Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... doch, doch! Aber dort habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden.funktioniert die Suchfunktion nicht mehr ?
weder noch.Hallo!
Welches Makro Objektiv empfehlt ihr? Das smc DFA 100 mm / 2,8 Makro oder ein entspr. von Sigma/Tamron? Falls Letzteres - welche Linse?
der fehlende fokusbegrenzer ist der grund. und ich persönlich mag das alte makro von der abbildungsleistung einfach lieber. dabei ist mir dann auch das höhere gewicht einfach wurscht.Kann mir mal einer von euch erklären warum immer das DFA als schlechtere Alternative zum alten FA genannt wird?
Das DFA100/2,8 schneidet in Objektivtests immer so grenzgenial gut ab, wird als reprotauglich beschrieben usw., aber hier im Forum![]()
Okay, es ist teurer als das FA100/2,8, ist das der Grund, oder der fehlende Fokusbegrenzer?
Geht mir ähnlich. Aber das mit dem Fokusbegrenzer ist natürlich auch ein Argument. Da muss jeder selbst nach Vorliebe entscheiden.Dann ist viel wichtiger, dass das DFA Quickshift hat. Das, in Verbindung mit einer Schnittbildscheibe, ist der Scharfstelltraum!
nö. dich will ich sehen, wenn der autofokus direkt vor dem schmetterling den ganzen AF-bereich durchnudelt und das arme kerlchen anschliessend reissaus nimmt...Der Fokusbegrenzer ist aber nur wichtig, wenn man das Objektiv auch als Portraittele o.ä. verwenden will.
Rein als Makro ist das egal.
Klar, alles zu haben ist immer das beste ...nö. dich will ich sehen, wenn der autofokus direkt vor dem schmetterling den ganzen AF-bereich durchnudelt und das arme kerlchen anschliessend reissaus nimmt...
gegen ZUSÄTZLICH QS-AF hätte ich allerdings auch nichts...