• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-kompatibles Schnellwechsel-System

Chris M.

Themenersteller
Da ich kurz vor meinem Stativ+Kopf-Kauf stehe, bleibt eigentlich nur noch eine Frage (die Suche war hier erstaunlich ergebnislos) zu lösen:

Welches Schnell-Wechsel-System soll ich nehmen?

Am wichtigsten ist mir (neben einer ausreichenden Stabilität) der (gesammt) Preis.

"Schwierig" ist, dass ich gerne ohne großes Schrauben, einen (noch zu bestimmenden) Makro-Schlitten dazwischen stecken möchte...
Endausbau wird wohl 1 Kopf + 1 Schlitten + 2-3 Platten (für Kamera + Tele) sein.

Welche Möglichkeiten gibt es hier? Von den Vorteilen des ARCA-"Standards" hab ich bereits gehört - doch lohnt sich das finanziell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Vorteilen des ACRA-"Standards" hab ich bereits gehört - doch lohnt sich das finanziell?

Rein finanziell musst Du erst mal tiefer in die Tasche greifen beim Arca-System, aber Du kaufst sicher nur einmal und bleibst auf Jahre kompatibel, denn der Standard ist im Mittelformat schon länger das Arca-System und seit wenigen Jahren auch am Kleinbild.
 
Für eine gute Lösung bin ich gerne bereit das nötige Geld auszugeben. :top:

Das Stative ihren Preis haben, verstehe ich (Gewicht+Stabilität). Bei den Köpfen kann ich's auch nachvollziehen (Mechanik in hoher Präzession).
Bei "nur" einer klemmbaren Platte will ich schon wissen, wofür ich da mein Geld anlege :cool: Gerade bei einem Standard wie ARCA würde ich eher niedrige als hohe Preise erwarten (Konkurenz, etc...)

Welches ARCA kompatible System ist den seinen Preis wert, d.h. preiswert?
Welcher preiswerte Makro-Schlitten passt dazu? (Gerade hier müsste doch ein Vorteil liegen, dass ich hier sicher nicht zwei Aufnahmen benötige, sondern dass ich hoffentlich den Schlitten direkt einsetzen kann und der eine Aufnahme fest mit eingebaut hat)

Oder wie sieht es alternativ mit der MiniConnect + CASTEL-L Lösung von Novoflex aus? Die sind doch kompatibel und nicht ganz so teuer wie Q=BASE/MOUNT + CASTEL-Q, oder? Wie ist hier die Stabilität?
Hat ein anderer Anbieter ein ähnliches System? Novoflex macht mir ja nicht gerade den günstigsten Eindruck...
 
Für eine gute Lösung bin ich gerne bereit das nötige Geld auszugeben. :top:

Gute Einstellung

Oder wie sieht es alternativ mit der MiniConnect + CASTEL-L Lösung von Novoflex aus? Die sind doch kompatibel und nicht ganz so teuer wie Q=BASE/MOUNT + CASTEL-Q, oder? Wie ist hier die Stabilität?
Hat ein anderer Anbieter ein ähnliches System? Novoflex macht mir ja nicht gerade den günstigsten Eindruck...

Das Arca-System ist gegenüber dem MiniConnect verdrehsicher und m.M. nach auch stabiler in der Verbindung. Ob nun Novoflex, RRS, Kirk oder ein anderer Hersteller ist eigentlich fast egal (hier ist eine Referenz bzgl, der Kompatibilität), nur beim Einstellschlitten führt kein Weg am Castel-Q vorbei. Ich hatte den B 150B von RRS und war mit der Genauigkeit beim Verstellen absolut unzufrieden, der Castel-Q ist dagegen ein Präzisionswerkzeug.
 
Ich hatte den B 150B von RRS und war mit der Genauigkeit beim Verstellen absolut unzufrieden, der Castel-Q ist dagegen ein Präzisionswerkzeug.

Komisch, ich habe den RRS B-150B als Ultimate Package (Kreuzschlitten) und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Gerade an der Genauigkeit kann ich eigentlich nichts bemängeln. Eher daran, daß man mit sehr viel Gewicht in ungünstigen Schräglagen manchmal nicht mehr "bergauf" verstellen kann. Bei mir tritt das z.B. mit dem Tamron 180er samt dem RRS Portrait Perfect Package mit drangeschraubtem MT-24EX an Extendern auf. Allerdings ist es fraglich, ob das irgendein Makroschlitten noch packt ...

