• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro mit Fremdobjektiv?

durny

Themenersteller
Hallo!
Ich bin neu hier und habe mir gerade eine E-520 mit 14-42mm und 40-150mm gekauft. Vorher hatte ich eine Canon AE1-Programm.
Jetzt möchte ich Makroaufnahmen machen und habe folgende Frage:
Wenn ich mit einem Adapter-Ring ein altes Canon FD Makroobjektiv an meine E-520 mache, sind die Ergebnisse vergleichbar mit einem originalen Makroobjektiv von Zuiko? Oder habe ich durch den Adapterring evtl. Verzerrungen? Daß ich keine Blendenautmatik und keinen Autofokus habe, ist mir bei den Makroaufnahmen egal.
Wie verhält es sich mit dem Abbildungsmaßstab? Bei Kleinbild sind es 1:1.

Vielen Dank schon im voraus für Eure Antworten.

Gruß

durny
 
Hallo Durny,

ich vermute, dass es nicht viele Leute gibt die FD-Objektive an irgendeine digitale Kamera angeflanscht haben, deshalb antworte ich mal ohne praktischen Erfahrung:

Meines Wissens gibt 2 Sorten von FD-Adaptern:
- ohne zusätzliche Optik, damit kann man nicht auf unendlich fokusieren - was dir bei Makro egal sein kann. Damit sollten keine Verzerrungen auftreten.

- mit zusätzlicher (billiger) Linse, damit man auf Unendlich fokusieren kann (weiss aber nicht obs die für FT gibt): die sollen die optische Qualität ziemlich runterziehen.

--> Adapter ohne zusätzliche Optik sollte einwandfreie Makros ermöglichen.
Wenn du gute FD-Optiken hast, wären die paar Euros einen Versuch wert.
Feedback erbeten! :)
 
Mahlzeit :-)

So ein Adapter ist doch nicht allzu teuer, also warum
nicht einfach einen bestellen und ausprobieren, ob es
den eigenen Ansprüchen (Qualität und Handling) reicht?

Einziger Punkt, ich kenne die Canon Optiken nicht (und
bin auch gerade zu faul zum Googeln), ist die Blende.
Makros bei Arbeitsblende ist oftmals gänzlich fern jeglicher
sinnvollen Praxis ;-) Sie sollte also schon am Objektiv
einzustellen sein, sonst lass es...

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten