• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektivvorsatz

Fraggy

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mir das 60 mm zu groß und zu schwer ist, möchte ich auf einem anderen Weg Makro Aufnahmen machen. Ich habe mit Aufsätzen schon einige schöne Fotos gesehen. Hat jemand damit Erfahrungen, bzw. könnt ihr was empfehlen?


Danke vorab und Gruß,

Frank
 
Ein Makroobjektiversatz ist das zwar nicht, aber man kann damit auch schon viel machen - mit den Achromaten von Marumi. Entweder mit 3 Dioptrien oder mit 5 Dioptrien. Natürlich gibt es auch Achromaten von anderen Firmen. Von "normalen" Vorsatzlinsen - also Nichtachromaten - würde ich abraten, auch wenn die leichter und billiger sind.
 
hi,
ich habe öfter mal einen raynox 250 mit der 18-55mm kit linse genutzt... damit war/bin ich grundsätzlich zufrieden...
Da die Halterung jedoch vom Durchmesser geringer ist als das Objektiv, gibt es halte diesen schwarzen Schatten drum rum...was mich jedoch nicht gestört hat. (hab dazwischen aber auch noch nen sehr flachen uv filter.. könnte ohne ihn etwas weniger heftig sein)

ps. ich war sehr dicht an dem Frosch dran
 

Anhänge

Der Raynox (egal ob 150 oder 250) lässt sich ohne (!) seinen Kunststoff-Klemm-Adapter problemlos auf dem 16-50 PZ verwenden (passt auf das 43er Gewinde). Damit hat man praktisch ein Makro im Hosentaschenformat. Natürlich lichtschwach. Aber das ist eben so. Auf's 1.8/45 passt er auch, da wird's eigentlich noch interessanter. Das kann ich aber nicht ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bevor ich mir das 60 mm Makro gekauft habe einen Marumi +3 am 50-200 Objektiv genutzt. Viele Beispielbilder dazu findest Du im Beispielbilder -Thread zum 50-200 mm III Ois hier im Forum.
Preis /Leistung ist das eine sehr gute Kombination.
VG,
Silke
 
Moin,

hab da was im Netz gefunden und bin auch am überlegen es mir für mein 16-50mm PZ zuzulegen.

Makro AF Autofokus Extension Tube Set 10mm 16mm DG für Samsung NX mount. Mit elektronik für AF u.s.w.

Schau mal hier: http://www.amazon.de/FOTGA-Makro-Au...&qid=1432030198&sr=8-2&keywords=samsung+macro

Kann ich Dir nur empfehlen, habe ich gestern gerade dort bestellt und sind heute morgen eingetroffen.
Normalerweise kommen die aus Hongkong oder USA, kosten fast das Doppelte und die Lieferung dauert über 4 Wochen.

Sehr gute Qualität, alles passt ganz genau, AF funktioniert einwandfrei.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann ich Dir nur empfehlen, habe ich gestern gerade dort bestellt und sind heute morgen eingetroffen.
Normalerweise kommen die aus Hongkong oder USA, kosten fast das Doppelte und die Lieferung dauert über 4 Wochen.

Sehr gute Qualität, alles passt ganz genau, AF funktioniert einwandfrei.

Verwende genau das an der NX1 und bin wirklich überzeugt. Kann die Aussage von Fish nur unterstützen! :top:
 
Die Makro AF Autofokus Extension Tubes habe ich bisher noch nicht am 60er Makro genutzt, aber das kommt noch.

Das Marumi +3 habe ich schon einmal vor das 60er Makro gesetzt, aber dann muss man extrem abblenden und eigentlich schon stacken. Der Schärfebereich ist dann zu gering, geht nur noch manuell. Einen Makroschlitten habe ich bisher noch nicht.

VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern meine Makroringe bekommen, allerdings einige Kontaktprobleme mit dem 45er, 60er an der NX30.
Aber für die schmale Investition kann man auch mal ab und an mal an und aus schalten...:cool::ugly:

Ansonsten eine echt preiswerte Lösung die sonst gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontaktprobleme habe ich an der NX30 mit dem 60er und dem 50-200 mit den Makrotubes bisher noch nicht gehabt. Aber bei diesem günstigen Preis gibt es vielleicht auch Serienschwankungen.
Ich hatte eigentlich anfangs gar nicht viel erwartet , da ich ja mit meinem günstigen PK-Adapter für Altglas eher Pech gehabt habe.
VG,
Silke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten