• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MAKRO? Mit welchem Objektiv komm ich nah ran?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_876
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_876

Guest
Hallo,

ich moechte mir ein Makro Objektiv kaufen.

Welches ist nun das beste? Mit welchem Objektiv komm ich ganz nah ran???

Freu mich auf Hilfe von euch!
 
Die Frage ist nicht wie nah du ran kommst sondern eher wie groß der Abbildungsmaßstab ist. Dieser gibt an, wie groß ein Motiv abgebildet wird. Bei großen Brennweiten ist bei gleichem Abbildungsmaßstab die Entfernung zum Motiv dementsprechend größer als bei kurzen Brennweiten.
Fast alle aktuellen Makros bieten Abbildungsmaßstäbe bis 1:1, für welche Brennweite man sich dann entscheidet bestimmt den Arbeitsabstand (für Tabletop sind meist kleinere Arbeitsabstände sinnvoller -> also kurze Brenweiten, für Aufnahmen von Tieren meist größere -> also eher längere Brennweiten). Aus der klassischen Analog-KB-Fotigrafie ergaben sich 3 Brennweiten für Makros: 50m, ca. 100mm und 180mm. Man sollte bedenken, daß der Bildwinkel dieser Objektive durch den kleineren Sensor der 10D/300D entsprechend eines Objektivs der 1,6fachen Brennweite an einer KB Kamera verengt wird. Der Arbeitsabstand bei selbem Bildausschnitt also ansteigt. Die Tiefenschärfe wird im Nahbereich vorallem von dem Abbildungsmaßstab bestimmt, dieser ist bei selbem Bildausschnitt an der Cropkamera geringer (aufgrund des verengten Bildwinkels) die Tiefenschärfe also etwas höher als bei KB-Kameras, was Makros eigentlich eher zugute kommt.
Eine weitere Sache die (auch oft vernachlässiggt wird bei der Wahl des Makroobjektivs) ist die Perspektive. Diese wird zwar nicht durch die Brennweite bzw. den Bildwinkel bestimmt, aber vom Abstand zum Motiv. Da der Arbeitsabstand mit zunehmender Brennweite ansteigt (bei gleicher Abbildungsgröße) ändert sich auch die Perspektive.
 
Danke fuer die ausfuehliche Antwort Odin...

Also eine 50er Brennweite halte ich fuer sinnvoll...

Welches sollte ich mir in diesem Fall kaufen? Was waere Dein Rat?
 
Hmm, also von einer 50'er Brennweite rate ich eher ab. Wenn du Insekten etc. fotografieren willst musst du ausserhalb des Fluchtabstandes bleiben. Bei einem 50er muss man schon recht dicht ran. Da wäre ein 100'er schon eher angebracht.

Aber es ist halt wichtig, wofür du es nutzen willst.
Ansonsten empfehle ich immer wieder das Tamron 90'er. Tamron SP AF 2,8/90mm.

Wenn du Macro als Suchbegriff eingibst bekommst du noch viele etwas ältere Threads die sich mit der Auswahl auseinander setzen. :cool:
 
Super Hinweis mit dem Fluchabstand...

Tamron... Mhhhh. Ich weiss ja nicht wieso aber irgendwie ist mir die Marke nicht sympathisch... Aber ist sicher nur Quatsch.

Gibt es denn keins von Canon??? Ist nicht immer Canon die bessere Wahl?

Wenn ich so die Postings vom Sigma 70-300 APO lese wohl nicht.

Ich muss das Tamron mal in die Hand nehmen. Vielleicht freunde ich mich ja damit an...

Aber nochmal die Frage: Nicht besser Canon? Und wenn ja welches???
 
Meine Empfehlungen für Makros:
50mm ganz klar das Sigma 50 EX, das entsprechende Canon bietet nur 1:2, ist teurer und minimal schlechter von der Abbildungsqualität.

ca. 100mm entweder das Tamron 90 (ausgezeichnete Abbildungsqualität bei gutem Preis) oder das Canon 100 (teuer, aber leiser USM-Antrieb und bessere Verarbeitung), das Sigma 105 fand ich bei dem was ich bisher sehen konnte wenig überzeugend im Vergleich zu den anderen, ist aber auch nicht schlecht.

Bei 180mm kommen alle drei Firmen in Betracht, Sigma ist kostengünstig bietet abgeblendet gute Qualität und punktet mit dem leisen HSM-Antrieb, Tamron ist etwas teurer, auch schon bei Offenblende gut, Canon ist auf ähnlichem Niveau (vielleicht noch etwas besser) als das Tamron aber deutlich teurer.

Ich würde wohl wählen bei den 50ern klar das SIgma (hab ich ja auch), bei den 100ern das Tamron oder wenn es aufs Geld nicht ankäme das Canon, bei den 180ern wäre mir das Canon zu teuer, es kommt dann drauf an, was man möchte: Wirklich die absolut beste Abbildungsqualität dann das Tamron, ansonsten das Sigma für erheblich weniger Geld.
 
Mann geht das schnell hier...

Ich glaube es wird das Tamron. :-)

Muss der Papa wieder sparen und bei ebay gucken! hehehe
 
Ich habe mir das Canon EF 2,8/100 Macro bestellt. Kostet jetzt nur noch so ca. 520,- bis 580,- Euro.

Das Sigma 2,8/105 Macro soll aber auch nicht übel sein, kostet so unter 400,- Euro.

Irgendwie zieht es mich aber eher zu Canon, weiß auch nicht wieso und der Wiederverkaufswert bei Canon Objektiven ist auch nicht zu verachten.

gruß Sun
 
Also, je nachdem wieviel der Papa ausgeben will ;)

Tamron mochte ich früher auch nicht, aber nachdem ich eigentlich nur positives gelesen habe, bin ich auch umgeschwenkt. Hier mal die Testergebnisse vom Tamron:

Also in der Fotomagazin hat das Tamron SP AF 2,8/90mm für die optische Leistung dicke 9,4 von 10 Punkten bekommen und für die Mechanik 9,2 von 10 Punkten bekommen. Und hat ebenfalls das Prädikat "Super" bekommen.
Das Makro war Europas Objektiv des Jahres 97/98. Ich denke damit machst du nix falsch.

Das Sigma EX Macro 2,8/105 hat doch ein bissel "schlechter" abgeschnitten:
Optische Leistung: 9,0 von 10
Mechnik: 9,0 von 10
Hat aber ebenfalls ein Super bekommen. Aber gerade so. ;)

Wenn du nen Batzen Geld ausgeben willst, empfehle ich das Tamron SP AF 3,5/180mm Di LD (IF) Macro 1:1. Haha das Teil rockt gewaltig. Ist das von Fotomagazin am besten getestete Tamron Objektiv mit traumhafter Optiknote von 9,8 von 10 Punkten und Mechanik ebenfalls 9,8 Punkte.
Ein unglaublich göttliches Teil. Hätte ich das Geld wäre es schon lange bestellt. :cool:
 
Also ich würde das Sigma EX Macro 2,8/105 kaufen,habe bisher nur gutes darüber gelesen.
 
Tamron mochte ich früher auch nicht, aber nachdem ich eigentlich nur positives gelesen habe, bin ich auch umgeschwenkt. Hier mal die Testergebnisse vom Tamron:

Also in der Fotomagazin hat das Tamron SP AF 2,8/90mm für die optische Leistung dicke 9,4 von 10 Punkten bekommen und für die Mechanik 9,2 von 10 Punkten bekommen. Und hat ebenfalls das Prädikat "Super" bekommen.
Das Makro war Europas Objektiv des Jahres 97/98. Ich denke damit machst du nix falsch.

Mhhhhh. Jetzt bin ich wieder richtig hin und hergerissen...


:-) Mann Mann Mann. Was kostet denn das Teil?
 
Hallo,

Das Tamron kostet 368,- PLUS 13,50 !! Versand bei Lagu.

Bei Foto-Brenner 379,- (keine Versandkosten ab 180,- Bestellwert).
Meins habe ich von Brenner, (per Nachnahme + 2,50 Gebühren), war es am übernächsten Tag da.

Ist übrigens ein wirklich sehr gutes Objektiv.

gruss
karlsson
 
Also Stefan, so im Durchschnitt bei den ganzen Händlern im Net liegt es bei 360-380 EUR. Einfach den Händler nehmen der günstig ist und auch vertrauenswürdig ist. Wenn es denn das 90'er von Tamron sein soll.
Also bei mir ist es schon fest eingeplant. Wenn dann im Frühjahr etwas mehr Money aufm Konto ist, wird das auch geordert. :cool:
 
Ich glaubich geh das mal "anfassen" bei Foto Koch hier in Duesseldorf und dann entscheid ich...
 
Tamron, Tarmon... :(
Das 105er Sigma ist auf keinen Fall schlechter als das Tamron.
Die Abbildungsleistung ist super.
Autofokus arbeitet sehr präzise und ordentlich. Verarbeitung ist wie bei allen Objektiven der Sigma EX-Serie ausgezeichnet.

Gruß
rolippo
 
rolippo schrieb:
Tamron, Tarmon... :(
Das 105er Sigma ist auf keinen Fall schlechter als das Tamron.
Gruß
rolippo

Sigma, Sigma... :(
wurde dem letzten Fragesteller aus einem ähnlichen Thread empfohlen ;) Jetzt ist mal Tamron dran :D :D :D


Nee, Spaß beiseite, die nehmen sich ja letztendlich nichts.
Mal wird das eine, dann wieder das andere etwas besser bewertet.

Vielleicht sollte man dann auf den Filterdurchmesser achten.
Wenn ich nicht irre (laut Foto Koch Katalog),
hat das Tamron 55mm und das Sigma 58mm.

Dies könnte (trotz erhältlicher Adapter) bei bereits vorhandenen, hochwertigen Filtern ein Argument sein.

gruss
karlsson
 
Ui....

Gaaaaaaanz wichtiges Argument...

Danke fuer den Hinweis....

Klar. 58 ist schon besser. Da hab ich ja die meisten Filter fuer!
 
@karlsson:
Da hast Du wohl wahr! War von mir ja auch nicht so ernst gemeint.
Filterdurchmesser ist tatsächlich ein Argument!
Somit punktet das Tamron... Shit! :-)

@Stefan:
Ich denke, Du machst bei beiden nichts falsch!

Schöne Grüße,
rolippo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten