• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv für 1000D

Tigg

Themenersteller
Hi Leute,

habe mir heute die 1000D im KIT gekauft, so als Einsteigermodell sozusagen. Irgendwann wollte ich mir ein Objektiv kaufen, welches gut für Nah-Aufnahmen geeignet ist. Könnt ihr mir da eins empfehlen? Ich kenne mich leider noch nicht so gut aus!

Abgesehen vom Makro-objektiv:

Habe momentan das Standard Objektiv 18-55.

Abgesehen von Nahaufnahmen mache ich Landsschaftsaufnahmen und Architektur. Könnt ihr mir da ebenfalls etwas geeignetes empfehlen?

vielen dank im vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi danke vorerst

habe allerdings nicht das 18-55 IS sondern das "normale" also ohne stabi.

soll ich das besser gegen ein 18-55 IS austauschen? (bezogen auf die bildqualität)
 
Was stört dich denn an deinen jetzigen 18-55?
 
bisher nichts, aber hätte ja sein können dass ihr sagt: da geht noch viel viel mehr...

ich habe ja keinen vergleich, daher frage ich euch, die schon erfahrungen gesammelt haben
 
bisher nichts, aber hätte ja sein können dass ihr sagt: da geht noch viel viel mehr...
Es gibt Objektive, die kosten ein Vielfaches von dem, was Du bisher ausgegeben hast. Mehr geht (fast) immer .... ;)

Beschäftige Dich daher lieber erst dann mit dem "Mehr", wenn das "Bisher" nicht mehr reicht.
 
Natürlich geht da mehr. Aber ich würde erstmal Fotos machen, Bedienungsanleitung studieren und sich in das ganze Thema einlesen. Erst dann, zu kaufen.
Was bringt ein 1000 Euro Objektiv, wenn du (ich vermute es zumindestens) noch in den Automatik Programmen fotografierst.

Wenn du sparst und dir 1-2 Monate zeit lässt, würde ich zum Beispiel vom 18-55 IS abraten. Da wäre das Tamron 17-50 (mit IS) eine interessantere Lösung.

Nachtrag: Wenn du unbedingt dein Geld unter die Leute bringen willst, kauf dir ne Tasche oder einen ersatz Akku. Sowas braucht man immer ;)
 
jo das klingt einleuchtend, aber ich bin einfach davon ausgegangen dass das 18-55 quasi nichts taugt, denn vor einem Jahr gab es noch das 18-55 IS im Kit, jetzt nicht mehr, jedenfalls nicht bei den Großmärkten.

Da hätte es ja sein können, dass ihr der Meinung seid das KIT objektiv zu verkaufen und das IS zu besorgen.

Daher meine Frage. Ist mir schon klar dass es Objektive gibt die teurer sind als meine Kamera :D :D
 
Wenn du sparst und dir 1-2 Monate zeit lässt, würde ich zum Beispiel vom 18-55 IS abraten. Da wäre das Tamron 17-50 (mit IS) eine interessantere Lösung.

genau sowas wollte ich hören. Natürlich kaufe ich mir nicht gleich ein neues Objektiv! Es ging mir nur "um die Zukunft". Quasi auf welche Kosten ich mich einstellen muss, wenn ich eines Tages mal Interesse an einem neuen Objektiv habe was meinen Anforderungen also der Landschafts und Archtiektur Fotographie gerecht ist.

Als Student muss ich rechtzeitig einplanen da das Geld knapp ist :D
 
Ersatzakku, fette Speicherkarte und fotografieren was das Zeug hält. Du wirst merken dass du mit jeder Auslösung (hoffentlich :D) mehr Finesse entwickelst und dann iiiiirgendwann an die Grenzen deiner Hardware stösst. Wenn das dann soweit ist dann weisst du auch wo deine fotografischen Schwerpunkte liegen und dann kannst du auch gezielt nach Upgrades suchen. Im Moment ist das eigentlich verschwendete Zeit sich darüber den Kopf zu zerbrechen ;).

Gruss
Toenne
 
Als Student muss ich rechtzeitig einplanen da das Geld knapp ist :D

Wieviel Geld hast du denn zur Verfügung und was für Makros möchtest du eigentlich anfertigen? (Schmetterlinge, Blumen, Pilze, ...)?

Ich würde das 18-55 erstmal behalten. Da hat man viel Optik für wenig Geld.
 
Es ging mir nur "um die Zukunft". Quasi auf welche Kosten ich mich einstellen muss, wenn ich eines Tages mal Interesse an einem neuen Objektiv habe was meinen Anforderungen also der Landschafts und Archtiektur Fotographie gerecht ist.

wahrscheinlich werden die kosten, wenn auf aufrüsten möchtest, dem jetzigen kaufpreis deiner kamera mit kit weit übersteigen. (neupreis)
Wenn man dem VIrus verfallen ist, wird man immer mehr wollen:evil:

ich habe das kit 18-55 ohne IS auch zu meiner 400d bekommen. damals gabs noch keins mit IS:lol:
und bilder kann man da auch mit machen. ansonsten wie schon geraten, lerne deine kamera kennen, fotografiere und setze dich mit der fotografie auseinander. http://www.fotolehrgang.de/

es braucht seine zeit, aber irgendwann wirst du wissen, was du brauchst.:)
 
Wieviel Geld hast du denn zur Verfügung und was für Makros möchtest du eigentlich anfertigen? (Schmetterlinge, Blumen, Pilze, ...)?

Ich würde das 18-55 erstmal behalten. Da hat man viel Optik für wenig Geld.

momentan (nach dem kauf der kamera) ist eh kein geld mehr für "luxus-artikel" übrig. meine fragestellung bezog sich bloß auf die zukunft.

welche makros ich gerne machen würde? also Tiere und Pflanzen. Mit Tieren sind im diesen Fall Insekten gemeint.
 
welche makros ich gerne machen würde? also Tiere und Pflanzen. Mit Tieren sind im diesen Fall Insekten gemeint.

Dann würde ich dir ein Makro im 100mm Bereich empfehlen. Oft wird als Einstieg das 60er Makro empfohlen, aber das hat eine sehr geringe Naheinstellgrenze (d.h. du musst sehr nahe an die Insekten ran und diese flüchten dann schnell). Natürlich kann man damit dann auch Insekten fotografieren, man muss nur sehr viel Geduld und Ruhe mitbringen -- was gerade am Anfang schnell zu Frust führt. Ein 100mm Makro hat eine Naheinstellgrenze von meist 10-15 cm vor dem Objektiv. Das sollte für viele Anwendungen erstmal ausreichen. Das günstigste Makro im 100er Bereich ist das Tokina. Dafür musst du einen recht langsamen und lauten Autofokus in Kauf nehmen. Das kostet neu ca. 330 EUR. Im Gebrauchthandel kannst du sicher eines für ca. 70 EUR weniger bekommen. Falls das immer noch zu viel Geld sein sollte, dann kann man natürlich immer noch auf kürzere Brennweiten zurückgreifen, oder Nahlinse, Zwischenringe o.ä. verwenden. Aber ob du damit glücklich wirst, ist eine andere Sache.
 
momentan (nach dem kauf der kamera) ist eh kein geld mehr für "luxus-artikel" übrig. meine fragestellung bezog sich bloß auf die zukunft.
Ooch, bis dahin ist ja noch so massig viel Zeit dass du mit Ruhe die schon bestehenden Threads zum Thema Makro durchlesen kannst. Danach dürfte eigentlich keinerlei Frage mehr offenbleiben, ist alles mehr als ausführlich diskutiert worden ;).

Gruss
Toenne
 
meine fragestellung bezog sich bloß auf die zukunft.
Hier kannst Du mal nachlesen, wie das so bei anderen Usern aussieht : Chronologie des Objektivkaufs

Und hier sind ein paar Zahlen dazu : Wieviel Geld habt ihr bis jetzt ausgegeben?

(Tipp: Threads von hinten lesen, die laufen schon recht lange ...)

Es dauert einfach eine Weile und kostet dann auch den einen oder anderen Euro, bis man "sein" Equipment gefunden hat.
(und das gilt ganz besonders für alle jene, die sich überwiegend in Foren aufhalten :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten