• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Makro Objektiv, nur welches

Poepi

Themenersteller
Hallo, eine Frage an die Experten,
ich benötige ein Makroobjektiv 1:1. Hätte gerne das Panasonic 30mm f/2.8 Makro oder das Olympus 60mm f2.8 Makro. Würde auch gebraucht kaufen.
Fotografieren möchte ich alles was nicht schnell genug auf die Bäume kommt. Insekten, Blumen usw. Ich habe die OMD M10 von Olympus.
Vorsätze wie Raynox und Marumi hatte ich und die sind verkauft. Ist nichts für mich.
Wer hat mit den 2 Objektiven Erfahrung, was ist besser an Schärfe? Geschwindigkeit?

Schonmal vielen Dank

Gruß
Gerhard
 
Das Panasonic kenne ich nicht, 30mm wären mir auch zu kurz für Makros, vor allem für Insekten.

Das Olympus 60mm/2.8 kann ich absolut empfehlen, es ist schnell und sehr scharf. Im Rahmen der Sommeraktion mit 100 Euro Cashback wäre es auch nur ca. 70 Euro teurer ist als das Panasonic, allerdings ist in dem Preis leider die geniale Schiebe-Streulichtblende noch nicht enthalten.
 
Ich würde auch das 60mm nehmen. Gäbe es ein noch längeres, dann das. Am liebsten hätte ich ein 100mm Makro mit den Eigenschaften des 60mm. Sehr praktisch finde ich daran auch die Möglichkeit es von Hand auf die Naheinstellgrenze einzustellen, kenne ich von Nikon und Pentax nicht.
 
Ich würde auch das 60mm nehmen. Gäbe es ein noch längeres, dann das. Am liebsten hätte ich ein 100mm Makro mit den Eigenschaften des 60mm. Sehr praktisch finde ich daran auch die Möglichkeit es von Hand auf die Naheinstellgrenze einzustellen, kenne ich von Nikon und Pentax nicht.

+1:top:

..., 30mm wären mir auch zu kurz für Makros, vor allem für Insekten.
Das Olympus 60mm/2.8 kann ich absolut empfehlen, es ist schnell und sehr scharf. Im Rahmen der Sommeraktion mit 100 Euro Cashback...

+1:top:
...habe ich es mir gegönnt. Schön leicht, kein Vergleich zum Nikon 105er VR. Allerdings ist die Cashback-Aktion gerade ausgelaufen...
 
Re: Makro-Objektiv, nur welches

Ich kann leider auch keinen vergleichenden Erfahrungsbericht beisteuern und wollte nur erwähnen, daß es da neben dem Lumix G Macro 1:2,8/30 mm Asph und dem M.Zuiko 1:2,8/60 mm Macro auch noch ein DG Macro-Elmarit 1:2,8/45 mm Asph gibt.

Ich selber habe das 60er M.Zuiko und bin sehr zufrieden damit. Ich kann es empfehlen. Für Nah- und Makroaufnahmen im Freien ist die längere Brennweite wünschenswert, daher würde ich kein 30er oder 45er wollen. Doch für Produktaufnahmen und Stilleben im Studio oder für alle Arten von Reproduktionen, etwa von Dokumenten, Briefmarken, Münzen oder Gemälden, wäre eine kürzere Brennweite handlicher. Es hängt also vom Einsatzzweck ab, welche Brennweite am besten wäre. Ich denke, rein von der Abbildungsleistung her macht man mit keinem der drei Makroobjektive etwas falsch, die sind alle ausgezeichnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten