• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro problemlos als Tele verwendbar?

RobH

Themenersteller
Hallo,

ich habe das Forum durchgesucht, aber keine Antwort auf diese Frage gefunden:

Kann ich ein Makroobjektiv problemlos als Tele verwenden? D.h. ich will damit nicht im Makrobereich fotografieren, sondern Distanzen überbrücken. Prinzipiell ist mir der unterschiedliche Verwendungszweck eines Makros und eines Teles schon klar, aber ich weiß eben nicht, ob die Makrofähigkeit eines Objektivs ein "zusätzliches Feature" eines Tele ist oder ein Makro bauartbedingt nur für Makroaufnahmen einsetzbar ist.

Der Hintergrund: ich möchte mir das Sigma 150 F2,8 EX DG APO HSM IF MAKRO, über das es hier im Forum auch schon Beiträge gibt, zulegen. Mir sagt der Brennweitenbereich sehr zu (unter Berücksichtigung des Crop-Faktors), und lichtstark ist es auch.

Danke schon mal für eine hilfreiche Aufklärung.

Gruß
RobH
 
ist auch als "normales" tele zu nutzen.

ich hänge mal ne frage mit an.

wo liegt der unterschied zwischen

Sigma AF 105mm 2.8 EX Makro

und

Sigma AF 105mm 2.8 DG EX Makro
 
Ich benutze mein 100er auch öfters als 'normales' Tele, kein Problem.

@DrHasen: Die 'DG' Version ist die neuere (digital optimiert) , dass wirklich ein großer Optischer unterschied besteht, glaube ich nicht.
 
Hallo DrHasen,

laut Sigma steht das DG für "Digital Grade". Das wird dann aber derart schwammig als Optimierung für digitale Kameras beschrieben - ich hab's nicht gefressen, was das nun soll.

Gruß
RobH


(edit) war wohl 'ne Idee zu spät mit meiner Antwort
 
irgendwie ne neuere version .. sigma bringt soviel ich weiss in naher zukunft oder hat schon lauter DG varianten auf den markt.

DG heisst laut Sigma

DG (Digital Grade) - Die digitalen SLR Kameras sind inzwischen fester Bestandteil des Marktes und Ihr Anteil wächst zunehmend. Wenngleich viele Objektive älterer Baureihen aufgrund des beibehaltenen Bajonettanschlusses der Kamera-Hersteller auch an den digitalen Boliden angeschlossen werden können, sollte diese Entscheidung überdacht werden.
Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen.
Wo analog eine chemische Aufzeichnung stattfindet wird das Bild digital elektronisch gespeichert. Die Anordnung und Beschaffenheit der Pixelsensoren verlangt eine äußerst hohe Auflösung und eine spezielle Ausrichtung der einfallenden Lichtstrahlen. Dies erreichen wir bei den DG Objektiven mit unserem speziellen optischen Design, dessen Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen.
Schöne Bilder machen alle Objektive ? aber mit unseren DG Objektiven schöpfen Sie die Möglichkeiten Ihrer DSLR Kamera erst richtig aus. Sie fahren doch auch keinen teuren Sportwagen mir runderneuerten Reifen, oder?

Aber bin mir sicher dass da unsere techniker mehr zu sagen können ;)
 
RobH schrieb:
Kann ich ein Makroobjektiv problemlos als Tele verwenden?
Prinzipiell ja, aber im Unterschied zu normalen Teleobjektiven ist der AF sehr langsam. Ausnahmen sind das 100er Canon (USM) und das 150er Sigma (HSM) Macro.

mfG, Sönke
 
@nighthelper
danke, das ist eine klare Antwort. Das mit dem langsamen AF trifft, wie Du schreibst, bei dem von mir angepeilten Sigma 150 EX HSM nicht zu.

D.h. rein abbildungsmäßig kann ein Makro also problemlos als Tele verwendet werden, ohne irgendwelche Nachteile gegenüber einem waschechten Tele.

Gruß
RobH
 
Die grosse Schärfe der Makro-Objektive auch im Telebereich kann manchmal stören, ich denke dabei an Portraits. :D
MfG Surfer
 
ich würde sagen absolut problemlos. und für portraits hast du einen weiten unschärfebereich - einfach genial - oder falls es doch zu scharf ist weichzeichner d.h. echte fotofilter oder den herr gauss!
grüße und viel spass damit
 
150 F2,8 EX DG APO HSM IF MAKRO

... kommen die sich eigentlich nicht langsam lächerlich vor bei solchen langen Namensbezeichnungen?¿? Das ist ja schlimmer als in den 90er Jahren, als die Autos solche Bezeichungen hatten weil gerade alle Welt auf 16V und was weiß ich umgestiegen ist :)

viele Grüße
Thomas
 
Gerhard57 schrieb:
Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO ist doch auch ein schöner Name oder?
sag doch mal lieber was zu dem objektiv das du scheinbar hast! als son spruch ab zu lassen - taugt das was für portrait oder nich??
für macro hoffe ich mal stark! wie wärs mit bildern??
viele grüße und nix für ungut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten