max1l
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Makro Objektiv, das gleichzeitig auch ab und an als Portraitlinse eingesetzt werden soll.
Hauptsächlich soll es aber im Outdooreinsatz bei der Kleintierfotografie genutzt werden (viel im Bereich Falter usw, Unterschied in der Fluchtdistanz, wie nahe muss ich ran mit 60 bzw 90mm Brennweite?).
Ich schwanke zwischen dem Canon EF-S 60 2.8 USM und dem Tamron 90 2.8 VC USD.
Für das Canon sprechen m.E. die an Crop universellere Brennweite, sowie der exzellente AF. Der einzige Punkt, der mich grübeln lässt ist der fehlende Stabi! Ich knispe gerne aus der Hand und hab jetzt keine super-zittrige, aber auch keine extrem ruhige Hand - sprich, ein Stabi wäre zumindest nicht schlecht.
Den bringt allerdings nur das 90mm Tamron mit sich. Als Potraitlinse scheinen mir 60 im Vergleich mit 90mm am Crop deutlich besser geeignet, kam bisher mit dem EF 50 1.8 im Portraitbereich auch ganz gut zurecht. Den Punkt Fluchtdistanz habe ich vorhin bereits kurz thematisiert: Haben hier 90mm (deutliche?) Vorteile, da man nicht ganz so nah ran muss wie mit 60mm? Hinsichtlich des Punktes Bildauschnitt / Bokeh, was ja auch immer ein wichtiger Punkt für eine Brennweitenentscheidung bei Makro ist, muss ich gestehen bin ich einigermaßen indifferent..
Viele Grüße,
Max
ich bin auf der Suche nach einem Makro Objektiv, das gleichzeitig auch ab und an als Portraitlinse eingesetzt werden soll.
Hauptsächlich soll es aber im Outdooreinsatz bei der Kleintierfotografie genutzt werden (viel im Bereich Falter usw, Unterschied in der Fluchtdistanz, wie nahe muss ich ran mit 60 bzw 90mm Brennweite?).
Ich schwanke zwischen dem Canon EF-S 60 2.8 USM und dem Tamron 90 2.8 VC USD.
Für das Canon sprechen m.E. die an Crop universellere Brennweite, sowie der exzellente AF. Der einzige Punkt, der mich grübeln lässt ist der fehlende Stabi! Ich knispe gerne aus der Hand und hab jetzt keine super-zittrige, aber auch keine extrem ruhige Hand - sprich, ein Stabi wäre zumindest nicht schlecht.
Den bringt allerdings nur das 90mm Tamron mit sich. Als Potraitlinse scheinen mir 60 im Vergleich mit 90mm am Crop deutlich besser geeignet, kam bisher mit dem EF 50 1.8 im Portraitbereich auch ganz gut zurecht. Den Punkt Fluchtdistanz habe ich vorhin bereits kurz thematisiert: Haben hier 90mm (deutliche?) Vorteile, da man nicht ganz so nah ran muss wie mit 60mm? Hinsichtlich des Punktes Bildauschnitt / Bokeh, was ja auch immer ein wichtiger Punkt für eine Brennweitenentscheidung bei Makro ist, muss ich gestehen bin ich einigermaßen indifferent..
Viele Grüße,
Max
Zuletzt bearbeitet: