Plasma
Themenersteller
Hallo Zusammen,
mir brennt seit einiger Zeit die Frage unter den Nägeln, wie Ihr bei Makroaufnahmen Eure Kamera präzise ausrichtet - ich habe damit nämlich ein Problem.
Speziell bei sehr nahen Makroaufnahmen (u.U. mit Zwischenringen) verwende ich nur noch ein Stativ, denn aus freier Hand wird's nix. Dann fällt mir aber die exakte Positionierung der Kamera schwer. Um das etwas zu verbessern habe ich mir bereits einen Getriebeneiger angeschafft, aber wie der Name schon sagt, verändere ich damit ausschließlich den Winkel - eine Parallelverschiebung der Kamera zum Objekt fehlt noch.
Aus diesem Kontext ergebn sich folgende Fragen:
- Welche Möglichkeiten habe ich, um die Kamera seitlich, vor und zurück, und nach oben und unten zu verschieben (entlang der 3 Achsen)?
- Fange ich das Ganze etwa völlig falsch an?
- Wie macht Ihr das (gleiche Frage wie am Anfang)?
Besitzen tu ich ein Manfrotto 055XPROB mit Getriebeneiger, sonst keine Schlitten oder so.
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen und Tipps,
Plasma
mir brennt seit einiger Zeit die Frage unter den Nägeln, wie Ihr bei Makroaufnahmen Eure Kamera präzise ausrichtet - ich habe damit nämlich ein Problem.
Speziell bei sehr nahen Makroaufnahmen (u.U. mit Zwischenringen) verwende ich nur noch ein Stativ, denn aus freier Hand wird's nix. Dann fällt mir aber die exakte Positionierung der Kamera schwer. Um das etwas zu verbessern habe ich mir bereits einen Getriebeneiger angeschafft, aber wie der Name schon sagt, verändere ich damit ausschließlich den Winkel - eine Parallelverschiebung der Kamera zum Objekt fehlt noch.
Aus diesem Kontext ergebn sich folgende Fragen:
- Welche Möglichkeiten habe ich, um die Kamera seitlich, vor und zurück, und nach oben und unten zu verschieben (entlang der 3 Achsen)?
- Fange ich das Ganze etwa völlig falsch an?
- Wie macht Ihr das (gleiche Frage wie am Anfang)?
Besitzen tu ich ein Manfrotto 055XPROB mit Getriebeneiger, sonst keine Schlitten oder so.
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen und Tipps,
Plasma