Ich habe aber gelernt, damit umzugehen und fokussiere von "oben" nach "unten", dann geht es wunderbar, weil der B-150B bei mir bombenfest hält - nur rutscht er halt durch, wenn man wieder "bergauf" will.

Gruß,

Werner
 
Hallo,

ich bin komplett auf das ARCA-System umgestiegen.

Für Makro:
An der Kamera ist eine verdrehsicher (immerdran) Arca-Platte von Kirk angebracht.
Daran wird der verschiebbare Oberschlitten des CASTEL-Q befestigt.
Den CASTEL-Q wiederum befestige ich mit dessen ARCA-Aufnahme am Markins M10. Und dieser sitzt auf dem Stativ.
Das hält alles Bombenfest. Die Bilder sind schärfer als vorher mit dem Manfrotto-System.

Das ARCA-System hat noch einen weiteren Vorteil.
Ich habe an alle Objektive ARCA-Platten (diesmal von Wimberley) geschraubt.
Dadurch lässt sich die Kombination Kamera + Objektiv besser auf dem Kopf ausbalancieren.
Falls Du Dir Platten kaufen möchtest dann nimm solche mit Verdrehschutz.
Besonders wichtig wenn die Objektivschelle nur eine Befestigungsschraube hat.
Deshalb habe ich keine Platten von Novoflex sondern von Wimberley.
Kirk, RRS etc. haben solche Platten ebenfalls im Sortiment.

Hier mal ein paar Links:

Objektivplatten-Wimberley:
http://www.tripodhead.com/products/lens-plates-main.cfm

Kameraplatten:
https://www.photoproshop.com/index.php/cPath/27?osCsid=b8031a53a0acfb3175c7013c37645d1d

Objektivplatten:
https://www.photoproshop.com/index.php/cPath/41?osCsid=b8031a53a0acfb3175c7013c37645d1d

Gib lieber etwas mehr Geld aus. In dem Fall rechnet es sich wirklich.


Gruß

TC
 
Komisch, ich habe den RRS B-150B als Ultimate Package (Kreuzschlitten) und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Gerade an der Genauigkeit kann ich eigentlich nichts bemängeln.


Tja, so unterschiedlich können die Ansprüche sein. ;)

Nein, im Ernst, das war nur mein subjektiver Eindruck und v.a. als ich parallel den Castel-Q versucht habe, kam ich mit dem Novoflex-Schlitten besser zurecht. Wirklich ungenau ist der RRS nicht, jedoch war mein Eindruck mit schwerer Belastung (Balgen, Zangenblitz, Cam), dass die Einstellung - wie Du schon geschrieben hast v.a. in Schräglage - nicht mehr so flüssig bzw. etwas "hakelig" war. Beim Castel-Q habe ich diese Erfahrung nicht gemacht, die Einstellung geht immer sehr sanft und flüssig.
 
Da ich kurz vor meinem Stativ+Kopf-Kauf stehe, bleibt eigentlich nur noch eine Frage (die Suche war hier erstaunlich ergebnislos) zu lösen:

Welches Schnell-Wechsel-System soll ich nehmen?


Welche Möglichkeiten gibt es hier? Von den Vorteilen des ACRA-"Standards" hab ich bereits gehört - doch lohnt sich das finanziell?

Moin...
du darfst "Schnell" nich tmit "Billig" verwechseln!

der sogenannte Vorteil bei Acra-kompatiblen ist ...
das ale sauber zusammenpasst und auch gut funktionoert aber...

der "Unterbau" eben auch deutlich stabiler sein muss!!!

man darf nicht vergessen, diese System sind MF oder auhc kleine GF tauglich...
das muss das Stativ UND der Kopf dann mitmachen denn...
dei Hebelwirkungen sind immens(wurde ja schon drauf hingewiesen!)

anderseits ....
diese Sachen kauft man ...fürs Leben!
Mfg gpo
 
der sogenannte Vorteil bei Acra-kompatiblen ist ...

Nix für ungut, aber nachdem das ACRA dauernd wiederholt wird, sehe ich mich klug*******enderweise :-) gezwungen, es mal auf ARCA zu verbessern.

Kommt von Arca Swiss. Es gibt zwar unsinnigerweise auch eine Fa. Acratech, aber auch die nennen ihre "Clamps" "Arca Swiss compatible".

http://acratech.net/miva/merchant.mv?Screen=PROD&Store_Code=AOS&Product_Code=1142&Category_Code=QRC

Wollte das nur richtigstellen, bevor jemand meint, Acratech ist das Maß aller Dinge :-)

Gruß,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten