Köhlerzocker
Themenersteller
Guten Abend...
mehr und mehr beschäftige ich mich jetzt schon mit der Fotografie und will mich jetzt bissl entwickeln und die Makrofotografie nutzen. Daher bin ich auf der Suche nach einem entsprechenden Makroobjektiv.
Ins Auge gefasst habe ich das Canon EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM oder das Canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM...
Hauptsächlich will ich Pflanzen, Blüten, Blätter...also die gesamte Flora in natürlicher Große abbilden und wenn sich auf der Blüte eine Biene niedergelassen hat ist diese natürlich herzlich willkommen.
Meine Frage: Machen die 40 mm Brennweite einen entscheidenden Unterschied in der Makrofotografie und meinem Einsatzgebiet aus??? Ich fühle mich eher zum 60iger hingezogen
(leichter, kleiner, handlicher...) aber natürlich will ich mich nicht ärgern wenn bei jedem Einsatz das gewisse Etwas an Brennweite fehlt...
Was könnt Ihr mir raten???
Danke schonmal....
mehr und mehr beschäftige ich mich jetzt schon mit der Fotografie und will mich jetzt bissl entwickeln und die Makrofotografie nutzen. Daher bin ich auf der Suche nach einem entsprechenden Makroobjektiv.
Ins Auge gefasst habe ich das Canon EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM oder das Canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM...
Hauptsächlich will ich Pflanzen, Blüten, Blätter...also die gesamte Flora in natürlicher Große abbilden und wenn sich auf der Blüte eine Biene niedergelassen hat ist diese natürlich herzlich willkommen.
Meine Frage: Machen die 40 mm Brennweite einen entscheidenden Unterschied in der Makrofotografie und meinem Einsatzgebiet aus??? Ich fühle mich eher zum 60iger hingezogen

Was könnt Ihr mir raten???
Danke schonmal....