mars20
Themenersteller
Hallo, ich habe mich schon etwas in das Thema eingelesen, bin daher (denke ich zumindest) nicht total unwissend.
Zu mir:
Bisher fotografiere ich Makro mit einer 1000D + Sigma 105, allerdings Freihand, da das Billigstativ das ich mir mal ganz zu Beginn gekauft habe nicht zu verwenden ist. Zuletzt verwende ich hier noch einen Speedlite 270EX, der die Qualität meiner Bilder enorm verbessert hat durch die möglichen kürzeren Belichtungszeiten.
Mein anderes Objektiv ist ein Tamron 17-50/2.8 welches ich für Landschaft bzw. als "immerdrauf" verwende.
Jetzt möchte ich mir ein Stativ + Kopf leisten, womit ich Bodennah fotografieren kann für die Makros ohne Blitz. In etwas fernerer Zukunft soll aber auch noch ein Ultra-Weitwinkel für Landschaft dazukommen, so 10-20mm etwa. Dafür möchte ich das Stativ dann natürlich auch verwenden. Jetzt frage ich mich, in welcher Höhe man "normalerweise" ein UWW verwendet. Das ist jetzt natürlich eine relativ "doofe" Frage, da man ein UWW aus wahrscheinlich jeder Höhe verwenden kann, dennoch würde mich die Aussage einiger erfahrener Landschaftsfotografen interessieren...
Nochmal kurz zusammengefasst, ich suche ein Stativ für:
-Makro (d.h. Bodennah solls runtergehen)
-Landschaft mit einem UWW (welcher Höhenbereich ist hier "sinnvoll")
Ins Auge hatte ich bisher das
- Berlebach MiniMax gefasst ohne Nivellierung (aber ich habe etwas Angst dass es zu "niedrig" für UWW-aufnahmen ist, ansonsten wäre das Perfekt
- Ein Uni-Loc System (hier bin ich mir unschlüssig welche "Stärke" nötig wäre)
- ein Alu Gitzo (erstens weils billiger ist, zweitens weil es robuster ist)
+ Kugelkopf (den ich noch nicht ausgesucht bzw. recherchiert habe)
Vorzugsweise würde ich das Equipment gerne gebraucht kaufen um die Kosten zu senken, mein Budget ist zugegebenerweise etwas begrenzt: Es sollte schon unter 300€ inkl. Kugelkopf bleiben. Das Gewicht ist mir relativ egal, aber ich will natürlich keinen Betonklotz rumtragen
So, das wars dann schonmal, würde ich sagen! Ich hoffe ich habe keine wichtigen Informationen vergessen, wenn ja, bitte bescheid geben, dann versuche ich die nachzureichen.
Chris
Zu mir:
Bisher fotografiere ich Makro mit einer 1000D + Sigma 105, allerdings Freihand, da das Billigstativ das ich mir mal ganz zu Beginn gekauft habe nicht zu verwenden ist. Zuletzt verwende ich hier noch einen Speedlite 270EX, der die Qualität meiner Bilder enorm verbessert hat durch die möglichen kürzeren Belichtungszeiten.
Mein anderes Objektiv ist ein Tamron 17-50/2.8 welches ich für Landschaft bzw. als "immerdrauf" verwende.
Jetzt möchte ich mir ein Stativ + Kopf leisten, womit ich Bodennah fotografieren kann für die Makros ohne Blitz. In etwas fernerer Zukunft soll aber auch noch ein Ultra-Weitwinkel für Landschaft dazukommen, so 10-20mm etwa. Dafür möchte ich das Stativ dann natürlich auch verwenden. Jetzt frage ich mich, in welcher Höhe man "normalerweise" ein UWW verwendet. Das ist jetzt natürlich eine relativ "doofe" Frage, da man ein UWW aus wahrscheinlich jeder Höhe verwenden kann, dennoch würde mich die Aussage einiger erfahrener Landschaftsfotografen interessieren...
Nochmal kurz zusammengefasst, ich suche ein Stativ für:
-Makro (d.h. Bodennah solls runtergehen)
-Landschaft mit einem UWW (welcher Höhenbereich ist hier "sinnvoll")
Ins Auge hatte ich bisher das
- Berlebach MiniMax gefasst ohne Nivellierung (aber ich habe etwas Angst dass es zu "niedrig" für UWW-aufnahmen ist, ansonsten wäre das Perfekt
- Ein Uni-Loc System (hier bin ich mir unschlüssig welche "Stärke" nötig wäre)
- ein Alu Gitzo (erstens weils billiger ist, zweitens weil es robuster ist)
+ Kugelkopf (den ich noch nicht ausgesucht bzw. recherchiert habe)
Vorzugsweise würde ich das Equipment gerne gebraucht kaufen um die Kosten zu senken, mein Budget ist zugegebenerweise etwas begrenzt: Es sollte schon unter 300€ inkl. Kugelkopf bleiben. Das Gewicht ist mir relativ egal, aber ich will natürlich keinen Betonklotz rumtragen

So, das wars dann schonmal, würde ich sagen! Ich hoffe ich habe keine wichtigen Informationen vergessen, wenn ja, bitte bescheid geben, dann versuche ich die nachzureichen.
Chris