• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Objektiv - welches?

JBecker

Themenersteller
Hallo!

Welches Makro Objektiv empfehlt ihr? Das smc DFA 100 mm / 2,8 Makro oder ein entspr. von Sigma/Tamron? Falls Letzteres - welche Linse?
 
Ich würde in deine Wahl, falls gebraucht auch in Frage kommt, das F/FA 2.8 100mm Makro ziehen.

Ein tolles Makroobjektiv das vor allem durch die Verarbeitung und Abbildungsleistung glänzt. Mit den anderen Makros machst du mit Sicherheit auch nichts "falsch".

Jedoch würde ich im Zweifel zum Original tendieren.

Gruß
Juan
 
funktioniert die Suchfunktion nicht mehr ?
... doch, doch! Aber dort habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Gruß

Joachim
 
Hallo!

Welches Makro Objektiv empfehlt ihr? Das smc DFA 100 mm / 2,8 Makro oder ein entspr. von Sigma/Tamron? Falls Letzteres - welche Linse?
weder noch.

wenn ich die wahl hätte würde ich mir ein gut erhaltenes FA 100/2,8 kaufen, wenn ich das nicht bekomme ein F 100/2,8 (unterschied: beide haben einen fokusbegrenzerschalter, aber nur das FA hat zusätzlich auch noch einen fokusblockierschalter)

das DFA käm nach den beiden oben genannten. anschliessend das Tamron 90/2,8 und dann das sigma 180er makro...
 
Kann mir mal einer von euch erklären warum immer das DFA als schlechtere Alternative zum alten FA genannt wird?

Das DFA100/2,8 schneidet in Objektivtests immer so grenzgenial gut ab, wird als reprotauglich beschrieben usw., aber hier im Forum :confused:
Okay, es ist teurer als das FA100/2,8, ist das der Grund, oder der fehlende Fokusbegrenzer?
 
für mich war unter anderem der fehlende Fokusbegrenzer ein entscheidender Grund, die stabile mechanische Konstruktion des FA ebenfalls.
 
Kann mir mal einer von euch erklären warum immer das DFA als schlechtere Alternative zum alten FA genannt wird?

Das DFA100/2,8 schneidet in Objektivtests immer so grenzgenial gut ab, wird als reprotauglich beschrieben usw., aber hier im Forum :confused:
Okay, es ist teurer als das FA100/2,8, ist das der Grund, oder der fehlende Fokusbegrenzer?
der fehlende fokusbegrenzer ist der grund. und ich persönlich mag das alte makro von der abbildungsleistung einfach lieber. dabei ist mir dann auch das höhere gewicht einfach wurscht.
 
Der Fokusbegrenzer ist aber nur wichtig, wenn man das Objektiv auch als Portraittele o.ä. verwenden will.
Rein als Makro ist das egal.
Dann ist viel wichtiger, dass das DFA Quickshift hat. Das, in Verbindung mit einer Schnittbildscheibe, ist der Scharfstelltraum!
 
Dann ist viel wichtiger, dass das DFA Quickshift hat. Das, in Verbindung mit einer Schnittbildscheibe, ist der Scharfstelltraum!
Geht mir ähnlich. Aber das mit dem Fokusbegrenzer ist natürlich auch ein Argument. Da muss jeder selbst nach Vorliebe entscheiden.

Vom Optischen Aufbau her bestehen ja kaum Unterschiede - zumindest legen das die Schnittbildzeichnungen nahe. Dass das FA 2,8/100 eines der besten ist, wage ich auch zu behaupten. Aber vom DFA würde ich dieselbe Abbildungsqualität erwarten.

Ich habe noch ein FA 2,8/100. Hat jemand lust zu Tauschen? Ist ein durchaus ernst gemeintes Angebot...
 
Der Fokusbegrenzer ist aber nur wichtig, wenn man das Objektiv auch als Portraittele o.ä. verwenden will.
Rein als Makro ist das egal.
nö. dich will ich sehen, wenn der autofokus direkt vor dem schmetterling den ganzen AF-bereich durchnudelt und das arme kerlchen anschliessend reissaus nimmt...

gegen ZUSÄTZLICH QS-AF hätte ich allerdings auch nichts...
 
nö. dich will ich sehen, wenn der autofokus direkt vor dem schmetterling den ganzen AF-bereich durchnudelt und das arme kerlchen anschliessend reissaus nimmt...
gegen ZUSÄTZLICH QS-AF hätte ich allerdings auch nichts...
Klar, alles zu haben ist immer das beste ...
Aber wenn man Makro fotografiert, steht der AF in der Regel schon irgendwo im Nahbereich, dann klappt das ganz gut.
Das einzige Problem ist, wenn man auf kontrastarme Stellen zielt und dann keine Fokussierung möglich ist. Dann fährt man wirklich den kompletten Bereich durch.
Ich verstehe auch nicht, warum sie beim DFA den Begrenzer weggelassen haben.
So teuer und schwer ist der ja nun nicht. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten