• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro- oder Portraitobobjektiv

Daniel2

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine 1000D und werde mir voraussichtlich in den nächsten Monaten ein neues Objektiv zulegen. Ich hätte gern ein Makro- und ein Portraitobjektiv. Beides geht aber erstmal nicht. Mir ist klar, dass sich ein Makro wie zum Beispiel das 60 mm f/2.8 von Canon auch sehr gut für Portraits eignet. Mich würde aber eben auch die Lichtstärke eines 50mm f/1.4 sehr reizen. Jetzt ist die Frage, was man mit dem Canon 50mm f/1.4 mit Zwischenring, im Vergleich zu einem Makro, für Ergebnisse erzielen würde.

Vielen Dank schon mal:)
 
Ich spiele mit dem gedanken mein 50 f/1.8 und mein 85 f/1.8 zu verkaufen und durch das Tamron 60 /2 zu ersetzten. Die Bilder von dem Tamron haben mich überzeugt. Einziger Nachteil von 1:1 Makroobjektiven ist der langsamere Fokus. Aber bei Porträts hat man ja meist zeit, von daher sollte das kein Problem sein.
Das Canon 60mm f/2.8 ist auch sehr gut, ist zwar nicht so lichtstark, kostet aber auch 100€ weniger.
 
HI, ich kenn das Tamron nicht. Habe aber das 60 2.8er von Canon.
Das Ding ist super:top: Du bekommst es im Netz schon für relativ kleines Geld, ist super verarbeitet und das wichtigste: Die Fotos sind absolut top:top:
Schau Dir doch mal hier im Forum Beispielbilder an. Sollte Dich überzeugen.
 
Das wird wohl leider auch nach dem Preisrutsch nicht in meinem derzeitigen Rahmen bleiben. Es sollte möglichst nicht über 400 Euro gehen.
 
Für ein Portraitobjektiv wären mir die 50mm eh zu kurz. Aber wenns ein 50mm sein sollte, würd ich das Sigma 1,4, ansonsten das Canon 85mm 1,8 oder das Canon 100mm 2,8 nehmen. Bei letzterem hast eines der besten Macros überhaupt dabei.
 
Auf welchen Abbildungsmaßstab kommt man denn damit? Funktioniert da eigentlich der AF? Kann jemand beurteilen, wie stark der qualitative Unterschied zu einem richtigen Makro ist?

Vielen Dank erst mal :)
 
beachte auch dass du mit einem 50er näher an die Viecher ranmusst als mit einem 85 oder 100.... also was die Makros angeht.... und dass ein richtiges Makroobjektiv sehr scharf ist für Portraits und besonders bei Frauen intensivere Bearbeitung benötigt (man sieht ansonsten jede Unreinheit, Falte usw)
 
Hallo,

ich besitze immoment eine 450D mit dem Kitobjektiv.

Ich mache sehr viel Autofotografie und möchte mir jetzt ein besseres Objektiv zulegen...ist da ein Makroobjektiv die beste Wahl?
 
Stellt am besten mal Bilder ein, was für Fotos ihr damit machen wollt! Autos kann man in vielerlei Hinsicht fotografieren... Rennautos oder stehende? Ausschnitte oder das ganze Auto? Aus welcher Entfernung????? Wir brauchen mehr Details..... ;)
 
Je nach Bildwirkung die du dabei erzielen möchtest, würde ich entweder ein WW nehmen (so wie das Kit), oder ein Tele. Ein Makro Objektiv hilft dir in dem Fall imho überhaupt nicht...
 
ne hätte ich auch gesagt, dafür brauchst nicht mal ne lichtstarke FB, ausser du fotografierst sie in Museen oder Hallen, ohne Blitz....
reicht dir die Brennweite von 18-55? dann wäre ein Tamron 17-50/2.8 ne gute Wahl, falls es lichtstärker sein soll... wenn die 55 hinten nicht reichen das 28-75/2.8, dann verlierst du aber an WW....
aber für ganz normale Autobilder im Freien ist das kit völlig ausreichend. :)
 
Mal noch ne Frage: Wie groß ist eigentlich der Unterschied der Schärfentiefe zwischen nem 60 2.8 und nem 50 1.4, beides natürlich bei Offenblende?
 
Das hängt vom Abbilungsmaßstab ab.

Bei 1:1 hast du beim 60er Canon vielleicht 2-5mm schärfentiefe, bei dem 50er 1,4er deutlich mehr, da du ja auch nicht so nah rankommst.
Bei dem 1,4er hab ich mir immer gemerkt, bei Offblende sind bei einem Portrait die Augen knackschwarf, der Schulterbereich aber schon deutlich unscharf... ;)


Bei gleichem Abbildungsmaßstab ist die des 2,8ter natürlich deutlich größer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten