Halterungssysten) ist auch sündhaft teuer.

Oder kann jemand doch ein Tipp geben? Ich besitze Panasonic FL360.
 
Eine Bastellösung schwebt mir vor:
einen Handgriff (für rund 32/33 Euro inkl. Versand aus China gekauft: Kameragriff gummierte Handfläche HaoPe QR-50; hat unten eine Bohrung m. Gewinde, also man könnte sofort auf Stativ aufschrauben) unter der Kamera zum Gewichthalten, zwischen Haltegriff und Kamera statt der kleinen Stativplatte eine Schiene die nach links rechts ca. 20cm übersteht, an den Enden kleinere Blitze anbringen (ich habe da zwei mecablitz 26 AF-1 von Metz;einer davon passt auf den Lumix-Blitzschuh und wäre etwas zur Mitnahme bei kleineren Touren/Einsätzen, weitere Verwendung zusammen mit dem zweiten als Aufbau Zangenblitz über diese Schiene).

Oben auf der Kamera sitzen könnte ein weiterer vorhandener Blitz von Metz der als Master die Gruppe ansteuert (wegen des Gewichtes auch der Handbriff zum Gewichthalten- die rechte Hand wäre frei für Kamerabedienung).

Nur fand ich bisher keine Schienen über 25 cm Länge (da sitzt die Kamera ja schon mit 14 oder 15cm auf) ud suche ab und an weiter ... vielleicht werde ich ja fertig bis nächstes Frühjahr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schiene kann man in Baumarkt anfertigen oder anfertigen lassen. Aber ... Blitze, Griff, eine große Konstrution und TTL nur mit Blitz in Kameraschuh....

Hm...
 
Also ... die Sache hat sich erledigt. da ich selbst mit Blende keine Abschattungen mit Pana Systemblitz bekomme, werde ich im Frühling mit Bienen erst mal ohne Zangenblitz probieren. Sollte gehen. Außerdem kann man mit aufgesetzten Zangenblitz die Sonnenblende nicht mehr aufsetzen.

Für unbewegliche Motive ist Taschenlampe viel praktischer und günstiger.
Für alle Mitleser und Mattias empfehleich traumfliger.de
Da gibt es viele Nützliche Tipps und auch Zubehör.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten