• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro: Mein Blitz macht mich fertig

Ja auch bei mir waren 1/3LW Stufen eingestellt.
Nach einigem Herumexperimientieren scheine ich auch die Logik der eingestellten Zeiten nachvollziehen zu können. Die K20D versucht immer den reziproken Wert der Brennweite einzustellen, sofern die Blitzleistung das zuläst. Also quasi soviel Licht wie möglich ohne Blitzanteil zu sammeln ohne das eine Gefahr des Verwackeln die Nicht Blitzanteils besteht.
Das entspricht genau der Funktion Aufhellblitz die man im Av erwartet.
Bei meinem 70-200 geht sie quasi sofort auf 1/180 bei dem 100er Makro eben auf 1/100. Erst wenn man ausserhalb der steuerbaren Blitzleistung ist regelt sie mit der Zeit nach. Das erklärt auch, warum sie bei 100mm + TK so ungerne auf eine Verschlußzeit > 1/100 gehen wollte. Die hat eben nur die 100mm gemeldet bekommen und der Blitz regelt den Rest. Schade das solche Sachen nicht im Handbuch erklärt sind, da es doch hilft die Kamera zu verstehen und dementsprechend einzusetzten.
 
[...]
Schade das solche Sachen nicht im Handbuch erklärt sind, da es doch hilft die Kamera zu verstehen und dementsprechend einzusetzten.
Stimmt, sehe ich auch so.
Aufhellblitzen ist vom Verständnis her klar, aber etwas eingehender hätte man für den interessierten Benutzer schon die rechnerische Logik erklären können, um Irritationen und Mißverständnisse im Vorhinein zu vermeiden.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten