• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Objektive

gompi

Themenersteller
Hallo,

ich beabsichtige, mir ein Makro-Objektiv zuzulegen. Aus Kostengründen tendiere ich zum 3,5/35 als Alternative zum 2,0/50. Kennt jemand beide und gibt es ausser dem Nachteil der geringeren Lichtstärke auch sichtbare Nachteile in der Bildqualität des 35-igers?

Gruß Lutz
 
gompi schrieb:
Hallo, ich beabsichtige, mir ein Makro-Objektiv zuzulegen. Aus Kostengründen tendiere ich zum 3,5/35 als Alternative zum 2,0/50. Kennt jemand beide und gibt es ausser dem Nachteil der geringeren Lichtstärke auch sichtbare Nachteile in der Bildqualität des 35-igers?

Was ich schätze (da ich das 35mm noch nicht ausprobieren konnte), was am 50mm f 2,0 von der Abbildungsqualität im Vergleich besser ist, ist die
a) sehr hohe Auflösung
b) Offenblendentauglichkeit (geringe Vignettierung)
c) und (natürlich auch brennweitenspezifisch) sehr geringe Verzeichnung.

Daneben dürfte der AF aufgrund eines besseren Motors schneller sein, und natürlich ist das 50mm als Pro-Objektiv im Gegensatz zum 35mm auch staub- und spritzwassergeschützt.
 
Das 50er Macro hat nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2, das 35er dagegen von 1:1. Also kannst du mit dem 35er die doppelte "Vergrößerung" erreichen.

Die Lichtstärke ist bei einem Macro nicht so extrem wichtig, da man meist mit geschlossener Blende fotografiert. Sonst hätte man einen Schärfebereich der zu winzig ist. Wenn man das Macro auch für Potraits nutzt ist das natürlich ein Argument für das 50er.

Aber fotografiere nie ein CloseUp von einem Model mit dem 50er Macro, die hauen dich nachher. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten